| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Möchte diesen verrosteten Wasserschlauchfitting aus meiner 68er Big Block Alu-Spinne drehen, bekomme das Ding jedoch nicht raus, da sehr fest. 
Habe Angst, die Alu-Spinne abzureissen. 
Irgendwelche Ideen ? 
Danke.     Günther
 ![[Bild: intake_fitting_1.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//intake_fitting_1.jpg) 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.675 
	Themen: 75 
	Registriert seit: 11/2001
	
	 
 Ort: LA... somewhere in the bavarian outback <- and i´m proud of it! Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 72, green met. Kennzeichen: RO-0815 Baureihe (2): 99, silber Baujahr,Farbe (2): Stratus Cab. Baureihe (3) : jünger...., rot Baujahr,Farbe (3) : andere:B/C 57 Kennzeichen (3) : RO-xx Corvette-Generationen:  
	
	
		hm...oben zu sehen is der spritschlauch.
 im ausgebauten zustand würde ich sagen: erwärmen (brenner zb)
 
![[Bild: ycv.gif]](https://www.pcity.de/ycv.gif)  ![[Bild: gh.gif]](https://www.pcity.de/gh.gif) 
*Stoppt Tierversuche! Nehmt G**f-Fahrer*
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Problem ist, daß es durch die Kombination von Alu und Stahl zu Kontaktkorrosion kommt. Da nutzt auch kein Kriechöl. 
Da hilft nur eine SECHSKANT-Nuß (keine mit 12 Zähnen) oder eine Metrinch-Nuß, die innen lang genug ist. Und dann mit dem Schlagschrauber. Hört sich brutal an, ist aber die schonenste Methode. Alles andere (Gabelschlüssel etc.) kannst Du vergessen.
 
Ist übrigens für die Heizung - brauchst Du die nicht? Ist deine Vette so heiß?     
Viel Glück.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Hallo Günther,
 das kann ich dir wirklich nachfühlen. Letzten Winter hatte ich das gleiche Problem bei meiner Vette. Dort war allerdings ein Blindstopfen in der Gussspinne der Übeltäter. Weder mit Hitze, noch mit Rostlöser war dem Ding beizukommen. Letzten Endes habe ich ihn angebohrt und von innen nach aussen bis auf den Gewindegang ausgefeilt... Eine Sauarbeit kann ich dir sagen.
 
 Probier mal die Schlagschraubermethode. Bei mir konnte ich das nicht anwenden, da auf dem Stopfen nur ein angegammelter Vierkant saß.
 
 Gruß
 Uli
 
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Na ihr macht mir ja Mut     
Genau an diese Stelle muß ich demnächst auch ran. Will meine Heizung wieder zum Leben erwecken und dazu müßen erst einmal die Stopfen raus.
 
Um bis dahin noch ein paar Tricks aufzuschnappen, werde ich dieses Thema aufmerksam weiterverfolgen.
 
Dir, lieber Günther, wünsche ich auf jedem Fall eine zerstörungsfreie Lösung             - und mir natürlich auch!
 
Gruß    
Wilfried/Dragon
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Spinne erwärmen - z.B. mit einem Heißluftfön , mittels Kältespray den Nippel einsprühen und dann einen Versuch starten.Wenn es geht mit dem Schlagschrauber, ansonsten Radkreuz o.ä.
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 115Themen: 12
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: 73441 Bopfingen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71er T-Top rot
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Das mit dem Warmmachen und Kältespray (Elektronikgeschäft!!!) kommt gut. Aber gelegentlich helfen auch ein paar leichte, federnde Schläge mit einem leichten Hammer (ca. 300 g) und anschliessendes, mehrtägiges Einweichen mit einem Kriechöl (Caramba oder WD-40). Vor dem Löse-Versuch dann nochmals einölen und ein paar Schläge geben. Wichtig ist, zum Lösen gutes Werkzeug zu verwenden: robuste 6-Kant-Nuss, Verlängerung und Ratsche/Drehmomentschlüssel o.ä. mit möglichst langem Hebel, dann kann man gefühlvoll die Kraft steigern...
 
 Viel Erfolg!
 
...Ein Motor kann nie groß und 8-Zylindrig genug sein...!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		... würde ich an dieser Stelle nicht anbringen. Die Art von Schlägen, die hier helfen würden, würde der Aluspinne und vorallem der Veschraubung zu den Zylinderköpfen gar nicht guttun.  
Mein Tip: Ab zu einer Werkstatt, Auto hingestellt, dem Meister 5 Euro in die Hand gedrückt und dort mit einem guten Schlagschrauber und langer Sechskant-Nuß (bei der Größe könnte auch eine metrische Nuß verwendet werden, wenn sie nicht allzuviel Spiel hat) versuchen. 
 
Einen entsprechenden Stopfen VORHER besorgen, sonst kommste nicht mehr heim     
Viel Glück!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Wilfried/Dragon: 
Sag bloß, Deine Heizung ist auch nicht aktiv???     
Ich glaub mitlerweile echt, daß unsere beiden Schätzchen Blutsbrüder... äähhh, Ölschwestern sind...!     
Gruß,
 
Flo "der die Heizung auch bald in Angriff nimmt"
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Ich kann euch das Heizung aktivieren nur empfehlen... 
Gruß  
Uli (der seine Heizung im letzten Winter aktiviert hat   )
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 |