Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Hei! Wollte wegen dem langen Stillstand den Motor mal etwas per Hand drehen. Dashboard ist auseinander, so dass ich den Anlasser nicht brauchen kann, will. Hab`s versucht an der Keilriemenscheibe mit der Hand - denkste. Die Schraube die die Scheibe festschraubt ist sehr klein. Will da keinen Schluessel ansetzen. Wie soll ich den Motor ( etwas) drehen ohne die Schwungscheibenverkleidung zu demontieren?
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729
	Themen: 53
	Registriert seit: 08/2002
	
	
	
Ort: Weyhe/Bremen
Baureihe: C4 convert
Baujahr,Farbe: 91 grün
    
	
 
	
	
		Hi,
dazu sollten die Zündkerzen raus, sonst wirst Du es schwer haben gegen die Kompression anzukommen.
Gruß Axel
	
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Der Schwingungsdämpfer ist mit einer Schraube an der Kurbelwelle gesichert. Dort läßt sich ein Schlüssel ansetzen und damit der Motor drehen. Dabei solltest du sicherstellen, dass der Motor auf gar keinen Fall starten kann.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Und auf jeden Fall dicke Handschuhe anziehen. Wenn Du dort abrutscht, dann aua aua.
Wie Axel schon schrieb - alle Kerzen raus und die Chose läßt sich am Schwingungsdämpfer fast per Hand drehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 56
	Themen: 3
	Registriert seit: 12/2003
	
	
	
Ort: Schwäbisch Gmünd
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71, blau, 454, conv.
Baureihe (2): aktuell
Baujahr,Farbe (2): Astra Cabrio
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge
Und auf jeden Fall dicke Handschuhe anziehen. Wenn Du dort abrutscht, dann aua aua.
Wie Axel schon schrieb - alle Kerzen raus und die Chose läßt sich am Schwingungsdämpfer fast per Hand drehen.
Hi Gerd,
Velängerungsrohr auf der Rätsche, 3/4´ oder 18 metrisch drauf, dann geht das kinderleicht, sogar mit Kerzen.
Ciao
Marc
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Ist die Schraube nicht zu schwach? Wird sie nicht abreissen oder das Gewinde durchdrehen? 
	 
	
	
Gruesse,
Marius  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Bei der C4 hält die Schraube ... kannst ja 'nen Drehmomentschlüssel nehmen und den nicht so doll einstellen. Oder am Flywheel drehen ... geht beides mit Kerzen drinne wenn man will.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215
	Themen: 52
	Registriert seit: 06/2001
	
	
	
Ort: Neustadt/Weinstr.
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
Baureihe (2): 1958 black/silver
Baujahr,Farbe (2): C1
    
	
 
	
	
		Die Schraube ist 1/2"-20 UNF und wird mit 85 lbs-ft =115 Nm angezogen. Sie hat allerdings einen relativ kleinen Kopf, Schlüsselweite ist 5/8" an meiner 69er. An dieser Schraube läßt sich der Motor auch mit montierten Kerzen drehen.
Wenn sie abreißt, bevor sich der Motor dreht, dann hast du außer der abgerissenen Schraube einen blockierten Motor. Ein Drehmomentschlüssel kann natürlich nicht schaden.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Das isses! Danke ! Werde hier den Drehmomentschluessel anwenden. Nochmals vielen dank fuer eure Hilfe!  
	 
	
	
Gruesse,
Marius