| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Aus den Beiträgen von Tomislav63 und Esquire geht hervor, dass die Viper SRT-10 alles andere als ein problemloses Fahrzeug ist und offenbar recht happige Qualitätsmängel vorhanden sind. 
 Ich habe mich bezüglich Schwachstellen und Mängeln der Viper SRT-10 nie näher erkundigt. Ich war im Gegenteil der Meinung, dass die Viper zufolge ihrer bereits langjährigen Produktion und der grundsätzlich einfachen Konstruktionsweise ohne grosse Elektronik ausgereift, eher überdimensioniert stark gebaut, langlebig und zuverlässig wäre.
 
 Bevor ich meinen Fuhrpark ändere, werde ich versuchen, mich über die Schwachstellen der Viper SRT-10 in geeigneter Weise schlauer zu machen (Amis- und Viper-Foren, Erfahrungen von Viper-Besitzern)
 
 Auf jeden Fall besten Dank für die Hinweise.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2006
	
	 
 Ort: Gießen Baureihe: C 6 Cabrio Baujahr,Farbe: 08/2005 , schwarz Kennzeichen: GI - CZ 66 Corvette-Generationen:  
	
	
		hast du schonmal überlegt deine Gemahlin zu verkaufen und mit dem Erlös weitere Garagen zu bauen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		[quote]Original von Porter 
Hallo alm-öhi !
 
Hab´ den Thread trotzdem mal verschoben, oder war´s ein "freudscher", daß Du das C6-Forum wähltest    ? 
Nimm die Z06 fürs brachiale, zum cruisen die offene C5     
Porter
 
Danke, dass Du den Thread an das richtige Ort verschoben hast. Ich habe noch gerätselt, in welches Forum ich meine Frage stellen soll und keinen passenden gefunden. Dass weiter unten ein  Forum "Wer weiss was inkl. Fragen vor dem Kauf" besteht, habe ich effektiv übersehen. Nichts für ungut. Jetzt weiss ich es.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Nix passiert, Walter       , .....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Klausxhast du schonmal überlegt deine Gemahlin zu verkaufen und mit dem Erlös weitere Garagen zu bauen
  
Lieber KlausX
 
Ein goldenes Kalb soll man niemals verkaufen. 
 
Habe schon einmal daran gedacht, nebst der bereits vorhandenen Doppelgarage nochmals eine hinzustellen. Wenn ich aber alles miteinrechne inklusive Zufahrt, Umgebungsarbeiten etc. kommt eine solche Garage auf meinem Grundstück unverhältnismässig teuer zu stehen. Ich könnte mir dafür praktisch eine neue Vette kaufen und das ist mir zu teuer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 322Themen: 11
 Registriert seit: 06/2006
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C6 /ZR1
 Baujahr,Farbe: 2009 / Schwarz
 Kennzeichen: NW8121
 Baureihe (2): Bentley Speed
 Baujahr,Farbe (2): Chevrolet SSR
 Baujahr,Farbe (3) : Hist. Alfa's u. Porsche's
 
 
 
	
	
		@alm-öhi 
Wenn Du das Qualitätsniveau und Fahrverhalten vom 348er gewöhnt bist, kannst Du bedenkenlos auf eine Viper umsteigen. Es kann echt nur besser und vor allem emotionaler werden. 
    
Gruss  
Ralph
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich hatte 1990 auch mal einen 348 TS ( neu mit Aufpreis gekauft) und sind mir doch mal erhrlich der 348 er ist doch eine lahme Krücke, erst ab dem Modell 355 wurden die Roten doch echt gut.
 
 Wenn du so ein gutes Angebot für den Ferrari hast, verkaufe ihn und hole dir ne  C 6 Z06
 und dann haste ein richtiges Gerät.
 
 Gruß
 
 Siggi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Walter, 
die Viper ist zumindest optisch der absolute Hammer, und würde den Verkauf des Ferrari abolut legitimieren (wobei mir das Modell vor dem jetzigen noch eine Nummer besser gefällt - einfach noch eine Spur fetter...). Jedoch solltest Du evtl. doch nochmals die Überlegung anstellen ob es nicht doch eher eine C6 Z06 statt einer Viper sein sollte     
Muss mal mit meiner Frau reden ob Sie mich da auch etwas unterstützen würde    
Ich werde Ihr Deinen Beitrag mal ausdrucken und unters Kopfkissen legen...
 
Sehr schön finde ich Deine Entscheidung die C5 auf jeden Fall zu behalten!
 
Grüße,
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 441 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Ostschweiz Baureihe: C5 convertible Baujahr,Farbe: 1998, rot Kennzeichen: SG 82913 Baureihe (2): 1994, rot Baujahr,Farbe (2): Ferrari 348 Spider Baureihe (3) : 1989 rot Baujahr,Farbe (3) : Westfield SEI Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von siggi-annetteHallo,
 ich hatte 1990 auch mal einen 348 TS ( neu mit Aufpreis gekauft) und sind mir doch mal erhrlich der 348 er ist doch eine lahme Krücke, erst ab dem Modell 355 wurden die Roten doch echt gut.
 
 Wenn du so ein gutes Angebot für den Ferrari hast, verkaufe ihn und hole dir ne  C 6 Z06
 und dann haste ein richtiges Gerät.
 
 Gruß
 
 Siggi
 
Lieber Siggi
 
Die Bezeichnung einer lahmen Krücke ist vielleicht doch etwas übertrieben. Aus heutiger Sicht ist der 348-er sicher nicht mehr das Mass der Dinge. Aber im damaligen Produktionsjahr 1994 übertraf seine Leistung von 320 PS doch deutlich die damaligen Werte eines Carrera 911 mit 272 PS oder einer C4 LT1 mit 282 PS. Ich lege auch nicht unbedingt Wert auf möglichst viele PS. Zu 95 % bin ich in der Schweiz unterwegs und bei den hierzulande geltenden, einschneidenden Geschwindigkeitsbeschränkungen genügen die 320 PS allemal, um flott voranzukommen und einen Traktor mit grünem Kennschild ohne Risiko zu überholen. 
 
Die Z06, so gut ihre Fahrleistungen sind, ist für mich leider keine echte Alternative. Wenn ich so ein reines Hobby-Fahrzeug nur aus Freude am fahren kaufe, so muss bei mir der Adrenalin-Spiegel steigen und dazu kommt es bei mir leider nicht, wenn ich eine C6 Z06 betrachte, da fehlt einfach noch das gewisse etwas. Beim Neukauf der C5 vor etwa 8 Jahren war dies ganz anders. Ich kann es leider nicht ändern. Jedem das seine.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von alm-öhiIch hoffe, dass Du Dich über meine Frage nicht allzusehr geärgert hast.
 
Nicht geärgert, sondern  nur gewundert. Nix für ungut!     
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 |