Beiträge: 171
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: nähe FFM
Baureihe: C5-Cabrio
Baujahr,Farbe: 1999 - rot
Baureihe (2): 1963 - rot
Baujahr,Farbe (2): C2-Cabrio
    
	
 
	
		
		
 16.12.2002, 11:43
 
		16.12.2002, 11:43 
	
	 
	
		Hi! Ich brauche bitte mal eure Hilfe! Ich habe mir neue Reifen gekauft (Bridgestone S03s). Die Reifen sind NON-Runflat und haben die original Größe (245-45-17 und 275-40-18).
Mein (ehemaliger) GM-Händler sagt mir nun das ich nur Runflat-Reifen fahren darf da sonst die TÜV Fahrerlaubnis entfällt! Mein lokaler Reifenhändler meinte das die generelle Reifenbindung zu den Reifen welche im Fahrzeugschein stehen seit 2 Jahre nicht mehr gilt.
 

  Habt Ihr eure Reifen beim TÜV eintragen lassen? Wenn ja, wo bekomme ich das Gutachten dafür? Bei Chevrolet? Oder bei Bridgestone? 
Danke für eure Hilfe
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 407
	Themen: 63
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: daheim
Baureihe: ...
Baujahr,Farbe: ...
Baureihe (3) : ...
Baujahr,Farbe (3) : ...
    
	
 
	
	
		Hi,
sowas gibt es eigentlich nicht mehr. D.h., du kannst wenn die Größe passt, jedes Fabrikat fahren.
Wie es allerdings bei der C5 mit ihren Non-flat aussieht kann ich dir nicht sagen.
Gutachten der Händler ist allerdings kein Problem, gibt teilweise einfach auf deren Homepage als .PDF zum download.
Cu
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924
	Themen: 324
	Registriert seit: 10/2001
	
	
	
Ort: 
49124 Georgsmarienhütte
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
1991 Steel Blue
Kennzeichen: 
OS
Baureihe (2): 
1960, rot
Baujahr,Farbe (2): 
Trabant Kübel
Kennzeichen (2): 
OS
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also ich habe auf dem Harz-Treffen eine C5 mit Dunlop SP 9000 gesehen - auch kein Runflat.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 269
	Themen: 31
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Saarpfalz
Baureihe: C5,
Baujahr,Farbe: 2000, pewter
Baureihe (2): 2015, silber
Baujahr,Farbe (2): C7
Baureihe (3) : C8 Cabrio torch red
Baujahr,Farbe (3) : 2023
    
	
 
	
	
		Hallo!
Ich komme gerade von meinem GM-Händler, und habe dem Dein Problem geschildert.
Dort meinte man, dass Dein (Ex) GM-Händler wohl nur die teuren Reifen verkaufen wollte. Die Runflats werden zwar wegen des fehlenden Ersatzrades empfohlen, aber das ist keine Voraussetzung um eine TÜV-Freigabe für den Wagen zu erhalten.
Es wird empfohlen, dass eine Dose mit sogenanntem Reifenschaum mitgeführt wird. Dies sei aber auch nicht vom TÜV vorgeschrieben.
Frank
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: nähe FFM
Baureihe: C5-Cabrio
Baujahr,Farbe: 1999 - rot
Baureihe (2): 1963 - rot
Baujahr,Farbe (2): C2-Cabrio
    
	
 
	
	
		Klasse!! Danke für die Antworten! Ist doch eigentlich eine Frechheit solche falschen Aussagen einem Kunden zu sagen! Ich habe sogar bei zwei Werkstätten gefragt!!
Danke!  
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Halle vettec5,
bei mir stand die Markenbindung urspruenglich auch im Brief drin. Sie wurde dann bei einigen Aenderungen im Brief nachtraeglich durch den TUWV Beamten rausgenommen.
Du kannst auf jeden Fall auch Deine Bridgestone  fahren !
Jochen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192
	Themen: 115
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Hanau
Baureihe: C5 Conv.
Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
    
	
 
	
	
		Hi Toby
Welche® GM-Händler hat dir das erzählt, würd mich jetzt brennend interessieren - du weisst ; Werkstätten sind mein lieblingsthema  
 
 
Gruß aus Hanau
Mike
	
Grüße aus Berlin
Mike
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 10
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Frauenfeld/Schweiz
Baureihe: 
C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
2009 Atomic Orange
Baureihe (2): 
1999 Pewter
Baujahr,Farbe (2): 
C 5 LS6
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo vettec5
achte darauf das du einen rep-satz für pneus mitführst, wie es die Z06
hat.im falle eines falles.
wenn du einen reifenschaum oder sonstige dichtmittel verwendest  
beschädigst du deine luftdrucksensoren.
gruss re.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Kann mir jemand erklären, wieso soviele auf Reifen ohne Notlaufeigenschaften umrüsten. Liegt es nur am günstigeren Reifenpreis oder sprechen auch andere Faktoren "ernsthaft" dafür. Bis jetzt bin ich der Meinung, dass diese Notlaufeigenschaft genial ist und ich mir kaum vorstellen kann, darauf zu verzichten.
Einmal konnte ich diese Eigenschaft bereits in der Praxis nutzen. Ich finde es sehr beruhigend, im Fall der Fälle "kaum" Einschränkungen zu haben.
Der einzige Grund auf diese Eigenschaft zu verzichten wären für mich andere Felgen (z.B. Schmidt). Die geniale Optik der 20" Teile und entsprechende Reifen, entschädigt einigermaßer die fehlenden Notlaufeigenschaften.
	
	
	
![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif) 
 ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp) 
 ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 171
	Themen: 24
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: nähe FFM
Baureihe: C5-Cabrio
Baujahr,Farbe: 1999 - rot
Baureihe (2): 1963 - rot
Baujahr,Farbe (2): C2-Cabrio
    
	
 
	
	
		Hi Mike!
Tja rate mal!  
 
 
Ja genau  

  Starmotors Erlensee. Die haben es wirklich seeeehr dramatisch dargestellt! "Keine Versicherung wird Ihnen zahlen wenn sie einen Unfall bauen, auch die Haftpflicht nicht" usw. Manmanman echt eine Frechheit!! Wie gut das es das Forum gibt!!!
Es gibt mehrere Gründe warum ich keine Runflats mehr will:
- Viel zu teuer
- Andere haben mehr Haftung (Trocken und Naß)
- Die Goodyear sind super laut
- Mein lokaler Reifenservice kann die Runflats nicht wechseln 
  und ich mußte immer zu o.g. Händler  
 
 
- Ich kann die Z06 Fahrwerkseinstellungen benutzen!  
 
 
Das alles hat mich überzeugt! 
Melde mich wenn ich die Bridgestones drauf habe.