| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 3
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976 , Weiss
 
 
 
	
	
		Hallo liebe Leute, 
nun ist es bald so weit, meine schöne C3 wird im Februar diesen Jahres 30 Jahre alt. Das heisst, dem H Kennzeichen steht nicht mehr viel im Wege...dachte ich mir.....
 
Kurzum ein Besuch in der Werkstatt, und siehe da, einige Mängel. Viele Kleinigkeiten, aber doch auch 2 gravierende. 
 
Das Lenkgetriebe ist undicht. Nun meine Frage: Kann man das reparieren (Gibts nen Dichtungssatz) oder muss dort ein neues rein. Ich selber bin leider Handwerklich absolut unbegabt, und meine Werkstatt sagt "NEU", woraus auch gleich die 2. Frage resultiert: 
Kennt wer ne Werkstatt in Düsseldorf oder näherer Umgebung, die mir da helfen könnte?
 
2. Problem: Seit gestern öffnet sich der 2. Scheinwerfer nicht mehr...(heul)
 
Für Eure Antworten, hier schonmal ein herzliches Danke   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Ein Lenkgetriebe zu überholen ist durchaus möglich, wird sich aber (wenn es in eine Werkstatt durchgeführt wird) kaum lohnen. 
Als Werkstatt kann ich dir Jörg von ACP  empfehlen, macht saubere Arbeit zu fairen Preisen. 
Bei der Scheinwerferklappe wird wahrscheinlich dieses Teil  defekt sein.
 
Gruß Thomas
 
@edit 
vieleicht ist auch nur ein Unterdruckschlauch gebrochen oder abgegangen?
	
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 805 
	Themen: 26 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Deutschland Baureihe: Seit 1999 & bis heute C2 Baujahr,Farbe: 1965 - rot Baureihe (2): Ehemals: 81er C3, rot Baujahr,Farbe (2): Ehemals: 69er C3, rot Kennzeichen (2): Ehemals: 01er C5, schwarz Baureihe (3) : Nissan 370Z, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Ehemals: 05er C6, silber Kennzeichen (3) : Suzuki GSF 1200 S, black Corvette-Generationen:  
	
	
		Zu 2. Da hat Thomas Dir ja bereits den Link zum entsprechenden Teil eingestellt, es könnten aber auch "nur" die Endspitzen der Schläuche sein (diese um ein Stück kürzen und wiede neu draufsetzen) oder die Schläuche sind ggfs. brüchig etc.....d.h. da musst Du die Ursache selbst mal genauer verifizieren.    
Sonnige Grüsse    
Andrea
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Zum Thema Lenkgetriebe überholen:Das geht sehr gut, ist auch nicht sooo viel Arbeit. Allerdings benötigt man dafür einiges Spezialwerkzeug: 1-5/16 Nuß und Abzieher für den Lenkstockhebel, außerdem einen Drehmomentschlüssel für sehr kleine Drehmomente (1 bis 2 Nm).
 Falls du dir das nicht zutraust, dann würde ich DCC in Bad Vilbel empfehlen.
 Wenn das Spiel im Lenkgetriebe noch in Ordnung ist, dann ist es auch möglich, nur die Dichtung am Lenkstockhebel zu ersetzen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 165 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Solingen Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 76 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Tamiya,
 habe von Oldhenry in Duesseldorf die Werkstatt Rebhan (Vennhauser Allee 254) empfohlen bekommen. Habe meinen Wagen gerade zum ersten Mal hingebracht. Noch ist er nicht zurueck, kann also noch nicht mit persoenlichen Erfahrungen dienen.
 
 Gruss, Ingo
 
Jesus fährt Auto - Gott fährt Stingray
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Wo genau ist das Lenkgetriebe denn undicht?Die Dichtung am Lenkstockhebel kann auch gewechselt werden, ohne das Lenkgetriebe auszubauen.
 Wie Goofy schon sagte, ist die Überholung des gesamten Lenkgetriebes durch eine Fachwerkstatt ist vermutlich nicht wirtschaftlich. Ein Überholsatz, der alle inneren Teile enthält, kostet ca. 200Eu, das komplette Lenkgetriebe liegt irgendwo bei 450Eu. Zwei Stunden Arbeit sind beim Zerlegen und Zusammenbauen schnell verschwunden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Laut deinem Profil fährst Du eine 76-er, nach meiner Zeitrechnung war sie daher bereits im letzten Jahr 30 Jahre alt?! Na gut, in Düsseldorf gehen die Uhren halt anders   
Ich kann Dir auch ACP in Euslkirchen empfehlen. Die Jungs da haben Ahnung und machen auch nur das, was nötig ist. Verkaufen dir also keine Neuteile wenn sich eine Reparatur lohnt. Der Jörg fährt selber eine 76-er.
 
Wenn Du Zeit hast, komm doch morgen ab 19.00 Uhr nach Gymnich (Schloß Gymnich) zum Stammtisch, da kannst Du ihn evtl. kennenlernen. 
Gruß aus Duisburg 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8Themen: 3
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: Düsseldorf
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1976 , Weiss
 
 
 
	
	
		Wow 1000 Dank für Eure Hilfe...., Krankheitsbedingt lag ich leider einige Tage KO. 
Ist ne 76er, leider wurde sie erst Februar 77 das erste mal zugelassen. hat NIX mit Düsseldorf zu tun^^
 
Werde mich mal an die Düsseldorfer Werkstatt wenden...nochmals Danke sehr   
		
	 |