| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		@ Didi 
Beim LT1 ist das auch kein Akt, aber beim L98 keine schöne Arbeit, das ganze Plenum mit allem drum und dran müsste ab   . Noch viel schlimmer, was wird aus den verbleibenden Düsen und dem eventuellen Wasser im Tank.   
Gruß Axel
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich hab die Düßen auch schon so getestet : !!unbedingt Zündspule vorher abziehen !!!! sonst steht die Hütte in Flammen !!!!Düße auschrauben , Lappen unterlegen und starten. Man sieht dann das spritzen an der funktionierenden Düße.
 Gruß Didi
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo AxelDer Tank muss natürlich geleert und gereinigt werden.
 Und wenn sich schon Rost angesetzt hat, wirds teuer oder arbeitsintensiv .
 Gruß Didi
 
 Edit : ebenfalls natürlich die Pumpe, Filter und das Leitungssystem !
 
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Schusti,
 
 schraube mal den Benzinfilter ab und kippe den Inhalt in ein Glas,
 lass es ein paar Stunden stehen.
 Dann siehst du ob Wasser im Benzin ist.
 
 
 Gruss
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn beim guten alten Zweitakter früher etwas Wasser im Sprit war, soll ein Schluck Spiritus im Tank ganz gut geholfen haben. Kenne das aber nur aus Erzählungen von den "Alten"    
Wenn die Düsen nicht mehr einspritzen, sollten die Kerzen doch trocken sein. Sind sie nass, spritzen sie ein. Düsen wechseln ist beim L98 ne feine Arbeit, neue Dichtungen fürs Plenum am besten vorher schon besorgen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Also sind es doch die Einspritzventile. Ich teste die Einspritzventile  immer in ausgebautem Zustand mit der kpl Einspritzgalerie, ich verbinde sie nur mit einer gebrauchten Kraftstoffpumpe, die den Sprit über einen Filter von einem Benzinkanister ansaugen kann. Das Spritzbild ist wunderbar sichtbar,die Durchflußmenge kann ja mit Hilfe eines Meßbechers ermittelt werden. Am besten finde ich es, neue Einspritzventile zu verbauen, man kann zwar die alten reinigen, aber der Verschleiß am Ventilkörper bleibt bestehen. Wie das Spritzbild aussehen soll ist hier schön zu sehen :  https://www.injectorcleaning.co.uk/spray.htm  
Mfg Axel
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 285 
	Themen: 59 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Bad Hersfeld Baureihe: c5 Baujahr,Farbe: 2001, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ganz genau. Habe diesen Tip mit dem Spiritus vor ein paar Tagen bekommen. Wurde wohl früher beim Lada o. ä. gemacht.
 Man könnte das Zeug ja mal in den Tank schütten, etwas wirken lassen, und mit Hilfe von 12 V am Pin G der Diagnosesteckdose über das Ventil in der rechten Einspritzbank wieder rauspumpen. Oder besser vorm Kraftstoffilter ?
 
 Es soll wohl nicht so gut sein, den Spiritus durch den Motor zu jagen.
 
 Wo wären neue Einspritzdüsen zu bekommen ?
 
 
 Gruß Schusti
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Schusti,
 sind die Kerzen in den Zylindern mit den vermutlich defekten Düsen nass?
 Spritzen die Düsen dort gar nichts mehr ein?
 Ob Spiritus für den Motor gut ist, kann ich dir nicht sagen. Ich würde auch nicht gleich einen Liter davon in den Tank kippen.
 Vielleicht kannst du das Benzin ja irgendwie abpumpen (Benzinfilter raus, Schlauch dran, Kraftstoffpumpe laufen lassen oder so ähnlich).
 
 Grüße, Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wo wären neue Einspritzdüsen zu bekommen?https://www.fiveomotorsport.com 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Eike
 Zitat:Wo wären neue Einspritzdüsen zu bekommen? https://www.fiveomotorsport.com
 
Und die neuen Dichtungen nicht vergessen. Und einen gut sortierten Knarren-Kasten mit großen Torx und ner flexiblen Welle. An die Schrauben kommt man so was von bescheiden ran, ohne die flexible Welle haben wir es bei meiner nicht hinbekommen.
	 
		
	 |