Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
		
		
  
		13.12.2002, 14:28 
	
	 
	
		Hallo, 
ich würde gerne die Schlafaugen durch feststehende Scheinwerfer ersetzen. Da gibt es ja einige Angebote, z.B. Breathless Performance oder Specter Werkes. Ich habe mit Rolf Gersch telefoniert, der sieht beim Einbau solcher Lampen keine Probleme mit dem TÜV. Allerdings ist er mit seinen eigenen Non-Popups sehr unzufrieden, weil das Licht so schlecht ist.
 
Und wenn ich die Lampen schon austausche, dann hätte ich auch gerne Xenon-Licht. Dabei ergeben sich für mich Fragen zur Zulassung. Soweit ich weiss, müssen in Europa Xenon Lampen folgende Kriterien erfüllen: 
- Automatische Leuchtweitenregulierung. 
- Reinigungsanlage. 
- Abblendlicht muss immer an sein (Stand hier im Forum, sollte aber das kleinste Problem sein.)
 
Gibt es noch meht Punkte?
 
Daraus ergibt sich, wenn ich das richtig sehe, dass man die amerikanischen Angebote mit den Philips HID Lampen nicht benutzen kann, da die keine automatische Leuchtweitenregulierung haben.  Ausserdem werden in vorhandene Reflektoren einfach die Xenonleuchten eingebaut, was auch nicht erlaubt ist. Auf der Hella Seite ist dazu auch ein Text mit Bildern der in USA benutzten Lösung:  https://www.hella.com/produktion/HellaPo.../recht.jsp .Hier hat zwar mal ein Gast geschrieben, es gäbe da eine ABE für sowas, aber wo gibt's die, und für was genau?
 
Von Hella gibt es Xenon Abblend- und Fernlicht mit Leuchtweitenregulierung und ABE (nach telefonischer Auskunft). Die Lampen haben 90mm Durchmesser. Vielleicht kann man die ja in die Non-Popup Dinger einbauen, und müßte dazu nur noch die Halterungen für die Lampen ändern ? Eine Reinigungsanlage einzubauen ist hoffentlich kein allzugroßes Problem.
 
Hat hier jemand erfolgreich und zugelassen echtes Xenon-Licht eingebaut, oder weiss etwas dazu?    
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo till, 
Du hast mit allem recht was Du bezueglich der Zulassungsbedingungen eines Xenon System schreibst. Das macht die (legale) Nutzung eines solchen Systemes hier in D sehr schwierig.  
Das von Dir beschriebene Syzstem von Breathless bringt nicht sehr viel mehr als die Euro Version der C5 Leuchten. Das HID von Phillips ist wohl nure eine Notloesung, jedoch auch hier wird man Probleme mit dem TUEV bekommen.
 
Es ist auf jeden Fall eine Einzelabnahme durch den TUEV notwendig da es zur Zeit kein fuer die C5 zugelassenes Xenon System mit ABE oder mit Anbaugutachten gibt. Eine solche Einzelabnahme ist sehr teuer. Zusaetzlich ist wie Du schon beschrieben hast eine Reinigungsanlage vorgeschrieben um Streulicht zu vermeiden.  Eine solche Anlage muss dann auch wiederum fuer die C5 zugelassen werden was wiederum mit kosten verbunden sein wird, da Du auch hier keine Anlage mit ABE oder Anbaugutachten finden wirst. Selbst auf dem US MArkt wo es ja so ziemlich alles fuer die C5 gibt habe ich ein solches System noch nicht gesehen.
 
Wie schon geschrieben, moelich ist so ziemlich alles, jedoch werden die Kosten bei einem solchen Umbau den Nutzen wohl bei weitem ueberragen.
 
Solltest Du den schwierigen, aufwendigen und kostenintensiven Weg der legalen Umruestung trotzdem gehen wollen, so kann ich Dir Herrn Schmidt bei der TUEV Hauptniederlassung fuer Sueddeutschland empfehlen (Standort Garching). Er kann Dir alle Einzelheiten der Zulassungsverfahren eines solchen Umbaus erlautern.  
Hier der link:    https://www.tuev-sued.de/standorte/files...g_aut.html
Viel Glueck
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 29 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Bamberg
 Baureihe: Mustang GT 2005
 Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
    
  
	
 
	
	
		Hi Till! 
 
Und ohne Xenon - das wäre doch auch interessant, oder? 
Habe da nämlich auch schon nachgedacht, weil das super aussehen würde. 
Es gibt doch diese Birnchen von Phillipps, die mehr Licht machen, ist kein Scherz, ich habe einen Test gelesen. 
Es wird aber etwas übertrieben, denn die versprochenen 50% wurden nicht erreicht. 
Tatsächlich waren es knapp über 30%. 
Was hälst Du davon? 
 
Gruß 
 
Mike
	 
	
	
Gruß Mike,  
 
hotcars24.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  FRA
Baureihe:  *
Baujahr,Farbe:  *
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da das menschliche Auge logaritmisch sieht, dürften 30% mehr der berühmte Tropfen auf den heißen Stein bedeuten... 
 
Ansonsten muss ich sagen, dass ich PERSÖNLICH die "Speedbrakes" nimmer missen möchte...gerade auf Frauen haben diese "Schlafaugen" einen wirklich beeindruckenden Effekt. 
 
Mike
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
zu Jochen: Ich denke das HID Licht von Phillips ist doch genau das, was in Deutschland unter Xenon-Licht läuft. Da es sich aber nur um die Lichtquelle ohne Reflektor handelt, kann man das in Deutschland wahrscheinlich gar nicht zulassen, oder höchstens mit einer sehr teuren Einzelabnahme.
 
Die Leuchten von Hella dagegen haben die Leuchtweitenregulierung und eine ABE, da geht es dann "nur" noch um den mechanisch vernünftigen Einbau, und die Reinigungsanlage. Zumindestens ist das mein Kenntnisstand.
 
Da ich ganz gerne früh das Licht anmache, um auch besser gesehen zu werden, wären feststehende Lampen mit Glühlampen ansich auch interessant. Nur muss man sich da auf den Reflektor von irgend einem Tuner verlassen, und z.B. Rolf Gersch scheint mit seinen Lampen sehr unzufrieden zu sein. Falls es da etwas Gutes gibt, was sich ohne exorbitante Kosten nutzen ließe, wäre ich auch schon interessiert. Die Lampen von Specter Werkes gibt es z.B. zur Zeit für $899. Da kommen dann noch Zoll, Lackierung, Einbau und Zulassung dazu, aber der Preis ist noch im akzeptablen Rahmen. Ich habe leider keine Ahnung wie gut diese Lampen sind. Es gibt sie auch mit den HID-Leuchten von Phillips, aber ich befürchte, dass man die nie zugelassen bekommt.
 
Worum handelt es sich denn bei diesen Wunderbirnen von Phillips. Das sind doch nicht die HID-Lichter, oder?
 
Was bei Xenon übrigens auch ganz schön ist, ist dass man die Lichthupe so gut sieht. Dafür könnte man auch einfach Zusatzscheinwerfer einbauen, das ist wohl von der Zulassung kein Problem. Dafür braucht man keine Reichweitenregulierung oder Reinigungsanlage.
 
Hat denn hier niemand selbst neue Lampen verbaut, mit denen er so richtig zufrieden ist?    
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.233 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Köln (Deutschland)
 Baureihe: ex. C5, 6 SPD
 Baujahr,Farbe: 2001, silber
 Baureihe (2): 1995, silber
 Baujahr,Farbe (2): Callaway Caddy
 Baureihe (3) : 2005, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : DodgeRam SRT-10
    
  
	
 
	
		
		
  
		14.12.2002, 19:34 
	
	 
	
		Hi Leute, 
ich würd gern mal wissen ob es nur so schwierig ist wenn man Non-Popup-Lights mit Xenon haben möchte oder ist es generell schwer Xenonlampen in die Corvette zu verbauen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  Bj. 99/silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Till! 
 
Am corvetteforum.com läuft gerade ein group purchase für die C5R Lichter. 
Die sehen meiner Meinung nach besser aus als die Breathless und Specter Werkes Lichter. 
Die C5R Lichter werden auch von SW vertrieben und kosten im GP um die 850$ (statt 1200). 
 
 
Alle diese Lichter sind in etwa so hell wie die Serienlichter der US C5`en, also nicht so hell wie unsere Europa Versionen. 
Die Installation solcher Lichter ist also nur zu empfehlen, wenn sie Dir optisch gefallen. 
Nutzen (besseres Licht) gibt es nicht....sondern schlechteres! 
 
Das ist auch der Grund, dass SW das HID (XENON) upgrade empfielt. 
Aber ein TÜV kannst Du vergessen, denn der Einbau einer el. Höhenverstellung und Scheinwerferreinigung ist praktisch unmöglich oder würde ein Vermögen kosten. 
 
Michael
	 
	
	
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS 
10er Zeiten jederzeit     .......VERKAUFT   
C5 99`6-Speed.....stock (noch   ) 
Viper GTS 99` 
Supra MKIV ca. 1100 PS    (noch ohne Prüftstand-proof)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Hallo Michael, 
Zitat:Am corvetteforum.com läuft gerade ein group purchase für die C5R Lichter. Die sehen meiner Meinung nach besser aus als die Breathless und Specter Werkes Lichter. 
Die C5R Lichter werden auch von SW vertrieben und kosten im GP um die 850$ (statt 1200). 
 
Habe ich gesehen, und genau diese Lampen meinte ich auch. Auf meine Frage wie es denn mit Einbaumöglichkeiten für andere Lampen, z.B. die Hella Xenon-Lampen, aussieht, hat man mir bei Specter Werkes erst gesagt, dass man auf Wunsch alles bauen kann. Aber die Frage, ob die 90mm Lampen von Hella überhaupt passen würden, wurde nie beantwortet. 
Bei Breathless Performance hatte man leider auch keine Lust nachzusehen, ob so ein Umbau überhaupt passen würde.
 
Rolf Gersch meinte die Serienlampen ab 2001 seien besser die davor. Vielleicht tausche ich auch einfach gegen eine neuere Serienlampe aus.
 
Schade, dass das alles so schwierig ist.         
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 197 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 06/2002
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  Bj. 99/silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Till, es ist eben leider so, dass wir, was die Corvette-Leidenschaft betrifft, leider am falschen Kontinent leben. 
 
Kopf hoch!! 
 
 
Michael
	 
	
	
C5 99` Autom., stroked, lot´s of mods, ca. 900 PS with lot´s of GAS 
10er Zeiten jederzeit     .......VERKAUFT   
C5 99`6-Speed.....stock (noch   ) 
Viper GTS 99` 
Supra MKIV ca. 1100 PS    (noch ohne Prüftstand-proof)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Till, es ist eben leider so, dass wir, was die Corvette-Leidenschaft betrifft, leider am falschen Kontinent leben. 
 Nicht nur in dieser Hinsicht. Gerade im Winter fällt mein persönlicher Vergleich zwischen Kalifornien und hier klar zu Gunsten von Kalifornien aus.      Wenn die nicht zur Zeit eine Regierung hätten, deren Aussenpolitik mehr als zum    ist, würde ich mal wieder ans Auswandern denken. Zum Glück haben wir ja hier eine super Regierung, die uns zu unserem Besseren unser Geld abnimmt, weil wir ja eh nicht wissen was wir damit sollen.
 
Aber jetzt bin ich wirlich total vom Thema abgekommen. Und in Österreich habt ihr ja auch gar keine Probleme mit der Regierung.    
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	 
 |