Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Hansestadt Stade
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002 Electron Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Aus gegebenen Anlass habe ich folgende Frage an den Importeur von Zaino "Viper-Lifestyle" gestellt: 
Zitat:Wie/womit beginne ich mit der Pflege des Neulackes und ab wann   
(Zeit nach Lackierung) kann ich damit beginnen? 
Hier die Antwort von Dr. Alexander Terzic "Viper-Lifestyle":
 Zitat:Die Neulackpflege, vorausgesetzt, der Lackierer hat keinen Wachs   
aufgetragen, würde ich mit Z-2 / ZFX beginnen. Der Neulack wird von   
der ersten Minute an geschützt und kommt vollends zur  Geltung. 
 
5-7 Tage nach Lackierung können Sie problemlos mit Zaino loslegen. 
Würde mich freuen, wenn ich hiermit ein paar "Neulackierte" helfen konnte, die sich gerade mit der gleichen Frage beschäftigen.
 
Good Lack   
Wilfried
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		... und wieso braucht man beim neuen Lack kein Z1? 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Hansestadt Stade
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002 Electron Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Jürgen 
Weil:
 Zitat:Z-1™ Polish Lok  wurde entwickelt um Wachs- und Politurenreste sowie Oberflächenverunreinigungen chemisch zu neutralisieren. Es reinigt und konditioniert den Lack und bereitet ihn für die Show Car Politur vor. 
Und ein Neulack sollte eigentlich von diesen Dingen noch frei sein.
 
Gruß 
Wilfried
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo JR, 
Lackreiniger auf neuem Lack ist nicht empfehlenswert    .
 
Gruß
 
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Tom, 
 
Z1 hat mit üblichen Lackreinigern, die kräftig Schleifmittel enthalten, nichts zu tun. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	  
	
Ort:  Odenwald
Baureihe:  Andere
Baujahr,Farbe:  Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich kenne mich zwar mit euren Zaino Produkten nicht wirklich aus, doch in der Vergangenheit habe ich mal gelernt, dass man bezüglich einer neuen Lackierung recht vorsichtig sein sollte. Zu meiner Lehrzeit sagte man, lass mal die ersten Monate die Finger vom Lack wenn der Wagen nicht schon ewig auf Halde stand. Also keine Mittel die zu aggressiv sind und keine die eine abtragende Wirkung haben. Warum also ein Risiko eingehen ? 
 
Al
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Hansestadt Stade
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2002 Electron Blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Al, 
deine Bedenken in Ehren.
  
Aber auch ich möchte mir einen Lack, den ein Fachmann sauber aufgebracht hat, nicht gleich durch Unbedacht wieder versauen. 
 
Daher auch meine Anfrage beim Importeur bzw. Hersteller.
 
Die Zaino-Produkte haben nichts mit abtragenden Politurmitteln gemeinsam.  
Mehr Infos hier:  https://www.viper-lifestyle.de/
Gruß 
Wilfried
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Wilfried, 
Al meinte das sicher, wie ich auch, bezogen auf die Frage nach dem Z1 und damit nicht die Reinigung durch Schleifmittel, sondern diese Aussage:
 Zitat:...chemisch zu neutralisieren. Es reinigt...     
Hier passiert ja etwas und ich hätte auch die Befürchtung bei einem neuen Lack, dass die "chemische Neutralisierung" für einen ganz frischen Lack nicht empfehlenswert ist.
 
Von daher ist Dein Weg auch der absolut richtige sich beim Hersteller rückzuversichern    .
 
Gruß    
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 131 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2004 
	
	  
	
 Ort: Regesbostel Corvettenallee
 Baureihe: C4 L98
 Baujahr,Farbe: 1989 Rot
 Kennzeichen: WL QP3
 Baureihe (2): `99 Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Mercedes A140
 Kennzeichen (2): WL EN 153
    
  
	
 
	
	
		Wilfried, 
du altes haus!!
 
Warte doch einfach bis ende März    !!Du darfst ja sowieso erst ab April wieder fahren   !Oder?   
Schönen gruß an    Kerstin   !!
   
Ralf 
   
	 
	
	
 NUR DIE TITANIC LIEGT TIEFER  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ralf, 
bis die die Vette wieder zusammengeschraubt haben, sind sowieso 3 Wochen vergangen!   
Dann kann er ruhig die erste Lage auftragen, richtig?   
Gruß 
Friedel
	  
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |