Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Ich habe kürzlich festgestellt, dass meine US Vette leider kein asymmetrisches Abblendlicht besitzt. Da bei letzterem die Reichweite des Lichts auf dem rechten Fahrstreifen doch erheblich größer ist, möchte ich umrüsten. Meine Fragen: 
 
i) hat jemand hier seine US-Vette derart umgerüstet? 
 
ii) weiß jemand, ob es z.B. von Bosch oder Hella einen Scheinwerfereinsatz für die C5 gibt, und was der kostet? 
 
iii) was kostet der Euro-Scheinwerfer von GM? 
 
Danke, Robert
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Robert, 
 
wenn Du die Scheinwerfer eh umrüsten wiilst, wartete ich an Deiner Stelle noch ein wenig. 
 
Derzeit sind hierzulande einige Entwicklungen kurz vor der Fertigstellung, die ein wesentlich besseres Licht versprechen. Hier im Forum gibt es einige Threads darüber. 
 
Auch die europäische Version der C5-Serienlampen verbreitet hauptsächlich elektrische Dunkelheit vor dem Auto. 
 
Wenn schon umrüsten, dann aber auf was richtiges. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von J.M.G. 
https://www.thelapd.com/Merchant2/mercha...de=thelapd 
Wow, das isses...
 
Danke, danke, ...    
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JR 
Hallo Robert, 
 
wenn Du die Scheinwerfer eh umrüsten wiilst, wartete ich an Deiner Stelle noch ein wenig. 
 
Derzeit sind hierzulande einige Entwicklungen kurz vor der Fertigstellung, die ein wesentlich besseres Licht versprechen. Hier im Forum gibt es einige Threads darüber. 
 
Auch die europäische Version der C5-Serienlampen verbreitet hauptsächlich elektrische Dunkelheit vor dem Auto. 
 
Wenn schon umrüsten, dann aber auf was richtiges. 
 
Gruß 
 
JR 
Denkst du an Projektorsysteme? Sind die nicht ziemlich teuer? Wer weiß, ob diese neuen Konstruktionen auch wirklich alltagstauglich sind. Hast du gerade mal einen Link oder ein Suchwort zur Hand?
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Birger (CustosOnLinux) ist da sehr aktiv.  Hier gibt es einiges dazu zu lesen.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.101 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Eifelbursche aus Breinig
Baureihe:  C5 Z06 
Baujahr,Farbe:  2003; weiß
Kennzeichen:  AC-ZO 6660
Baureihe (2):  Porsche 928 GTS
Baujahr,Farbe (2):  1995 Polarsilber
Kennzeichen (2):  AC-WM 928 H
Baureihe (3) :  Porsche Cayenne Mansory
Baujahr,Farbe (3) :  2007 Blaumetallic
Kennzeichen (3) :  AC-ZO 600
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		bei GM in Kölle ca.200,- pro Seite von Bosch für GM. 
Gruß Molle 
Werner     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 02/2005 
	
	  
	
 Ort: Toronto, On., Canada
 Baureihe: Z06/Z16/CE
 Baujahr,Farbe: 04/ Lemans Blue
    
  
	
 
	
	
	
	
HP. More is good. Too much is just right! 
'Leave late, get there early'
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von JETZ 
Zitat:Original von J.M.G. 
https://www.thelapd.com/Merchant2/mercha...de=thelapd 
 
Ich habe diese T-84 lichter, mit HID Kit gerade ausgetauscht fur die neu HID.s! 
 
Frank    
Mir scheint, du hast eher dieses Produkt installiert:  https://www.thelapd.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Product_Code=LAPDC5Z06HID&Category_Code=Lighting&Store_Code=thelapd
Eine Frage: Ist das Abblendlicht asymmetrisch?
	  
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127 
	Themen: 84 
	Registriert seit: 12/2005 
	
	  
	
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
    
  
	
 
	
	
		Da wir gerade über Scheinwerfer reden: Ich habe festgestellt, dass HID (High Intensity Discharge, "Xenon") Lampen, wie sie in Autos eingebaut werden, einen Lichtstrom von etwa 3000 lm produzieren. Das klassische H4-Licht liefert aber nur 1650/1000 lm für Fern- und Abblendlicht.    
Wie in alles in der Welt hat man es fertiggebracht, für das HID-Abblendlicht einen Lichtstrom zu legalisieren, der das Dreifache des klassischen H4-Lichts beträgt?     Die HID-Scheinwerfer müssen eine automatische Leuchtweitenregelung und eine Waschanlage haben, aber trotzdem fühle ich mich tief sitzend in der Vette, oft durch dieses Licht geblendet.    
	 
	
	
Gruß, Robert    
Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
  
	
		
	 
 
 
	 
 |