| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Gil Speed:Ich habe die Österreicher ganz anders, als Du, kennen gelernt.
 Ausnahme sind (zum grossen Teil auch für die Österreicher: Die Wiener).
 
 Dazu haben die Österreicher einen Humor gegenüber den Schweizern, wie wir gegenüber den Ostfriesen oder Bayern oder umgekehrt.
 
 Ich habe dort herliche Arbeitszeiten verbracht.
 Es sind nette und hilfsbereite Menschen, denen man nur nicht Krumm kommen darf.
 Das mögen die überhaupt nicht.
 Und die Österreicher haben ganz feine Ohren und sind sehr feinfühlig.
 Wenn Du fast nur negativ kritisierst, Druck ausübst, auf Fehlverhalten hinweist, geht das meistens nach hinten los.
 Und das eigentlich überall auf der Erde.
 
 Also, wenn es denn so ist, wie es bei Dir rüber kam, dann ist das eine Ausnahme und hat nichts mit der gemütlichen und hilfsbereiten Art der Österreicher zu tun.
 
 Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Struppi
 Danke für den Hinweis.
 
 Ich war vermutlich wirklich zu unsensibel zu den gemütlichen Österreichern. Es wäre wahrscheinlich freundlicher von mir gewesen, mich bis zum Frühjahr hinhalten zu lassen und dann die Suche nach diesem seltenen Auto erneut zu beginnen.
 
 Unsere veralteten Methoden mit "Vereinbaren" und "Einhalten" schaffen nur Verwirrung in den armen Köpfchen der hilfsbereiten Österreicher.
 
 
 Man soll den Fehler immer bei sich selbst suchen...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Gil Speed:Ich habe fast 15 Jahre lang Geschäfte mit "Österreicher" gemacht, ohne Internet, nur über's Telefon.
 Alles nach dem Motte: Ware erhalten, danach Ware bezahlt.
 Technische Unterstützung nach dem Kauf ohne Ende.
 
 Vieleicht liegt es nur an meinem Auftreten oder meiner Art der Komunikation, das ich keine schlechten Erfahrungen gemacht habe.
 Bei Prototypen musste ich auch schon mal 2 bis 3 Monate warten.
 
 Riekmann hat mir auch sehr uneigennützig geholfen und vor kurzem habe ich einen österreichischen STUTZ-Freund kennen gelernt.
 
 
 Auf meine Caballista-Center Caps (oder wie die heissen) warte ich jetzt schon über 2 Jahre.
 Auf mein nächstes Auto (eine alte Vette in den USA), wenn ich sie denn bekomme, muss ich wohl noch 8 bis 10 Jahre warten.
 
 Exlusivität braucht ihre Zeit.
 
 Also bitte nicht alle Österreicher über einen Kamm ziehen.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:er viel zu tun hätte und ich den Wagen "stressig kaufen" möchte. Dies würde ihm nicht zusagen und ich soll mir ne andere Quelle suchen. 
Wie mein bekloppter Onkel Heinz (kein Österreicher). Der hatte auch ein Schild an der Tür: Wegen Reichtum geschlossen!
 
Für 5 Mack Schokolade kenne ich, aber was ist das andere Spielzeug?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Struppi 
Ich hab dir ja bereits Recht gegeben, mein Auftritt reicht vielleicht gerade mal, um im Monat durchschnittlich 30 Wohnungsverkäufe abzuwickeln oder beim österreichischen Bäcker 6 Brötchen zu kaufen, aber um in 3 Monaten einen hochkomplizierten Fahrzeugkauf abzuwickeln, da brauch ich einfach noch ein bisschen Erfahrung und Fingerspitzengefühl.
 
Mit viel Gelaber und nicht eingehaltenen Ankündigungen könnte ich in meinem Unternehmen vielleicht den Umsatz verdoppeln?    So eine Art Austriamodell    
Ne, jetzt mal ohne Spaß. Meine Erfahrungen sind auch nach längerem Nachdenken, beim Österreicher essen ist wirklich OK, aber ich kann mich an kein einziges Geschäft erinnern, dass ohne schwierige Gespräche gelaufen ist. Vom österreichischen Lottokönig (sitzt schon im Knast) bis zum Markenfälscher bei Ebay (landet bestimmt demnächst dort).
 
Sicher gibts es auch Gute, wie bei allen Nationalitäten, aber es ist mir mit meiner veralteten Geschäftseinstellung zu anstregend die paar Nichtschlawiener zu finden.
 
Dabei bin ich der echte Traumkunde...direkt aus dem Bauch heraus die Kaufentscheidung ohne viel Handeln oder Gelaber...für Österreicher einfach zu stressig    
@FTJ
 
Hab die halbe Nacht im Internet nach einem schnellen Spielzeug gesucht...aber ich lande immer wieder bei der Z06. Vielleicht doch einen Super Seven mit mind. 250 PS?   
Die Z ist leider kein Cabrio...werde es berichten, wenn ich was gefunden habe. Anregungen nehme ich gerne dankend entgegen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.394 
	Themen: 90 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Baureihe: C8 Convertible FO Baujahr,Farbe: Red Mist Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@GilSpeed 
Was fällt dir überhaubt ein , dem armen Mann mit einem  Auftrag   zu drohen!   
Der wird jetzt ganz verwirrt sein.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Kann mich an Zeiten erinnern, wo es in der österreichischen Verstaatlichten keine Vertriebsabteilung sondern eine Auftragsannahmeabteilung gab.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Und was hat man dann mit den Aufträgen gemacht?    
In den Schluchten nach dem sch... zum abwischen benutzt?    
Struppi, nicht übel nehmen, ich will nur von euren Erfahrungen lernen...
 
Wenn so das System in Österreich funktioniert, dann schreib die Aufträge demnächst 3-Lagig...cha...cha...charming        
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Zitat:Anregungen nehme ich gerne dankend entgegen.  
Dann fange ich mal an.
 
Habe soeben mit einem Kumpel telefoniert, der sich prächtig in dieser Szene auskennt. Er empfiehlt aus bestimmten Gründen einen Donkervoort mit Auditechnik.  
Erstens sind die für "größere" Menschen besser geeignet als ein HKT, zweitens sind sie, im gegensatz zum HKT wegen ihres Namens sofort(!) wieder zu verkaufen, ohne dass Zwiebelgeruch in der Geldbörse entsteht.
 
Sein Tip: Rufe mal den Spezialisten Düchting in Paderborn an (05254-60939), grüße ihn von meinem Kumpel Dietbert Esser (dann gibt es gleich den "richtigen" Kontakt mit den amtlichen Auskünften) und lasse Dich über die Donkervoorts zutexten. Bei Gefallen gehst Du dann zu dem Jaguarhändler im Berliner Meilenwerk und leihst Dir dort einen Düchting-Donkervoort zur Probefahrt aus.  
Manchmal kann das leben so unkompliziert sein.
 
Wie auch immer. In nächster Zeit bekomme ich weitere Informationen aus der Kölner Durchgedrehtenecke über andere fahrbare und nichtfahrbare Bomben.
 
Kleiner Hinweis: Nichts geht in Sachen Fahrfreude über eine wirklich schnelle C2.      
		
	 |