| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Deswegen hat er diesen Punkt zum Schluss angeführt, in erster Linie geht es um die Qualität des Benzins die bei längerer Standzeit stark abnimmt und die Verschmutzung des Vergasers.
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Ibbenbüren Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 1964 Coupe, rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Hi, 
vielen Dank für die vielen Antworten. 
Ich mache mir vielleicht zu viele Gedanken. Aber die Corvette ist halt was ganz besonderes.   
Wenn ich könnte, würde ich sie ins Wohnzimmer fahren.    
Beim Wetterumschwung im Frühjahr ist der Garagenboden immer sehr naß. 
Ich habe vor den Boden der Garage zu erneuern bzw. zu isolieren. 
Zudem muß ich wohl für mehr "Durchzug" sorgen.
 
Ich mache mir hinsichtlich der Minustemperaturen sorgen um die Kunststoffe im Innenraum. 
Die mögen es vielleicht immer lieber über 0 Grad. 
Und eine Hohlraumversiegelung für den Rahmen ist wohl auch nicht verkehrt.
 
Gruß 
Stefan
	
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Kälte macht dem Kunststoff weniger aus als Hitze. 
Den Rahmen würde ich mit Mike Sanders Fett füllen. http://www.dream-car-corner.de  führt hin und wieder diese Beschichtungen für einen vernünftigen Preis aus. Selber machen würde ich das nicht. So eine elende Sauerei will ich NIE WIEDER sehen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 843 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: Raum Düsseldorf Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: * Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,
 bringt es eigentlich etwas, den Wagen im großen Gang mal hin- und herzuschieben, oder schadet das eher.
 
 Gruss Rainer
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Du hast sicherlich zwei Hintergründe.
 Erstens soll das verhindern, dass ein sogenannter Standplatten entsteht. Halte ich aber, wenn keine Diagonalreifen gefahren werden, für absolut unangebracht. Moderne Reifen können ruhig mal ein jahr auf einer Stelle stehen. Da passiert rein gar nichts. Erst recht nicht, wenn der Druck wie oben beschrieben erhöht wurde.
 
 Das zweite ist wohl ein Bewegen der inneren Motorkomponenten. Klar - kann man machen. Aber moderne Öle halten den Ölfilm auch über mehrere Monate.
 
 Wie immer,  reine Grlaubenssache. Ich bewege die Mechanik nur bei ausgebauten Motoren. Auf der anderen Seite haben die nicht immer perfekt obergeflächengehärteten Nockenwellen der US-Motoren es gerne, wenn der Stößel mal auf einer anderen Stelle steht. Ansonsten ist die Oberfläche an dieser winzigen Auflagestelle schon mal hin und der werte Leser wundert sich, warum der Nocken nach sehr schneller Zeit komplett einglaufen ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 42 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Ibbenbüren Baureihe: C 2 Baujahr,Farbe: 1964 Coupe, rot Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982) 
	
	
		Da der Boden meiner Garage oft naß ist bzw schwitzt, möchte ich diesen erneuern.Was ist hier zu empfehlen? Evtl. Fliesen?
 
 Wie sorgt Ihr für eine gute Belüftung?
 
 Gruß
 Stefan
 
Stefan
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		Da wäre erstmal zu klären, woher die Feuchtigkeit kommt. Falls von unten durch die Bodenplatte, halten keine Fliesen, falls von oben oder den Wänden, kann ein Fliesenboden gar keine Feuchtigkeit aufnehmen, da er praktisch ja versiegelt ist und die Fliesen wären immer nass. 
Oder gibt es keine Belüftung? In der Regel gibt einen Luftaustausch über Lüftungsgitter an der Rückseite der Garage und am Tor.
 
Gruß     
Tom
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454Themen: 61
 Registriert seit: 07/2005
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C3 454
 Baujahr,Farbe: Bj. 72
 Baujahr,Farbe (2): Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe (3) : Jag, XJ8  99er Schwarz
 
 
 
	
	
		Ich habe mal gelesen das man eine Schale  Kaffee (gemahlen) ins Auto stellen soll, gegen Feuchtigkeit und schlechten Geruch, habe es allerdings selbst noch nicht versucht.Sony-B
 
Man soll keine Dummheit zweimal begehen,die Auswahl ist schließlich groß genug.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	 
 Ort: nah der Route 66 Baureihe: C5 Coupe Baujahr,Farbe: 99, sebringsilvermet. Corvette-Generationen:  
	
	
		@Sony
 Gegen Gerüche ist Kaffeepulver optimal, gegen Feuchtigkeit im Wagen hilft das aber nicht.
 
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz . 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Brühl bei Köln Baureihe: Ferrari F8 Spider Baujahr,Farbe: 2021 Rosso Corsa Kennzeichen: BM-AB Baureihe (2): BMW M4 Competition Baujahr,Farbe (2): 2019 Rosso Corsa Kennzeichen (2): BM-XM Baureihe (3) : Corvette C8 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 2023 Tactical Red Kennzeichen (3) : BM-CV 888 Corvette-Generationen:  
	
	
		.....hatte die Problem auch bei 2 Garagen. Klassische Garagentore haben unten Schlitze und sind nie ganz dicht, was dann den Luftaustausch fördert! 
Ist die Garage aber am hinteren Ende ohne Lüftung, bleibt der hintere Teil feucht und es kann sogar Schimmel entstehen. Also zwei Löcher in die hintere Wand stemmen oder bohren(1 oben, 1 unten), Gitter davor und die Feuchtigkeit kann sich nicht mehr auf den Boden setzen und greift das Auto nicht an.    
Beste Grüße
 
André
	
		
	 |