| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Nein, ist einer der wackeligen Lippendichtungskolben.
 Die O-ring Kolben erhalte ich erst Ende dieser Woche.
 Mein Kollege bringt die mit aus Seattle.  Kommen von VBP.
 Wie ich schon sagte, haben die Lippendichtungen nicht geleckt,
 jedoch Luft gezogen durch leichtes Spiel an einem Radlager.
 Ich werde natürlich das Lager wechseln, hasse jedoch die Idee,
 dass beim geringsten Spiel oder Bremsscheibenschlag, ich die
 gesamten hinteren Bremsen verliere.
 Das hat man mir versprochen, wird nicht passieren bei O-ring Kolben.
 Ich musste einen der alten Kolben ausbauen, um sicher zu sein, dass
 die Sättel gebuchst sind.
 Leider konnte ich dein Angebot , mich bei dir zu melden für die Bestellung ,
 nicht nachkommen, da ich recht kurzfristig vom geplanten Besuch
 meines Kollegen aus Seattle erfuhr.
 Ich werde jedoch noch eine zweite Bestellung später machen, die
 einen Alukühler beinhaltet .
 Ausserdem habe ich einen L71 Motor mit Köpfen lokalisiert in USA, der
 die letzten 20 Jahre in der Scheunenecke lag.
 Bin noch nicht ganz sicher, ob die Gussdaten stimmen, jedoch liegt
 der gestempelte Datenkode nur 5 Tage nach meinem Build Datum des Wagen.
 Sieht gut aus, leider keine Spinne und  Tri-Vergaser mehr vorhanden.
 Auch ist der Zustand des Innenlebens eine Lotterie.
 Sch...ss  Originalität.
 
 MfG.       Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Habe heute alle Bremskolben der hinteren linken Zange ausgebaut. 
Dies ist die Bremszange, die Luft zieht beim fahren. 
Und, eine der 4 Kolben hat wohl doch geronnen.  Nicht sichtbar von aussen und weiter kein Flüssigkeitsverlust, doch ist zwischen der Staubdichtung ( Dustboot ) und der Lippendichtung ne Menge fettartiges Zeug, das sich auch auf und in der Lippendichtung breit macht. 
Dies kann man am dritten Bild erkennen, der mittlere Kolben. 
Nun werde ich die VBP O-ring Kolben reintun. 
Auf den beiden ersten Bildern sieht man rechts einen alten Lippenkolben neben den beiden neuen O-ring Kolben. 
Auch sieht man hier gut den Unterschied der Grösse der vorderen zu den hinteren Kolben. 
Werde die Hinteradlager noch nicht wechseln, um zu sehen, ob die O-ring Kolben das Problem lösen können. 
MfG.         Günther
 ![[Bild: o-ring_brakes_1.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//o-ring_brakes_1.jpg)  ![[Bild: o-ring_brakes_2.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//o-ring_brakes_2.jpg)  ![[Bild: leaking_brake_piston.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//leaking_brake_piston.jpg) 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Günter, falls Du ein Honwerkzeug zur Hand hast, würde ich die Laufbuchsen präventiv noch einmal durchhonen.Achte hierbei auf sehr geringe Steigwinkel der Honspuren und feine Bearbeitung!
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		So 
Habe nun auch endlich meine Vorderen Sättel raus und erneuert. 
Mann, da hatte Bubba aber zugeschlagen.  In einem Sattel wahren 2 alte Gussaluzylinder und 2 neue maschinell gedrehte Alu-Zylinder, in dem anderen wahren 3  Neue, ein Alter ?    
Wer macht sich all die Mühe, die Sättel auszubauen und dann nur Teil zu überhohlen ?    
Nun sind alles schöne neue O-Ring Pistons drin und hoffentlich für lange Zeit OK. 
Auch musste es geschehen, am letzen Sattel, vorne links riss mir die kurtze Leitung vom Gummischlauch zu dem T-Adapter ab.    
Hatte Mega-Probleme, den Fitting aus dem Verteilerblock zu kriegen.  Musste Schlussendlich ein Stück Flacheisen an den Fitting anschweissen, um ihn zu lösen.    
Gott sei Dank, fand ich in Luxembourg Stadt nen kleinen Betrieb, der mir schnell ne neue Leitung auf Mass fabrizierte, alles für 2,5 Euro, super.    
Bei ZIP kostet dieses Teil 7 US$ + Verpackung + Verschickung + viel Zeit...... 
Ich will Sommer zum Probieren.    
Bis bald.       Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Günter, lass mal hören, wenn Du die bremse entlüftet hast und ein Fahr/Bremsentest gemacht hast. Ich habe die gleichen neuen Sättel und habe vorne immer wieder Luftblasen drin. Hauptbremszylinder auch schon neu und immer noch Blasen. Dicht ist alles, muß irgendwo an den Kolben Luft ziehen. Habe noch einen kompletten Satz, aber mit normalen Dichtungen. Vielleicht wechsel ich, um zu sehen, ob es die Bremszangen sind. Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Luft in den Bremsen deutet auf ausgeschlagene Bremsscheiben oder Lager hin.Allerdings können auch die Laufbuchsen rauh sein.....
 
 Bau doch einfach mal einen Sattel aus und versuche vorsichtig die Kolben rauszuhebeln.
 Geht relativ einfach, bei Fragen ruf mich an.
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	 
 Ort: Bremen, Deutschland Baureihe: C5, CE US-Version Baujahr,Farbe: 2004, Lemans-blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Frank, dieses sind neue Festsättel von der Fa. Muskegon Brake aus Florida mit O-Ringen. Ich werde wohl mal nachschauen müssen, um zu sehen, ob es sich da evtl. um Fusch handelt. Ich werde allerdings einfach meinen anderen Satz, den mit normalen Dichtungen tauschen. Dann werden ich ja sehen, ob sich das Problem verflüchtigt. Friedel
	 
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Wie gesagt - ausbauen, aufhebeln, reinschauen.....
	 
Gruss,Frank
 
 
		
	 |