Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von speutz 
 
Vielleicht ist es ja eine aufgeschraubte, die integrierte Bolzen hat. 
 
Gruß 
Reiner 
Hallo, 
bei den Distanzscheiben sind immer die Bolzen eingepreßt, die Originalen Bolzen müssen 
immer etwas gekürzt ( dass sie nicht an der Felge anliegen) werden, das sind aber nur 
eine paar Milimeter, macht also nichts aus.
 
Man kann die Scheiben also entfernen.
 
Gruß
 
Siggi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Gießen
Baureihe:  C 6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  08/2005 , schwarz
Kennzeichen:  GI - CZ 66
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		danke @ Siggi 
jetzt frag ich mich nur folgendes, wenn diese Distanzscheibe weg ist, dann müssten doch die originalen Stehbolzen zu sehen sein, wie ist denn diese Distanzscheibe an den Bolzen befestigt ?
 
Hat die Scheibe 5 Löcher und wird über die alten Bolzen gesteckt und dann mit Muttern in versenkbaren Löchern verschraubt ?
 
hmmm, Fragen über Fragen        
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Klausx 
Die scheiben haben 5 Löcher und 5 Bolzen
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Raum Stuttgart
Baureihe:  488 Spider
Baujahr,Farbe:  8-2018 rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW X3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Dakota 
Hallo Klausx 
Die scheiben haben 5 Löcher und 5 Bolzen 
Hallo Stephan, 
 gut erklärt   
Gruß
 
Siggi
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 320 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 11/2006
	
	  
	
Ort:  Gießen
Baureihe:  C 6 Cabrio
Baujahr,Farbe:  08/2005 , schwarz
Kennzeichen:  GI - CZ 66
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		... hmmm vom Sinn her hab ich mir das schon gedacht, ergo die alten Bolzen durch die 5 Löcher, das Rad wird auf die neuen Bolzen geschraubt, aber wie wird die Scheibe auf den alten Bolzen befestigt, so dick ist das Ding ja auch wieder nicht, dass man da Senkmuttern einbringen kann, und schraubt man die Scheibe mit Hutmuttern an den Bolzen fest, dürfte dann kaum noch das Rad draufpassen. 
.... ich denke ich mach mal ein  Rad ab und kuck mirs mal an        
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	  
	
Ort:  Münsterland
Baureihe:  Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe:  1999
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Klaus mit dem X 
Die Muttern zum befestigen der Scheiben sind kürzer als die Originalen. 
Weil die originalen Bolzen zu lang sind und von innen an die Felgen kommen mussen sie gekürzt werden.
	 
	
	
Mit freundlichen Grüßen 
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img] 
 
 
 
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 151 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2004 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Jeep Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe: 2015 weiss
 Baureihe (2): 2014 weiss
 Baujahr,Farbe (2): Camaro ZL 1 Convertible
 Baureihe (3) :  
 Baujahr,Farbe (3) :  
    
  
	
 
	
	
		Rad weg, dann ahhaaaa    
praktische Grüsse Manfredo    
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Little 
@ Klaus, 
 
bemühe mal die Suche. 
Da gab es schon einen Thread wegen den beschlagenen Scheinwerfern. 
Irgendwas meine ich im Kopf zu haben mit Löchern bohren oder aufbohren in der Unterseite des Scheinwerfers,Schaumstoff aus dem Loch entfernen zwecks besserer Zirkulation der Luft und Kroymans Essen. 
 
Gruß 
 
Olly 
 
PS,habe selbst mal schnell geschaut. 
Hier KLICK war das ein Thema 
Genau, der Schaumstoff muß raus und das Entlüftungsloch etwas erweitert werden und alles ist gut.
 
Gruß Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
    
  
	
 
	
	
		Wenn der Schaumstoff entfernt wird, kommt da nicht der ganze Dreck rein?    
Ich sage, lieber temporär beschlagene Scheinwerfer als die ganze Zeit tote Fliegen und Staubdreck. Auch weil sich das Problem mit der Feuchtigkeit von alleine löst, z.B. durch die Hitze der Lampen.
 
Früher als es noch keine Klarsichtscheinwerfer gab war das genau so mit der Feuchtigkeit, aber keiner hat gemeckert weil es keiner gesehen hat!    
	 
	
	
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 01/2006
	
	  
	
Ort:  .
Baureihe:  .
Baujahr,Farbe:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Diese Stellen verschwinden bei mir nicht durch einschalten der Scheinwerfer. Leider nicht. Aber sie behindern auch den Leuchtkegel der Scheinwerfer nicht und deshalb hast Du irgendwo recht wenn Du sagst lieber nix aufbohren lassen. Schließlich beschagen sie ja nur manchmal und es geht von selber wieder weg. Das mit dem Bohren hört sich ein wenig komisch an finde ich. Hat das schon jemand gemacht?
	 
	
	
Gruß 
 
Joe <--- machine silver
 
	
		
	 
 
 
	 
 |