| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Österreich, Klosterneuburg bei Wien Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 2002, rot, EZ 4/2003 Kennzeichen: WU 815 ER Baureihe (2): 2007, dunkelgrau met. Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee 5,7 L Kennzeichen (2): WU 815 ER Baureihe (3) : 2008, graumetal. Baujahr,Farbe (3) : VW Sportsvan Kennzeichen (3) : TU-596FO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Freude!
 Bei meiner C5, treten im Leerlauf am Stand bei 1200 rpm, Getriebe auf P oder N, Vibrationen im Chassis auf. Beim Fahren bemerke ich nichts. Vom Motor, denke ich, kann es nicht kommen, den der läuft bei 1200 rpm sauber. Ab 1300 rpm bis 3000 rpm lösen sich die Vibrationen wieder auf. Was kann dafür in Frage kommen:
 
 a)Wuchtgewicht von der Kardanwelle verloren
 b)Kardanwelle selbst
 c)Kreuzgelenke oder
 d)Wandler.
 
 Für Hinweise bin ich dankbar.
 
 Schöne Grüße
 
Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		Die Kardanwelle dreht sich nicht im Stand --- und ein fehlendes Gewicht kann nicht 
vibrieren    
Wandler ist möglich. Schwungmasse ???
 
Gruß Heinz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 204Themen: 17
 Registriert seit: 08/2006
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: +
 Baujahr,Farbe: +
 Kennzeichen (3) : AC
 
 
 
	
	
		Wenn die Motorhalterungen defekt sind, treten in der Regel Viberationen auf. 
Motor liegt in einer Art Gummilager um eben diese Viberationen aufzufangen. 
Kein großer Akt diese , falls defekt, zu tauschen.
 
Oder Auspuff hat sich leicht verdreht und kommt an die Karosse.
 
Grüße 
Harald   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		als erstes würde ich die Ursache für die hohe Drehzahl im Stand suchen,denn 1200 sind eindeutig zuviel,dann kannst du nach Vibrationen suchen. 
Gruß Molle   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Heinz, die C5 hat das Getriebe doch an der Hinterachse, somit dreht sich die Kardanwelle immer mit Motordrehzahl. Auch im Stand (bei Leerlauf).Und ein fehlendes Gewicht an der Kardanwelle kann durchaus zur Unwucht führen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 10/2006
	
	 
 Ort: Österreich, Klosterneuburg bei Wien Baureihe: Corvette C5 Baujahr,Farbe: 2002, rot, EZ 4/2003 Kennzeichen: WU 815 ER Baureihe (2): 2007, dunkelgrau met. Baujahr,Farbe (2): Jeep Grand Cherokee 5,7 L Kennzeichen (2): WU 815 ER Baureihe (3) : 2008, graumetal. Baujahr,Farbe (3) : VW Sportsvan Kennzeichen (3) : TU-596FO Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Wenn ich davon ausgehe, das daß Getriebe nach dem trans-axle Prinzip vor der Hinterachse sitzt, dreht die Kardanwelle immer mit Motordrehzahl!!!! Der Leerlauf bei meiner C5 ist o.k. ca. 600rpm in P. Erst bei langsamen Gasgeben am Stand sind bei 1200 rpm diese Vibrationen am Chassis zu festzustellen.
 Vielleicht hat jemand noch eine Idee, was hiefür in Frage kommt.
 Ich danke Euch
 Grüße
 
 Grüße
 
Gerhard
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.219Themen: 235
 Registriert seit: 05/2005
 
 
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
 
 
 
	
	
		sorry Leute dann habe ich wieder was gelernt      
Gruß Heinz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.077 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		dann kannst du die Vibrationen nur im Bereich der Kardanwelle haben,was ich aber für sehr ungewöhnlich halte. 
Kenne halt bisher keine C5 mit Vibrationen aus dem Kardanwellenbereich.   
Denke mal die Vibrationen müssten schon etwas genauer lokalisiert werden.   
Beim Schaltgetriebe können schon mal Lagergeräusche auftreten aber beim A/T nicht.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 106 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: Herrenberg Baureihe: C5 Convertible Baujahr,Farbe: 1999. Sebring Silver Kennzeichen: BB Baureihe (2): 2005, Silver Birch met. Baujahr,Farbe (2): Ford Explorer Limited Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 ich würde auch mal in Richtung Flywheel (Schwungscheibe) denken, bei mir war es jedenfalls die Ursache.
 
 Gruss,
 Andreas
 
" Sie haben ein Produkt mit außergewöhnlicher Leistungsfähigkeit erworben. Bewegen Sie es mit Vorsicht und der gebotenen Weitsicht. Die Verantwortung für Ihre Handlung tragen Sie alleine".2008 by Seapilot
 
		
	 |