Beiträge: 732
	Themen: 39
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, gelb
Kennzeichen: 
DA O 34
Baureihe (2): 
1982, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Baureihe (3) : 
2011, white diamond
Baujahr,Farbe (3) : 
Cadillac Escalade ESV
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Da fällt mir noch was ein:
Im Lager von "Corvette Mike" in Los Angeles sah ich die neuesten Felgen für die C6. Echt lecker und passt auch auf die C5. Und auf dem Karton – was sonst – "made in China".
Da kommen zwangsläufig die Fragen: Wie ist die Qualität? Wie, von wem wird sie geprüft? Sind denn diese Produkte überhaupt für unsere harten Einsatzbedingungen geeignet?
Wer weiß mehr?
Ctirad
	
	
	
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.567
	Themen: 25
	Registriert seit: 01/2006
	
	
	
Ort: 
.
Baureihe: 
.
Baujahr,Farbe: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Asiaten stellen doch fast alles her! Wobei das zumeist keine wirklich schlechte Qualität ist. Und ich bin kein Asiate.
	
	
	
Gruß
Joe <--- machine silver
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253
	Themen: 58
	Registriert seit: 03/2005
	
	
	
Ort: 
Raum Stuttgart
Baureihe: 
488 Spider
Baujahr,Farbe: 
8-2018 rot
Baureihe (2): 
2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
BMW X3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo,
manche Hersteller z.b.Güde, stellen langsam auch schon wieder auf Made in EU ( Italien)
bei ihren Kompressoren um, da die Qualität von Made in China doch nicht so auf Dauer ist.
Gruß
Siggi
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 147
	Themen: 1
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: Oberfranken
Baureihe: C6
Baujahr,Farbe: 2005, victory red
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von siggi-annette
Hallo,
manche Hersteller z.b.Güde, stellen langsam auch schon wieder auf Made in EU ( Italien)
bei ihren Kompressoren um, da die Qualität von Made in China doch nicht so auf Dauer ist.
Gruß
Siggi
Wie das bei Kompressoren ist, weiß ich nicht, bei der Fahrzeugherstellung jedenfalls
ist "Made in Italy" alles andere als ein Qualitätsbegriff.  

Hier dürfte es den Chinesen nicht allzu schwer fallen italienische "Qualitäts-" Standards
zu erreichen. 
 
Gruß Günter 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524
	Themen: 36
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: 
25474 Bönningstedt
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1979 Blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Zu der Qualität kann ich mit besten Wissen und Gewissen nur sehr gutes berichten.
Ich war vor vielen Jahren Testfahrer bei Bridgestone und wurde dadurch Zeuge
einiger Entwicklungsgespräche. Das es sich hier nicht um Chinesen sondern Japaner handelt 
finde ich im Moment nebensächlich, das es durch höchste Qualitätsansprüche bei den 
Asiaten so was wie ein Ehrenkodex gibt der den einen oder anderen Manager HARAKIRI
machen lässt wenn er schlechte Qualität vertreibt, könnte auch unser  verschlafenes Dorf wieder antreiben.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 732
	Themen: 39
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Darmstadt
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, gelb
Kennzeichen: 
DA O 34
Baureihe (2): 
1982, schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Baureihe (3) : 
2011, white diamond
Baujahr,Farbe (3) : 
Cadillac Escalade ESV
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C5 (1997-2004)
 
	
	
		Bist du dir ganz sicher, dass auch ein Chinese HARAKIRI machen würde?
	
	
	
Es gibt kaum was schöneres als C5 und 75E.