Beiträge: 957 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
  
	
 
	
	
		Hi Leute, 
bei meinem neuen LS2 Block hat sich nach 3500 Kilometer das zweite Lager von vorne verschoben (deshalb kein Öldruck mehr). 
Weis jemand einen Trick wie man es am besten tauscht?
 
Danke   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 10/2006 
	
	  
	
 Ort: Baltimore
 Baureihe: Several
 Baujahr,Farbe: 1967
    
  
	
 
	
	
		Hallo! 
 
Motor ausbauen, Kurbelwelle raus, dann Stirndeckel ab und ein neues setzen. 
 
Wenn das Lager nach vorn wandert stimmt etwas nicht, entweder an der Nockenwelle, dem Originallager oder der Bohrung dafuer. 
 
Achtung! Spezielles Werkzeug benutzen (kostet US$ 150), ansonsten von Fachwerkstatt reparieren lassen. Wenn es etwas schie sitzt frisst die Cam
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von AHM-PERFORMANCE 
Hallo! 
 
Motor ausbauen, Kurbelwelle raus, dann Stirndeckel ab und ein neues setzen. 
Nockenwelle raus, Kurbelwelle bleibt drin.  Verschoben hat sich ein Nockenwellenlager. 
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
  
	
 
	
	
		Hi Till, 
ich glaub schon, dass die Kurbelwelle raus muß, da man (zumindest bei allen Motoren bisher) die Lager nicht von vorne rein bekommt (nur von unten). 
Weis das jemand?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
  
	
 
	
	
		Kann es auch sein, dass ich das Öl zu dünn war 5W30er (hab erst jetzt ein 10er Öl drinnen) 
Und zusätzlich bin ich noch vollgas 12 Runden Ring gefahren und drehe den Motor in der Konfiguration bis 7000 u/min.
   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 10/2006 
	
	  
	
 Ort: Baltimore
 Baureihe: Several
 Baujahr,Farbe: 1967
    
  
	
 
	
	
		Hallo! 
 
Das Nockenwellenlager einfach zurueckschlagen waere unser Ansicht nach keine gute Idee 
 
Irgend etwas ist defekt. Und ohne die Kurbelwelle auszubauen bekommt man kein neues rein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
  
	
 
	
	
		nachdem das zweite Lager nach hinten verrutscht ist kann ich es ohnedies nur rausschlagen! 
Kann es auch sein, dass ich das Öl zu dünn war 5W30er (hab erst jetzt ein 10W 40 Öl drinnen) 
Und zusätzlich bin ich noch vollgas 12 Runden Ring gefahren und drehe den Motor in der Konfiguration bis 7000 u/min??
     
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 10/2006 
	
	  
	
 Ort: Baltimore
 Baureihe: Several
 Baujahr,Farbe: 1967
    
  
	
 
	
	
		HallO! 
 
Hat es sich den mit der Nockenwelle gedreht oder ist es grade rausgewandert? 
 
Hast du die Moeglichkeit die Bohrung exact zu vermessen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von hotparts 
 
Kann es auch sein, dass ich das Öl zu dünn war 5W30er (hab erst jetzt ein 10er Öl drinnen) 
Und zusätzlich bin ich noch vollgas 12 Runden Ring gefahren und drehe den Motor in der Konfiguration bis 7000 u/min?? 
     
Durchaus denkbar, wenn man einen Montagefehler ausschliessen kann. Allerdings ist die 5W oder 10W nicht entscheidend, sondern die Heissviskosität, also die alleinstehende Zahl nach dem Bindestrich z.B. 5W- 50. Der erste Wert (mit dem W) trifft nur Aussagen über die Viskosität beim Motorstart, also einer 10er Öl, kommt etwas später an die mit Öl zu versorgenden Stellen, als einer 5er Öl.
 
Ohne jetzt einen Ölthread starten zu wollen, ist die Marke und Sorte auch noch mitendscheidend. Allerdings kann ich mir schon gut vorstellen, dass bei der Belastung 12 Runden Ring und der Drehzahl, dass 5W-30 Öl hoffnungslos überfordert war.
 
Ich halte die Daumen für eine schnelle Instandsetzung.
 
Just my 2 cents
 
Gruß    
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 957 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 12/2003 
	
	  
	
 Ort: Europa :-)
 Baureihe: C5 8/2002
 Baujahr,Farbe: Porsche 997 Turbo
 Baureihe (2): Q7 4,2 TDI
 Baujahr,Farbe (3) : ex Porsche 964 Turbo 3,6
    
  
	
 
	
	
		Sorry hatte grad Denkfehler!  ich hab mir jetzt das 10 40er von Liqui Molly besorgt, leider zu spät! 
Montagefehler glaub ich kaum, nachdem der Rumpf ja aus der Fabrik ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |