Beiträge: 70 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 09/2005
	
	  
	
Ort:  obernkirchen
Baureihe:  c5
Baujahr,Farbe:  2003,galaxy-silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 hallo gemeinde, 
will mir demnächst vom lg-motorsport langen fächer, sportkat,x-pipe gönnen. 
bevor es 19% fällig wäre....   
wer hat von euch da erfahrung mit der modfikationen, wieviel leistung ist zu erwarten? 
und brauch man den kat-simulator damit der auch noch durch die au kommt? 
gruss
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 449 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 11/2005
	
	  
	
Ort:  Baiersdorf
Baureihe:  C7 GS CE
Baujahr,Farbe:  2017 CE
Baureihe (2):  C3
Baujahr,Farbe (2):  1981, silver/charcoal
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo bigbaer. 
deinem posting entnehme ich das du im Grunde Geld sparen möchtest, deshalb 
meine bescheidene Empfehlung:    
Fahrertraining, noch besser Corvette Performance Training.  
Es ist kaum zu glauben was eine "Standart Corvette" an Fahrleistung bietet. 
....fächerkrümmer,sport-kat,x-pipe.......dadurch wirst du nicht schneller fahren.   
und wegen 3% einen Schnellschuss???
 
oder wie der Ami sagt: save money, get trained       
nix für ungut, aber denk mal darüber nach. 
Beste Grüsse,   
Helmut
	  
	
	
        
--- Objects in the mirrors - tend to disappear ---
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 06/2005 
	
	  
	
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von bigbaer 
will mir demnächst vom lg-motorsport langen fächer, sportkat,x-pipe gönnen. 
Glückwunsch zu speziell dieser Auswahl. Ich habe genau den drin und ich merke schon einen Unterschied zu vorher. Mal abgesehen vom Sound in Verbindung mit anderen Endtöpfen.
 
P.S.: Nimm ihn auf jeden Fall mit Keramikbeschichtung.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von bigbaer 
und brauch man den kat-simulator damit der auch noch durch die au kommt? 
Mit der AU könntest Du Probleme bekommen, da helfen Dir Simulatoren kein bischen. Das gilt übrigens für alle langen Fächerkrümmer.
 
Selbst wenn alle vier Lamdasonden eingebaut sind, kann es passieren, dass Du Fehlermeldungen bekommst. Die kann ich Dir weg programmieren. (Mit der AU hilft Dir aber auch das nicht.)
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Das gilt übrigens für alle langen Fächerkrümmer. 
Warum ist das so? Oder ist das nur bei der C5 der Fall?
   
e.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Weil die Vorkats wegfallen ist eine Sichtprüfung schon nicht mehr bestehebar... 
 
Wie sieht es mit den Abgaswerten aus (@Till)?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ach so ... und ich dacht schon die Werte werden komisch. 
e.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:wieviel leistung ist zu erwarten? 
Wenn Du noch Endtöpfe dazu nimmst wird sich der Leistungszuwachs auf etwa plus 30 bis plus 40PS belaufen (DIN, Motorleistung).  Evtl. mit PCM Optimierung noch ein paar PS mehr.
 
Auf jeden Fall solltest Du vor den Modifikationen auf einen Prüfstand gehen um eine Basismessung zu haben. Empfehlung: MAHA oder SUN Prüfstände. Von anderen gab es hier schon sehr abenteuerliche Messprotokolle!
 
Viel Erfolg,
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Jochen 
Zitat:wieviel leistung ist zu erwarten? 
 
Wenn Du noch Endtöpfe dazu nimmst wird sich der Leistungszuwachs auf etwa plus 30 bis plus 40PS belaufen (DIN, Motorleistung).   
Was ich bisher gesehen habe: 25 PS bei der Spitzenleistung, bis zu knapp 50 PS im Bereich 3500upm.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C5 Cabrio
Baujahr,Farbe:  03 / Schwarz
Baureihe (2):  19 / Bosphorus Grey 
Baujahr,Farbe (2):  Range Rover SVR
Baureihe (3) :  Drivers Package / 21
Baujahr,Farbe (3) :  BMW ACS M8 M Performance
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		bin mit Jochen am 30.10  
auf den Leistungsprüfstand 
werde meine Daten Posten !!! 
ps. best run in Bitburg  
12.9 auf 109MPH mit 275er Reifen A4 !!! 
 
Grüße Martin
	 
	
	
TSP 429cui. Engine, WCCH Brodix Stage 2 LS7 Heads, Katech 220/244 Cam, Fast 102mm Intake, SuperMaxx Header System, Z06 Titan Exhaust, C5 Z06 Transmission & Cooler, 3.90 Cooled Rear End, Meziere Water Pump, Dewitts Radiator & Fan, K&W V3    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |