Beiträge: 1.112 
	Themen: 186 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Wien
Baureihe:  C4 / GMC TYPHOON
Baujahr,Farbe:  90-weiss/schwarz
Kennzeichen:  K E I N S;-)
Baureihe (2):  1990 , weiss
Baujahr,Farbe (2):  c4
Kennzeichen (2):  B Ä R 1 *gg*
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		 
...sonstiger     mist am kleid unserer vetten.....
 
wer kennt die besten produkte ??
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	  
	
Ort:  49124 Georgsmarienhütte
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1991 Steel Blue
Kennzeichen:  OS
Baureihe (2):  1960, rot
Baujahr,Farbe (2):  Trabant Kübel
Kennzeichen (2):  OS
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Pumakacke ... klebrigstes Zeug wo gibt ... blos etwas schwer zu bekommen 
e.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Scheibenkleber. Aber vorher den  Lack gut entfetten und mit Haftprimer versehen. Wenn Du an dem ausgehärteten Scheibenkleber nachher richtig doll mit der Kombizange ziehst, dann geht sogar der Lack mit ab. Echt geiles Zeuch.... 
 
Gruß Ecki
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kein ZAINO auf dem Lack? 
Frage mal Frank (454big), wie ich es beim letzten Italien-Treffen und Urlaub mit Zaino-Spray von meiner C5 entfernt habe.Ging relativ leicht wieder ab. 
 
Gruß 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
    
  
	
 
	
	
	
	
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von CR555 
Versuch's mal mit SONAX BaumharzEntferner: https://www.sonax.de/sonax-d/katalog_pro...uct=390300    
Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht.
 
Bei mir wird entweder Bref oder "Waschen ohne Wasser" von Abacus, eingesetzt. 
Versuchfahrzeuge: 80er Corvette C3 Caballista und 1978er Opel Rekord mit Original-Lack (Vatern Seiner). 
Hinterher versiegel ich mit ABACUS Apoli, welches sogar leichten Rost aus dem Chrom holt. 
Ich war hoch erstaund und mein Caballista-Kühler-Grill sieht wieder lecker aus. 
Auch meine Nebel- und Rückfahrscheinwerfer sehen wieder ganz Nett aus. 
Ich experementiere laufend, da ich noch nicht das Non-Plus-Ultra-Zeug gefunden habe.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI, dessen Frau meint, Er habe die Poliersucht   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112 
	Themen: 186 
	Registriert seit: 04/2006
	
	  
	
Ort:  Wien
Baureihe:  C4 / GMC TYPHOON
Baujahr,Farbe:  90-weiss/schwarz
Kennzeichen:  K E I N S;-)
Baureihe (2):  1990 , weiss
Baujahr,Farbe (2):  c4
Kennzeichen (2):  B Ä R 1 *gg*
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von STRUPPI 
Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht. 
was meinst damit ??
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ youngoldi: 
Ich hatte die komplette Garnitur von SONAX, einschliesslich Teer und Baumharz -Entferner. 
Wer mich kennt, weis, was ich meine, wenn ich "komplette" schreibe. 
Was von SONAX gut ist: Der Felgenreiniger. 
Ich kaufe auch nicht nur eine Flasche, sondern 4 von jedem Produkt, man muss sich ja erst darauf einarbeiten. 
 
Für die Felgen muss ich jetzt TYREX von ABACUS erproben. 
Hat zwar nicht diesen schönen Farbwandel-Efekt wenn es wirkt, soll dafür absolut unschädlich für die Lacke sein. 
 
Das BREFEN habe ich hier aus dem Forum als Grundreinigung aufgenommen, um alle alten Wachse usw. zu entfernen. 
Aber selbst die alten Teerflecken unter der hinteren Schürtze bei meinem Caballista gingen damit nicht ab. 
"Waschen ohne Wasser" von ABACUS draufgesprüht, einwirken lassen, noch mal 'ne Ladung drauf und weg waren die Flecken durch abwischen mit nachträglichem abpolieren. 
 
Ich benutze allerdings auch mehr Flüssigkeit, als immer wieder bei QVC vorgeführt. 
Mein Verbrauch liegt bei ca. 2 Litern/Monat bei drei Wagen (den meiner Frau mitgerechnet). 
 
Nur mein Altagsfahrzeug sieht sehr schlimm aus. 
 
 
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi und guten Morgen CORVETTE-ONLINE 
Wenn das Klick für mich sein sollte: 
Mir wurde sehr oft für mein Caballista von ZAINO abgeraten. 
Ich habe den original thermoplastlack drauf, darüber eine dünne Schicht Metaliclack im gleichen Farbton, wie der Originallack, darüber 1 bis 4 lagen Klahrlack, teilweise fehlt der auch. 
 
Den wunderbaren Efekt von Thermoplastlack + Metaliclack, sieht man im Sommer bei sehr warmen Wetter recht gut. 
 
Grüsse an Dich vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |