| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Stell doch einfach mal 'n Bild ein ...e.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 221Themen: 14
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968, schwarz
 Kennzeichen: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von alfdooDer Vorbesitzer meiner Vette hatte das auf einfache aber nicht berauschende Art versucht zu ändern , indem er einfach eine Zugfeder oben eingespannt hat . Ist zwar sofort zurückgegangen , war aber umso strenger zum Gasgeben .
 
Hi adfoo,  
ich habs mir ja noch nicht im Detail angesehen und ich habe mich auch noch nicht mit der Technik beschäftigt, aber: da die Drosselklappe mechanisch betätigt wird und wohl kein Stellmotor oder Ähnliches auf die Klappe einwirkt, müsste die Ursache woanders liegen.  
Ich glaube auch nicht an einen Fehler, aber ändern würde ich das schon gerne - und Du und andere vielleicht auch? Der Hinweis auf das ZR1-Update lässt mich ja schon mal hoffen. 
 
Also nochmals der Aufruf an andere C4-Fahrer: Wie ist das Drehzahl-Regelverhalten an Euren Fahrzeugen? 
 
Gruß 
68er
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo 68er!Bei mir fällt die Drehzahl auch sofort auf Leerlauf zurück. Hast Du denn schon mal direkt an der Drosselklappe Gas gegeben? Vielleicht ist sie beim zurückfedern schwergängig? Wenn Du da vorne Gas gibst und dann das Federgeschiebe ganz zurückdrückst muß sich sofort der Leerlauf einstellen.
 
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich bin hier auf femden Boden.Bei meiner C3 waren es das Unterdrucksystem, wie ich später herausfand.
 
 Gas weg genommen und mein Caballista ging recht langsam auf Leerlaufgas, mit stark schwankendem Leerlauf, zurück.
 
 Ich hatte mir echt einen Wolf gesucht, warum das Mistteil so einen pendelnden Leerlauf hatte, trotz 800 U/min-Leerlaufdrehzahl und verstärkter Rückholfeder.
 
 Jetzt zuckelt mein Motor so um die 600 U/min im Leerlauf und ist relativ laufruhig.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 221Themen: 14
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968, schwarz
 Kennzeichen: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Andre'Hast Du denn schon mal direkt an der Drosselklappe Gas gegeben? Vielleicht ist sie beim zurückfedern schwergängig? .
 
Hi Andre,  
An der Klappenbetätigung liegt es bestimmt nicht. Alles leichtgängig. 
 Zitat:Original von Andre'Bei mir fällt die Drehzahl auch sofort auf Leerlauf zurück. .
 
Vielleicht liegt das auch am Baujahr z.B. daran, dass Dein Modell einen Luftmassenmesser besitzt? 
Den besitzt mein Motor nicht. 
 
Gruß 
68er
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 636Themen: 23
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: 31600 Uchte
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1986, rot
 Kennzeichen: NI X9H
 
 
 
	
	
		Hallo 68er! 
Dann ist vielleicht der Leerlaufregler (IAC) nicht in Ordnung? 
Oder klemmt der TPS ? 
Ich glaube, da kann ich leider auch nicht weiterhelfen.   
Wichtig ist, das die Klappen beide im Leerlauf zu sind.
	
Gruß, Andre'
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 278 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 11/2002
	
	 
 Ort: Lüneburger Heide Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 91, polo green Baureihe (2): 540i touring Baujahr,Farbe (2): 96, ascot green Baureihe (3) : Blazer S10 LT Baujahr,Farbe (3) : 97, smoky carmel Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo!
 Bei mir fällt die Drehzahl ohne Verzögerung ab.
 
 Gruß, Herbert
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		hatte so einen Fall schon mal, die Welle des Throttle-Body hatte so großes Spiel, daß die Drosselklappe nicht mehr kpl schließen konnteGruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 221Themen: 14
 Registriert seit: 03/2004
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1968, schwarz
 Kennzeichen: -
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Herbert... Bei mir fällt die Drehzahl ohne Verzögerung ab...
 
 Auch ein 91er? Das baut mich auf. Und die anderen beiden Betroffenen vielleicht auch? 
 Zitat: ...die Welle des Throttle-Body hatte so großes Spiel, daß die Drosselklappe nicht mehr kpl schließen konnte  
 Scheidet hier auch aus. 
 Zitat: Dann ist vielleicht der Leerlaufregler (IAC) nicht in Ordnung? Oder klemmt der TPS ?  
 Will ich ja prüfen sobald ich über ein Diagnosekabel verfüge.
 Zitat: Bei meiner C3 waren es das Unterdrucksystem..  
 Bei mir gibt es praktisch kein Unterdrucksystem (soweit ich sehen konnte nur Bremskraftverstärker). Falschluft scheidet auch aus, weil der Leerlauf ansonsten stabil ist. 
 
Danke für die Rückmeldungen. Wer das Verhalten von seiner C4 kennt bzw. nicht kennt: Bitte kurz schreiben. Danke
	 
		
	 |