| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Hier  https://www.corvettec3.ca/tko.htm   ist ne gute Doku von einem C3 automatik zu 5 Gang Umbau.  Gute Bilder, guter  Text.
 
So, und nun los, runter mit den alten 3 Gang-Automatik Getrieben.    
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Klasse!    
Der Link sollte unter "Montage Tipps" auf die Portalseite. Dann findet man ihn gleich wieder.
 
Oder..?
 
Gruß 
Wilfried
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 5
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: 53489 Sinzig
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: Bj 71, rot
 Kennzeichen: AW-CC 71H
 Baureihe (2): 1995, rot-metallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
 Kennzeichen (2): AW-MP 40
 
 
 
	
	
		Hallo, 
 ich habe die Doku nur ganz, ganz grob überflogen..........deshalb folgende Frage:
 
 Kann ich das Getriebe auch in meiner C3 (Bj. 71) einbauen??????  und wie sieht das Ganze preislich aus (im Vergleich zu einem "normalen 3-Gang-Automat.......).
 
 .............das vielleicht für den Fall, wenn mein 3-Gang-Automatik mal versagen sollte.
 
Grüße
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Getriebekit kommt auf ca. 3.300 US$. 
Plus Transport und Steuern, Zölle, Abgaben, Kleinkram.
 
Ein Dreigang-TH kommt günstiger.    ( ....außer man will die Performance haben - aber dann ist Geld eher sekundär.   )
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 137Themen: 5
 Registriert seit: 08/2005
 
 
 Ort: 53489 Sinzig
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: Bj 71, rot
 Kennzeichen: AW-CC 71H
 Baureihe (2): 1995, rot-metallic
 Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant
 Kennzeichen (2): AW-MP 40
 
 
 
	
	
		danke Frank!! 
dann kann ich mich ja schon mal seelisch und moralisch darauf einstellen..............für den Fall der Fälle.........   
Grüße
 Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Wir dürfen aber hier Aepfel nicht mir Birnen vergleichen.    
Ein THM 3 Gang ist auf keinen Fall kompatiebel mit einem TKO 5 Gang overdrive.
 
Um das vergleichen zu können, müsste man schon das 82er 4 Gang automatic overdive Getriebe einbauen und die sind auch nicht billig, oder ?
 
Wenn man viel Autobahn fährt, ist ein Overdrivegetriebe unerlässlich.   Ausser man hat nen BB mit 3,08 Axe oder kleiner. 
M.laienhaften G. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Es war nur nach dem Preis gefragt, Günther.....    
Das Kit passt für alle C3 oder C2. Dafür ist es ja gemacht - eigentlich.....
	
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 394Themen: 13
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: Cabrio
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Hi all, 
komme mit meiner C3 gerade von einer Italientour zurück. Kann nur sagen der BB schafft den 5. Gang des TKO 500 mit der 3,08er Hinterachse ganz locker: 
120 Km/h entspricht 2000 rpm! 
Das nennt man cruisen...
 
...meint ewi   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 702Themen: 134
 Registriert seit: 11/2003
 
 
 Ort: München
 Baureihe: c3 convertible
 Baujahr,Farbe: 68, schwarz
 Baureihe (2): 71 rotmetallic
 Baujahr,Farbe (2): Grifo
 Baureihe (3) : 74,  rot/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : De Tomaso Pantera GTS
 
 
 
	
	
	
	
blackvette68
 _______________________________________________________________
 Leute, die langsam fahren sind hässlich und haben ansteckende Krankheiten
 Ayrton Senna
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.953 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Das ROD6  hat nur eine Overdrive , den 6ten Gang.  Man hat also 5 Gänge bis 1:1 , was nur für sehr  lange Axen zu fahren ist, wie 3,08 oder kleiner, sonst schaltet man sich ein Loch in den Bauch.
 Des weiteren ist das ROD ein external shifter, also altes Design, das die Gänge über aussenleigende Hebelarme schaltet.
 Und der Preis ist auch nicht interessant.
 Was ich aufgezählt habe,  ist nicht gedacht , um das ROD abzuweten, sondern waren meine Entscheidungsgründe, mich für das GM TK56 Viper  6 Gang Getriebe zu entscheiden, das von neuestem Design, Internal shifter ist und noch Heute in Hochleistungssportwagen verbaut wird.
 
 Das TKO 5 Ganggetriebe von Keisler und anderen Anbietern passt in die C3 ohne irgendwelche Abänderungen.  Das  GM T56 passt gut, nur der Ganghebelausgang im Tunnel muss geschnitten werden.  Bei automatik-Chassis braucht man nicht mal neue Querträgerbefestigungslöcher zu bohren, da es abgewinkelte Aftermarketquerträger gibt, die in die originalen Befestigungslöcher verschraubt werden und beim Getriebe nach hinten versetzt sind.
 Nur bei geschweissten Querträgern ( also manuellen Chassis ) muss beim GM TK56 geschnitten werden.
 
 MfG.   Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |