| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: Wolfratshausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 - rot Kennzeichen: Töl - 0776 Baureihe (3) : 1972 - Monzablau met. Baujahr,Farbe (3) : Opel GT Kennzeichen (3) : Töl - 0776 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 18.09.2006, 12:46 
		Hallo, 
hatte letztes Jahr schon immer einen leichten Ölverlust in dem Servozylinder bis irgendwann mal das ganze Öl innerhalb von Tagen meinen Garagenboden besuchte. Nach diesem Vorfall und nach der Neubefüllung war die Lenkung anscheinend wieder einigermaßen Dicht…. bis jetzt. Benötige auf 40 Kilometer Fahrt fast einen halben Liter Öl.
 
Habe die ganzen Schlauch/Metall Verpressungen geprüft, ohne Erfolg. Daher kann ich sagen dass der Ölverlust definitiv von dem Servozylinder kommt. (Kann wenn nötig auch heute Abend Bilder von dem Teil einstellen.) 
Daher meine Fragen:
1.  Kann ich als Hobbyschrauber bedenkenlos den Zylinder demontieren und öffnen ohne dass das Innenleben wie ein Puzzle heraus fällt (möchte nichts kaputt machen)?
2. Hat der Zylinder irgendwelche Dichtungen/Schwachstellen die bekannt sind und für den Ölverlust verantwortlich sein können?
3. Was würde ein neuer/gebrauchter Zylinder kosten und ist es empfehlenswerter gleich einen neuen zu kaufen? 
4.  Hat jemand event. eine Explosionszeichnung oder Ausbauanleitung?
 
Ich bedanke mich schon jetzt für eure Hilfe.     
Gruß aus Bayern vom Oktoberfest      
Franz
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,der Zylinder kann in eingebautem Zustand überholt werden, lediglich die Mutter der Kolbenstange muss abgeschraubt werden. Am Druckzylinder befindet sich ein Sicherungsring, eine Scheibe,Filzring und ein Dichtring. Diese Teile sollte man alle erneuern, es ist alles in einem Überholkit vorhanden, ebenso eine Explosionszeichnung. Ich würde die Schläcuhe ebenfalls wechseln, da die sehr oft undicht sind.
 Gruß Axel
 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Es ist schwer zu sagen, ob es wirklich der Servo-Zylinder ist oder eher das Steuerventil - der Fahrtwind verbläst da unten das Leckageöl überall hin. Meiner Erfahrung nach lecken die Steuerventile öfter als die Zylinder. Liegt an der Bauweise. 
 Überholsätze gibt es für alle Komponenten. Allerdings hilft der vom Steuerventil nach meiner Erfahrung nur ca. 1 Jahr. Nach 3 mal Überholkit habe ich schließlich ein neues (nicht grundüberholtes) Ventil verbaut und dann war Ruhe. Über den Servozylinder-Überholsatz kann ich nicht viel sagen. Könnte mir aber vorstellen, daß hier der Kit eher hilft, da die Bauweise viel einfacher ist.
 
 Die Pumpe kann übrigens auch undicht werden - überholte Pumpen gibt es schon für 100$. Habe selber eine und die scheint in Ordnung zu sein.
 
 Wie Axel schon geschrieben hat, würde ich auch auf jeden Fall die Schläuche erneuern.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: Wolfratshausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 - rot Kennzeichen: Töl - 0776 Baureihe (3) : 1972 - Monzablau met. Baujahr,Farbe (3) : Opel GT Kennzeichen (3) : Töl - 0776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
bin mir fast sicher dass das Steuerventil ( siehe Zeichnung - Markierung / hoffe das Teil wird so genannt ) undicht ist. Habe im Vorfeld alle Verbindungen und Anschlussstellen mit einem sauberen Tuch (mit Kabelbinder befestig) geprüft, um die Stelle genau zu orten. 
 
Habe soeben einen Ü-Kit  bestellt. Man sagte mir, dass manche Teile so verbraucht sein können, dass der Kit nicht lange dicht hält. 
 
@corvette-freak   
Vielen Dank für den Tipp.
 
@V8yunkie 
Was hast Du den für Dein Steuerventil bezahlt und woher hast Du es, die sollen ja sehr teuer sein?
 
Gruß Franz
 ![[Bild: jgs_galerie_bild.php?bildid=5309&type=jpg&sid=]](https://www.corvetteforum.de/jgs_galerie_bild.php?bildid=5309&type=jpg&sid=) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: C3 Caballista Convertible Baujahr,Farbe: 1980, Victoria Plum Baureihe (2): 1997, dunkle Efektfarbe Baujahr,Farbe (2): Maxda 323 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ FCS:Frage mal bei ACP-Jörg und Jürgen Bien.
 
 Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Wenn ich mich recht erinnere kostete das Ventil 150€, vielleicht 180. Ist aber das Geld auf alle Fälle wert - denn der Ein- und Ausbau da unten war jedesmal eine schmutzige Angelegenheit.
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: Wolfratshausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 - rot Kennzeichen: Töl - 0776 Baureihe (3) : 1972 - Monzablau met. Baujahr,Farbe (3) : Opel GT Kennzeichen (3) : Töl - 0776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe heute ein Angebot von einem Teilehändler in München bekommen, der mir das Teil für ca. 800 Euro verkaufen wollte. Wusste gar nicht dass es die Teile auch vergoldet verkauft werden. 
 Wenn man nicht aufpasst wird man echt überall über den Tisch gezogen. Habe mein BMW letzte Woche in die Werkstatt für TÜV Abnahme gebracht. Daraufhin bekam ich einen Anruf, dass der Wagen nicht dem TüV vorgeführt wurde, da alle 4 Scheiben + Backen und alle 4 Stoßdämpfer kaputt seien. Danach fuhr ich selbst zum TÜV, der nur die 2 Stoßdämpfer vorne bemängelte. Soviel nur am Rande.
 
 Vielen Dank für eure Hilfe.
 
 Gruß Franz
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Altötting Baureihe: C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40) Baujahr,Farbe: 1984,blaumet.perleffekt Kennzeichen: AÖ-CX 9 Baureihe (2): Manta B Cabrio C41SE Baujahr,Farbe (2): AÖ A8H Kennzeichen (2): Manta B 2,3CIH Kompressor Baureihe (3) : 2xDodge Ram Hemi 5,7 Baujahr,Farbe (3) : 2017 orange/2016 blau Kennzeichen (3) : AÖ CX 9 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von FCS
 Wenn man nicht aufpasst wird man echt überall über den Tisch gezogen.
 
 Gruß Franz
 
Die Aussage finde ich nicht gerade nett... Man kann nicht alle über einen Kamm scheren, es gibt überall solche und andere... 
Gruß Axel
	 
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
 kfz-holzer.de
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Man kann nicht alle über einen Kamm scheren, es gibt überall solche und andere... 
War, glaube ich, so auch nicht gemeint.
 
Zum Beispiel gilt das auf keinen Fall für die beiden von Struppi (Armin) genannten Fachleute!
 
Gruß 
Wilfried
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 363 
	Themen: 25 
	Registriert seit: 04/2004
	
	 
 Ort: Wolfratshausen Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1977 - rot Kennzeichen: Töl - 0776 Baureihe (3) : 1972 - Monzablau met. Baujahr,Farbe (3) : Opel GT Kennzeichen (3) : Töl - 0776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wenn man nicht aufpasst wird man echt überall über den Tisch gezogen. 
Nein, war wirklich nicht so gemeint, nur in der letzten Zeit häufen sich solche Fälle bei mir und das ist schon niederschlagend, wenn man immer .... . Andererseits ist man selber schuld wenn man nicht Preise vergleicht. Sollte keine Verallgemeinerung sein und ganz besonders hoffe ich, dass sich keiner im Forum davon angesprochen fühlt.
 
Danke noch mal für eure Hilfe in Sachen Servolenkung, habe wieder mal was dazu gelernt.
 
Gruß Franz
	 
		
	 |