| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 46Themen: 8
 Registriert seit: 09/2006
 
 
 Ort: München
 Baureihe: 9ff Gturbo 8xxPS 9xxNM
 Baureihe (2): 2008 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): c6 Z06 Kompressor 670ps
 
 
 
	
	
		Hallo!
 Wollte mir auch demnächst eine Corvette C5 zulegen. Ich denke bei dem grossen Motor brauch ich mir keine grossen Sorgen machen wenn ich immer schön Warmfahre und auf Öl achte. Was mich aber verschreckt hat: Ich lese viele Corvette-Anzeigen mit teilweise schon 2. 3. Austausch-getriebe!!!
 
 Da ich ja Freude an dem Fahrzeug haben und nicht ständig in der Werkstatt sein will wollte ich euch um Rat bitten: Soll ich mir lieber einen Schalter oder Automatik holen...was ist STABILER was hält LÄNGER....bzw. was ist billiger zu Reparieren im Falle eines Getriebeschadens??
 !!!! Beachtet bitte das ich evtl. den Wagen auf ca. 400-420 PS machen lassen werde !!!!
 
 ACHJA!>> Mit welchen "höheren" Kosten muss ich So oder So rechnen ...also was kommt auf mich "trotz" intelligenter, ÖL und Temperatur-beachtender Fahrweise auf mich zu das z.B. mehr als 400€ kostet.
 
 
 Danke!!!!
 
 jeán martinez
 
9ff Gturbo 8xxPS 9xxNM
 
 
 Ex-Auto: C6 Z06 Kompressor 670ps 738nm
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Schalter. 
Der Motor ist bei Automatikgetriebe bereits im Serienzustand gedrosselt (ab MJ2001). Wer noch tunen will, muss Schalter fahren, oder investieren.
 
Aber auch der Schalter überhitzt bei forcierter Fahrweise. Hier sollte man über einen Differential- und Getriebeölkühler mit zusätzlicher Pumpe nachdenken. Gibt es bei GM-Parts direct und verschiedene User haben ihn verbaut (ich glaube Friedel vom CCH, aber auch Axel Anger (http://www.corvette-fans.de ).
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Getriebeölkühlerset mit Pumpe, Kühler, Befestigungsmaterial etc. für 6-Gang Schalter: 
Sonderpreis Containeraktion: 1299 EURO.
 
Ach so: SCHALTER!    
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Schalter Schalter Schalter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 975 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C5, MN6 Baujahr,Farbe: 2003, 50th Annivers. Red Kennzeichen: BB-Q ... Baureihe (2): 2003, Schwarz Baujahr,Farbe (2): EXT, LQ9 :) Kennzeichen (2): BB-XT ... Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von J.M.G.Aber auch der Schalter überhitzt bei forcierter Fahrweise.
 
Jap, konkret bei längeren Strecken > 240 km/h.
 
Wenn Tuning und Automatik, dann entweder zaghaft fahren oder verstärktes Getriebe einbauen.     
Allerdings macht Schalter meiner persönlichen Meinung nach viel mehr Spaß !!!     Zitat:Original von jeanMit welchen "höheren" Kosten muss ich So oder So rechnen ...also was kommt auf mich "trotz" intelligenter, ÖL und Temperatur-beachtender Fahrweise auf mich zu das z.B. mehr als 400€ kostet.
 
Je nach Fahrweise nach 15.000 bis 50.000 km neue Reifen !     
Ansonsten: willkommen und Glückwunsch zur Entscheidung pro c5 !!!!     
Gruß, Alex~~~~~~~~~
 Initiative leise Fahrzeuge: Hubraum statt pfeifender Turbo-Lader !!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.078 
	Themen: 293 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Eifelbursche aus Breinig Baureihe: C5 Z06 Baujahr,Farbe: 2003; weiß Kennzeichen: AC-ZO 6660 Baureihe (2): Porsche 928 GTS Baujahr,Farbe (2): 1995 Polarsilber Kennzeichen (2): AC-WM 928 H Baureihe (3) : Porsche Cayenne Mansory Baujahr,Farbe (3) : 2007 Blaumetallic Kennzeichen (3) : AC-ZO 600 Corvette-Generationen:  
	
	
		und bis zu 3.000,-bis 4.000,-€ höheren Anschaffungspreis für eine C5 mit Schaltgetriebe!!! 
Durchforste mal die Preise für C5 ,und guck mal bei welchem Preis der billigste Schalter angeboten wird und suche dann mal mit den gleichen Parametern nach einer C5 Automatik.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 56 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04/2006
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001,Dark Bowling Green Kennzeichen: SZ 31458 Baureihe (2): 2007, Gold Baujahr,Farbe (2): Benellit TNT Cafe Racer Kennzeichen (2): SZ 8533 Baureihe (3) : 1998, Rot; 1994 Weiss Baujahr,Farbe (3) : Ducati 966; Ducati M900 Kennzeichen (3) : SZ 8533 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du ein solches Auto kaufst, dann tust du dies aus Spass an der Freude. Was auch immer du Kaufst, es wird so wie so teurer als ein Golf (e.g. Reifen, Steuern, Benzin, Versicherung, Service, ...). Demzufolge ist der Preis ein sehr schlechter Ratgeber. Wenn du gerne sportlich fährst, dann ist ein Sechsgangetrieben bestimmt viel "aufregender" als ein Vierstufenautomat. Ich würde das Argument Kosten ganz hinten und mit kleiner Priorität (wenn überhaupt) auf der Entscheidungsmatrix mitführen. Kann doch kein Spass machen, wenn du dir jedes mal wenn du auf's Gaspedal drücken willst, Gedanken über Reifen, Benzin und Wartung machen musst!
	 
Wer später bremst ist länger schnell.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn dein alter im Avantar stimmt dann denke ich ist ein Schalten bestimmt das richtige für dich. 
Ihr jungen Leute wollt doch schalten oder nicht    War bei mir genau so. 
Mit 28 Jahren brauchte mir keiner mit Automatik kommen.    Ist doch nur was für Opa´s. 
Heute sehe ich das anders und würde immer wieder ein Automatik-Wagen kaufen. 
Alles Sacher des Temperament´s   
Auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist der Schalter nich öft zu finden.
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Schalter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Egal, ob Jungfuchs oder Opa: Schalter!
 Gruß vom Automatikhasser
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |