Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71 Rot
    
	
 
	
		
		
 02.09.2006, 17:49
 
		02.09.2006, 17:49 
	
	 
	
		Hallo alle zusammen, 

ab 140 km/h enstehen Vibrationen ,vermutlich im Antriebsstrang, Kardanwelle und beide Antriebswellen wurden schon ausgewuchtet ! Weiß einer von euch was die Ursache sein kann!(Corvette Stingray Cabrio BJ 71)
Danke im Voraus
LG Corvette71
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394
	Themen: 151
	Registriert seit: 05/2003
	
	
	
Ort: Wetterau
Baureihe: ex C3
Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
	
 
	
	
		Hallo,
bist du sicher, dass es vom Antriebsstrang kommt?
Ich hatte das Phaenomen in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich auch mal,
es waren lediglich die nicht ausgewuchteten Raeder...
Viele Gruesse,
Patric
	
	
	
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services
 
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71 Rot
    
	
 
	
	
		Hallo,
habe verschiedene Felgen und Reifen Kombinationen seit ich das Fahrzeug habe und diese Vibrationen sind immer vorhanden! Auch mit neuen Alufelgen( Budnik  ) und neuen Pirellireifen !
Trotzdem schonmal Danke
LG Corvette71
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		@ Corvette71:
Hat Deine C3 ein Automatikgetriebe?
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71 Rot
    
	
 
	
	
		Habe ein neues Richmond 5 Gang Getriebe!Die Vibrationen waren auch mit dem original 4 Gang Getriebe! Eingangsbuchse und Yok sind in Ordnung nicht eingelaufen!
LG Corvette71
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954
	Themen: 2
	Registriert seit: 03/2004
	
	
	
Ort: 
Bremen
Baureihe: 
C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe: 
1980, Victoria Plum
Baureihe (2): 
1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2): 
Maxda 323
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Dann weiss ich auch nicht weiter.
Hast Du diese Vibrationen auch auf einem Rollenprüfstand?
Denn dann könnte man mit einem Vibrationsmessgerät die Quelle suchen und finden.
Viel Erfolg wünscht Dir der OSC-Canibalist STRUPPI
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6
	Themen: 1
	Registriert seit: 09/2006
	
	
	
Ort: Deutschland
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 71 Rot
    
	
 
	
	
		Danke für den Tipp hab ich noch nicht ausprobiert!Werde mich mal schlaumachen!
LG Corvette71
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Habe bei meinem Smallblock vor Kurzem den 6,75" Schwingungsdämpfer durch einen 8" Dämpfer (von einem ZZ4 Crate-Engine) ersetzt - hauptsächlich, weil der kleiner Dämpfer offensichtlich meinem Motor (obwohl er neu war) nicht ganz gewachsen war und der Außenring rutschte, was die Zündungseinstellung unmöglich machte.
Und siehe da... der Antriebsstrang wurde deutlich ruhiger. War  zwar vorher nie so, daß ich mir Gedanken gemacht hätte (leichtes Schalthebelrasseln), aber offensichtlich hat der Schwingungsdämpfer doch einen deutlichen Einfluß.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852
	Themen: 15
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
LB
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
82, schw.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo ,
wie alt sind die kreuzgelenke? 
gruß alex
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Gäbe da latürnich noch eine Möglichkeit: Du hast einen Motor, der extern gewuchtet sein müßte (also z.B. einen 383 Stroker, d.h. einen 350cui Block mit einer 400cui Kurbelwelle und entsprechenden Kolben), aber den falschen Schwingungsdämpfer und/oder Schwungscheibe verbaut. 
Wenn man nicht weiß, was für ein Motor in einem Fahrzeug verbaut ist (oder man nicht genau Bescheid weiß), könnte das ruckzug passieren.
Am Schwingungsdämpfer könnte man das sehen: Die Dämpfer für extern gewuchtete Motoren haben eine deutliche Ausfräsung über eine Winkellänge von ca. 60°. An den Schwungrädern sind Zusatzgewichte aufgeschweißt. Müßte man glaube ich nach Abnehmen des Staubschutzes der Getriebeglocke sehen können.
Wenn Du nun Teile ohne diese "Wuchtung" (obwohl Dein Motor die braucht) hast, dann dürfte hier die Ursache liegen. Könnte natürlich auch umgekehrt der Fall sein... 
Gruß,
Thomas