Beiträge: 376
	Themen: 23
	Registriert seit: 07/2004
	
	
	
Ort: Berlin
Baureihe: C5 Supercharged
Baujahr,Farbe: 1997, silber
Kennzeichen: B-TW 797
Baureihe (2): 1974, gelb
Baujahr,Farbe (2): C3
Kennzeichen (2): DH-I 4 H
    
	
 
	
	
		Hallo,
habe mir gerade die aktuelle (Juli) Neuzulassungsstatistik des KBA agesehen
https://www.kba.eu/Stabsstelle/Presseser...7_2006.pdf
fast 20% iger Rückgang der Verkaufszahlen der Corvette gegenüber Vorjahr und insgesamt 01-07 2006 nur 262 Autos verkauft 

.
Woran kann das liegen - bei einem ausschließlich für den europäischen Markt entwickelten Auto, das vielen Wettbewerbern nicht nur preislich bei weitem überlegen ist?
Gerade bei den Corvette Driving Days die gerade am Wochenende in Berlin stattfinden hatte man uns doch ganz etwas anderes erzählt.
Mit traurigen Grüßen
Tina
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501
	Themen: 534
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Rüsselsheim
Baureihe: 
C1 bis C6
Baujahr,Farbe: 
08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2): 
81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2): 
86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2): 
63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
- C2 (1963-1967)
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C5 (1997-2004)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hallo Tina,
wie ist das denn mit den 144 Cabrios. Die müsste man doch noch dazuzählen - dann wären es schon ca. 400 und deutlich mehr als von der C5 früher.
Beim Cadillac XLR z.B. tauchen 4 bei der Oberklasse auf (denen haben sie wohl das Dach festgeschweißt) und 33 bei den Cabrios.
Viel erschreckender als die Zahl der Corvetten ist für mich die Zahl der verkauften Cadillacs. Hier geht die Marketingstrategie vom General so richtig voll ins Beinkleid.
mit leicht verwirrtem Gruß
JR
	
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg)
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910
	Themen: 142
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: Forchheim/O-Franken
Baureihe: C4
Baujahr,Farbe: 1989 weiß
Baureihe (2): 1999 rot
Baujahr,Farbe (2): C5
Baureihe (3) : 2008 weiß
Baujahr,Farbe (3) : C6
    
	
 
	
	
		Hallo,
die Seltenheit eines Artikels erhöht dessen Exklusivität - und das ist gut so  
 
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen
        
       HK-Vette  (  Helmut  ) 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954
	Themen: 595
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
Luxembourg
Baureihe: 
C3 L71
Baujahr,Farbe: 
1968  rot
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo
Ausserdem kommt zu 2005 ja noch das Verhökern der auslaufenden C5 dazu.
Die wurden zu Preisen um die 40.000 neu angeboten, zu hunderten.
MfG. Günther
	
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible.
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear.
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood.
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims
You can't beat  short stroke displacement . 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von HK-Vette
Hallo,
die Seltenheit eines Artikels erhöht dessen Exklusivität - und das ist gut so  
Genau!!!
Und je exklusiver, um so teurer wird ein Produkt! 
Denn je geringer die Stückzahl in der Teile für ein Produkt gefertigt werden, desto teurer wird das Einzelteil und damit das Produkt selbst......
Erst nachdenken - dann gut finden....... 
 
	 
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.546
	Themen: 280
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: Kirchlengern
Baureihe: auch C1 !
Baujahr,Farbe: 76,neptuntürkis
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Tinanordlicht
....bei einem ausschließlich für den europäischen Markt entwickelten Auto...
Ist das so ?