| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 630Themen: 37
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Münsterland
 Baureihe: XKR
 Baujahr,Farbe: 2012 Ultimate Black
 Kennzeichen: BOR
 Baujahr,Farbe (2): Ex C4,C5,C6, C6 Z06
 Baujahr,Farbe (3) : Jeep GC SRT 2015
 
 
 
	
	
		Guten Morgen     !
 
Vor kurzem habe ich ja die C6 abgeholt. Es handelt sich um ein schwarzes Cabrio. Händler ist Kroymans in Düsseldorf.
 
Bei der ersten Begutachtung daheim mit Freunden fielen die Reste einer hellen Paste (Politur?) in allen Ritzen und Spalten auf.  
Zudem ist der Lack besonders auf den Kotflügeln sehr matt und fein zerkratzt. Weitere Stellen fanden sich dann bald hinten auf dem Kofferraum-Deckel und über den Wagen verteilt. Neben der C6 stand ein 10 Jahre alter, ebenfalls schwarzer, SLK und man konnte sich bei dessen strahlendem Lack echt Fragen, welches Fahrzeug denn wohl der Neuwagen ist. Die Kommentare der Anwesenden zur US-Qualität angesichts dieses Unterschiedes zum Mercedes erspare ich mir hier mal.
 
Erst einmal ist es ja seltsam, an einem neuen Wagen überhaupt Politur-Reste zu finden. Der Verkäufer sagte bei der Übergabe noch "Sie glauben gar nicht, wie die Fahrzeuge teilweise aussehen, wenn wir sie bekommen"... 
Dann ist natürlich die Frage, wie man das bei einem schwarzen Neuwagen überhaupt in Ordnung bringen kann.
 
Ich habe das also sofort bei Kroymans reklamiert. Der Meister hat es sich angesehen und den Mangel bestätigt, "dass bringen wir in Ordnung, geht aber nur mit der Maschine"...
 
Naja, den Wagen am nächsten Tag abgeholt (immerhin gibt´s da eine C6 als Leihwagen) und direkt in den Urlaub gefahren. Die Kotflügel sind etwas besser geworden aber noch lange nicht so glänzend bzw. klar, wie es sein sollte.
 
Da die Sonne sich erst nach 1100km Richtung Süden zeigte, gab es dann auch erst die Gelegenheit, den Wagen ausgiebig zu betrachten. 
 
Mir fielen sofort die seltsamen Reflektionen auf der Motorhaube auf. Bei genauerem Hinsehen erkennt man richtige serpentinenartige Bahnen mitten auf der Haube, meiner Vermutung nach von einer Poliermaschine.
 
Ich habe mich da natürlich sehr drüber geärgert. Der Lack des Fahrzeugs ist regelrecht versaut - und das bei einem Neuwagen. 
Ich bin jetzt etwas ratlos, wie ich mich hier am besten verhalten soll.
 
Fahrzeug reklamieren ist klar; aber was kann man fordern. Neulackierung, Auswechseln der Teile oder Rabatt ? Beim Gedanken auf eine neue Lackierung bei einem neuen Fahrzeug bekomme ich schlechte Laune.
 
Hat von Euch jemand Erfahrung oder weiß über die Möglichkeiten in so einem Fall Bescheid?
 
Ich hoffe, Ihr könnt meinen Ärger nachvollziehen, bei einem Neufahrzeug mit so schlechtem Lack.
 
Vielen Dank schon einmal,
 
Olli
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		hey olli, 
...hab das ganze bei mir auch durchgemacht. zurückgeben war nie ein thema für mich.  
die polierschlieren von den verbesserungsversuchen habe ich nach wie vor. 
 
seit dem ich das ganze mit zaino behandelt habe, tritt von mal zu mal eine besserung auf  
obwohl man kleine kratzer in der sonne nach wie vor sehr stark sieht. von den polierschlieren  
an den hinteren kotflügeln ganz abgesehen.
 
ich denke da hilf es nur das komplette fahrzeug professionell aufzubereiten.  und damit  
meine ich nicht die 08/15 werkstattaufbereitung die man vom händler bekommt um den kunden ruhigzustellen...
 
ansonsten hilft da wohl nur "der maseratimerlin" mit den corvetteschuhen      
...ich wünsch dir viel glück...
 
grüße 
gimli
	
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Olli, 
das kommt mir irgendwie bekannt vor. Thorsten (Ice-T) hat diesbezüglich eine gewaltige Odyssee hinter sich.
 
Wenn ein guter Lackierer mit einer Exzenter-Poliermaschine das Auto behandelt, sollte der Käse eigentlich gegessen sein.
 
Dass die Corvetten grundsätzlich schlecht lackiert sind (das fällt bei schwarz eben am meisten auf - ist bei meiner Z genauso), damit wird man leben müssen. 
 
Das wird dann erst nach der ersten Restaurierung besser.    
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Hi Olli, 
hab das gleiche Problem bei beiden C5 CE gehabt. Hologramme im Lack!  
Thorsten (ICE-T) hat bei seiner schwarzen C5 die gesamte Reklamationstour zu Hologrammen im Lack hinter sich gebracht und dies auch hier im Forum ausführlich beschrieben.  
Es gibt dazu einen Thread. Über die "Suchen"-Funktion wirst Du eine Menge an Informationen finden.
 
Viel Glück bei der Reklamation!
 
Schöne Grüsse
 
Karl
 
Edit wegen: Guten morgen JR! Bist doch glatt schneller, na ja: Z06 Fahrer eben!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Moin Olli, 
such doch mal im Forum nach der Leidensgeschichte unsere's Thorsten's (ICE-T). 
Wenn Du die Story gelesen hast,dann kannst Du dir ungefähr vorstellen was die VIELLEICHT noch alles blüht um den Wagen wieder i.Ol. zu haben.
 
Ich bin mir momentan gar nicht sicher, ob es der Thorsten mittlerweile geschafft hat.
    Thorsten,meld dich mal !!!
 
Ansonsten,da ich mich etwas mit der Materie aus Neugier beschäftige,sollte wohl eine Neulackierung der ALLERLETZTE aller Schritte sein. 
Das üble ist halt wirklich das diese ganzen "Pseudo" Autoaufbereiter in den Werkstätten "eh Azubi,komm mach hinne und lass ma die Polierhexe über den schwarzen Karren fliegen.....der Kunde mault,die glänz nicht gescheit" einfach keine Ahnung haben was sie da anrichten. 
Insbesondere bei unseren Plastik Auto's ist es ganz arg. 
Und dann noch wenn es sich um ein Uni-Lack wie bei einer schwarzen C6 handelt.
 
Es wird immer wieder der Fehler gemacht,dass man eine drehende Poliermaschine verwendet. 
Das ist aber ein Fehler,man benötigt,neben einer Menge Erfahrung und dem richtigen Mitteln,eine Maschine die sich exzentrisch bewegt. 
Dann gibt es auch keine Hologramme bzw. Swirlmarks auf dem Lack.
 
Da dir dein Händler den Lach jetzt erst so richtig versaut hat,kann mir gut vorstellen wie der Wagen jetzt aussieht,ginge ich nun woanders hin. 
Und zwar zu einem vernünftigen Lackierer bzw. spez. Aufbereiter und würde die Aktion dann denen in Rechnung stellen.
 
Vorher würde ich aber Bilder von dem Wagen machen und das ganze so festhalten.
 
Viel Erfolg bei der Aktion.......und wenn das Auto wirklich neu lackiert werden muß....dann ist das auch nicht soooo schlimm,kann nur besser werden als dieser Orangenhaut Kram den uns die Ami's hier verkaufen.......der JR hat nen neuen Motor und ich ein neues Getriebe.......dann muß es bei dir vielleicht das sein.
 
Beste Grüße
 
Olly
 
PS,der dritte im Bunde mit der gleichen Idee    
![[Bild: olly_sig.gif]](https://www.reitz-net.de/bilder/olly_sig.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
mein Lack war super, habe aber bei anderen Fahrzeugen auch schon solche Erfahrungen gemacht.
 
Es gab aber auch nichts von den Händlern, is halt so.    
Gruß
 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.035Themen: 77
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Berlin
 Baureihe: Chevrolet Avalanche LTZ
 Baujahr,Farbe: 07, feuerrot
 Baureihe (2): 01, turkisblaumetallic
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Ram 1500
 Baureihe (3) : 89,antrazitmetalllic
 Baujahr,Farbe (3) : Chevy Astro 5,0
 
 
 
	
	
		Zitat:Es wird immer wieder der Fehler gemacht,dass man eine drehende Poliermaschine verwendet. 
die Spuren kommen vom Dreck auf der Polierscheibe oder der falschen Politur, da is Latte ob das Ding sich dreht oder andere Bewegungungen vortäuscht.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	 
 Ort: Korb Baureihe: Cobra-LT4 Baujahr,Farbe: 1990  - Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hier mal der Link vom Thorsten ( mit " h "     )
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...k+thorsten 
Gruss Didi
 
Edit : so lautet der Link : Hologramme im Lack "Dauerhaft" Sichtbar machen
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.640 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	 
 Ort: Recklinghausen/San Baronto Baureihe: 2019 C7 GS Convertible Baujahr,Farbe: Black / Black Suede Baureihe (2): 1972 C3 T-Top Coupe Baujahr,Farbe (2): War Bonnet Yellow / Saddle Baureihe (3) : 1967 C2 Convertible Baujahr,Farbe (3) : Marina Blue / Bright Blue Kennzeichen (3) : www.corvette-enthusiasten.de Corvette-Generationen:  
C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Zitat:Original von gimli
 ansonsten hilft da wohl nur "der maseratimerlin" mit den corvetteschuhen
  
 ...ich wünsch dir viel glück...
 
 
 grüße
 gimli
 
Hi Olli, hallo Gimli
 
da kann ich Dir nun überhaupt nicht widersprechen !!!        
Auf Sie mit Gebrüll, Frist setzen, Ablehnungsandrohung, selbständiges Beweisverfahren, Klage und Ersatvornahme.
 
Gruß Edgar 
 
P.S. mein Lack war auch so, habe ihn  bei einem mir bekannten Lackier aufarbeiten lassen und der Händler hat die Rechnung bezahlt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.194Themen: 105
 Registriert seit: 02/2003
 
 
 Ort: Hessen
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Rene H-over
 Zitat:Es wird immer wieder der Fehler gemacht,dass man eine drehende Poliermaschine verwendet. die Spuren kommen vom Dreck auf der Polierscheibe oder der falschen Politur, da is Latte ob das Ding sich dreht oder andere Bewegungungen vortäuscht.
 
Erstens habe ich das geschrieben mit den falschen Mitteln und zweitens täuscht die Maschine keine Bewegung vor, sondern führt die auch aus. 
Zumindest die richtigen !
 
Aber gut, Du wirst es sicher besser wissen als ein Lackierermeister und ein Techniker eines der größten Lacklieferanten in Deutschland. 
Da ich es aber bei meinem eigenem Auto gesehen habe wie und warum es so funktioniert und ich mit den Leuten zu tun habe erspare ich mir hier jeden weiteren Kommentar.
 
Um es mit Gerd's Worten zu sagten "Good Lack" für dich Olli !
 
Gruß
 
Olly
	 
		
	 |