| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Brühl bei Köln Baureihe: Ferrari F8 Spider Baujahr,Farbe: 2021 Rosso Corsa Kennzeichen: BM-AB Baureihe (2): BMW M4 Competition Baujahr,Farbe (2): 2019 Rosso Corsa Kennzeichen (2): BM-XM Baureihe (3) : Corvette C8 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 2023 Tactical Red Kennzeichen (3) : BM-CV 888 Corvette-Generationen:  
	
	
		Grüßt Euch,   
ich habe eine konkrete Frage an die Spezialisten hier im Forum!
 
Ich hatte ja bereits bei meiner Vorstellung gepostet, dass ich mich für eine early C3 interessiere und vielleicht auch anschaffen werde.
 
Dennoch geht mir ein ganz bestimmtes Auto nicht aus dem Kopf.     
Eine Corvette Convertible C2 aus 63.    
Wenn sowas Zustand 2 (Angaben muss ich alle noch überprüfen) hätte, Matching Numbers sein soll(muss ich auch checken), Farbe rot hat, über ein Hardtop verfügt, ........ 
......was dürfte sein ein Teilchen ca. kosten????
 
Ich brauche mal so ein Fenster um zu sehen, ob ich richtig liege!
 
Wo kann ich mich bezüglich der Ausstattung einer C2 des jeweiligen Bj schlau machen?? z.B: welche Embleme, welche Haube(fast jede Vette hat ja ne andere Haube), welche Räder und überhaupt welche Veränderungen jedes Jahr passiert sind???
 
Keine Sorge, ich schlage noch nicht zu, aber ich habe vielleicht was ins Auge gefasst wo das eventuell auch direkt mit dem Mustang zügig passen würde!
 
Wäre Euch für ein paar Tips sehr dankbar!!
 
Viele Grüße
   
André
	
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 01/2002
	
	 
 Ort: München Baureihe: Ex-C3 427er Coupé Baujahr,Farbe: Jetzt DMC-12 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo André, 
hier mal Preise aus Amerika: Proteam .
 
Da sind auch einige Bilder von 63 Vettes mit Hauben drin. In den meisten Fällen kannst Du von korrekten Erscheinungsbild ausgehen.
 
Viele Grüße, 
Don Camillo
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi André,hier  kann man sich gut "schlau machen" !
 
Sonst natürlich in der Literatur, angefangen beim BlackBook  über NCRS  Specs-Guide (Büchlein ohne ISBN), 
"Corvette by the numbers" usw. 
Entweder im Buch- oder corvette-Teilehandel (siehe Händlerforum) erhältlich.
 
Wenn Du genaueres weißt, wird das Modell hier zerrissen, ähh besprochen    !
    , ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	 
 Ort: Bremen Baureihe: Pontiac Ventura Baujahr,Farbe: 66 Baureihe (2): Harley Davidson Baujahr,Farbe (2): 51, FL Kennzeichen (2): HB—HD 72 Kennzeichen (3) : Hab keins Corvette-Generationen:  
	
	
		................die Preise von denen sind aber eher die Obergrenze und nicht auf D übertragbar. 
Obwohl die Ausstellung von denen ist irre    
Schon da gewesene Grüße
 
Carsten
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Proteam ist für die meisten Autos deutlich zu teuer aus meiner Sicht. 
Die Preisspanne liegt für die Autos so bei ca. 25K Euro bis etwa 50K Euro. Die Preise sind sehr stark vom Zustand, der Orginalität und den Options abhängig.
 
Die Haube sollte 2 Depressions haben und die Fake Vent Gitte auf jeder Seite darin.
 
-> KLICK äußerliche Merkmale
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Brühl bei Köln Baureihe: Ferrari F8 Spider Baujahr,Farbe: 2021 Rosso Corsa Kennzeichen: BM-AB Baureihe (2): BMW M4 Competition Baujahr,Farbe (2): 2019 Rosso Corsa Kennzeichen (2): BM-XM Baureihe (3) : Corvette C8 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 2023 Tactical Red Kennzeichen (3) : BM-CV 888 Corvette-Generationen:  
	
	
		.....Ok! 
Erst einmal Danke für die Infos!
 
Bin zwar nicht wirklich weiter gekommen mit meiner Frage nach dem Preis, kann natürlich auch keine genauen Angaben zum Auto machen. Also, wer ungenau fragt, erhält ungenaue Antworten, logisch!!!    
Ich habe es so verstanden:    
C2 Projekt: 20-25 K 
C2 Befriedigend: 30-39K 
C2 Gut: 40-50K 
C2 Matching Numbers, Zustand gut ++ und mehr: 50-------Ende offen!
 
....technisch ist so einen early C2 Bj 63 ähnlich wie eine C1. Keine Servo, keinen Bremskraftverstärker, keine Bremsscheiben, nur verbessertes Fahrwerk durch Einzelradaufhängung. Habe ich doch richtig verstanden?  
Da die Technik ähnlich einfach wie C1 ist, wird wahrscheinlich nicht besonders viel Außergewöhnliches zu beachten sein, wenn man sich so eine Vette ansehen geht. 
 
Trotzdem, können mir die "C2 Spezialisten" ein paar Tips geben, worauf speziell bei einer Besichtigung zu achten ist???
 
Hmm....,ich war die Tage mal bei Atlantik Cars in Bergheim das BB Cabrio C3 ansehen. Steht da für 48.000 Teuronen!!! Kann nicht wirklich etwas über das Auto sagen, macht mir aber einen saftigen Eindruck trotz "frame off" Restaurierung laut Verkäufer!Kennt einer das Auto, soll aus der Schweiz kommen?
https://www.mobile.de/SIDH8ZDg2FK8PoTKEq...215834001& 
Grüße
 
André
	
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Ich kenne das Auto gut, bin es selbst gefahren. Das ist nur was für einen jugendlichen Gewalttäter. Der LS6 Klon wird über starre Stößel angetrieben und schüttelt 500 PS auf die Hinterräder. Schütteln ist hier wörtlich zu nehmen. Standgas liegt bei 1.200 U/min.Ansonsten ist das Auto in einem Top-Zustand, ich sage sogar, besser als frisch vom Fließband.
 Wenn man den Ventieltrieb wieder auf Hydros und ein wenig zahmerer Nockenwelle umbaut, stemmt der Wagen immer noch 450 PS und wird ein wenig alltagstauglicher.
 
 Zu der "einfachen" Technik der C1 und C2: Denkst Du mit dieser Logik auch, dass ein Vorkriegsmercedes dann noch einfacher zu beurteilen ist? Wohl nicht, oder?
 Die Unterschiede zur C1 sind erheblich. Das fängt nicht nur bei der Einzelradaufhängung an, sondern führt über den veränderten Rahmen bis zur komplett neuen Konstruktionsweise.
 Und eine 63er gab es sowohl mit und ohne Bremskraftverstärker. Das gleiche gilt für die Servolenkung und die Klimaanlage. Es kommt auf die Optionen an. Wenn Du eine Z06 erwischt, wird es immer sechsstellig. Und dann noch einen Big-Tanker. leg noch mal 10.000 drauf.
 Ist es eine Fuelie? Auch teurer. Oder die 340 PS Version? oder 300? Oder 250? Dann auch noch mit Powerglide? Hier wird es immer preiswerter - wobei das in zwei Worten geschrieben werden muß, "Preis wert". Also, alles relativ.
 Die Kaufberatung der C3 hast Du Dir schon vom Portal gezogen? Fahrwerk und Bremsen sind ja im Grunde gleich/ähnlich. Und die Bauweise der Karosse ist schon zu vergleichen.
 
 Wenn Du in der Nähe von Köln eine Auto besichtigen willst, ruf mich an. Werde Dir dann Beistand leisten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.060Themen: 122
 Registriert seit: 03/2002
 
 
 Ort: Hessen/Rhein-Main
 Baureihe: C2 Convertible
 Baujahr,Farbe: 64, SilverBlue
 Baujahr,Farbe (2): 57 Bel Air Sportcoupe
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeWerde Dir dann Beistand leisten.
 
Ommmmmmmmmm     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Brühl bei Köln Baureihe: Ferrari F8 Spider Baujahr,Farbe: 2021 Rosso Corsa Kennzeichen: BM-AB Baureihe (2): BMW M4 Competition Baujahr,Farbe (2): 2019 Rosso Corsa Kennzeichen (2): BM-XM Baureihe (3) : Corvette C8 Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 2023 Tactical Red Kennzeichen (3) : BM-CV 888 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Frank the Judge 
ok, habe verstanden. Die BB C3 bei Atlantic hat also eine verhandlungwürdige Basis obwohl ich mehr Interesse an einem nicht so hochgezüchtetem Auto hätte.
 
C2 und C3  muss ich mich noch einlesen. 
 
Ansonsten komme ich gerne auf Dein Angebot zurück mit der Besichtigung zurück!
 
Manchmal geht es schneller als man denkt, manchmal dauert aber auch alles viel zu lange!
    
Ihr kennt das ja......!   
		
	 |