| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Chevyvette92, 
ich werd mir wahrscheinlich auch mal 15m "normales" Band besorgen. Und zu dem Weiss,... es gibt doch auch so Krümmer-Farbe als Spray (auch bis 1000°C). Wär womöglich eine günstigere Lösung!
 
Aber 2 Schichten von dem Isolierband? Ich weiss nicht, und ich kenn mich damit auch nicht so aus, aber kann es dann nicht sein, daß der Krümmer selber dann zu heiss wird, weil überhaupt keine Wärme mehr abgestrahlt werden kann, und er dann "platzt"???
 
Gott ist das alles kompliziert...     
Gruß,  
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 972Themen: 48
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: MTK
 Baureihe: C 4
 Baujahr,Farbe: 1988 darkred
 Baujahr,Farbe (2): W212
 
 
 
	
	
		Liebe Freunde,heiß wurde mein Maschinchen immer, so heiß das die orig. Krümmer rissen. Seit die Fächer drin sind ist natürlich Ruhe. Mit denen habe ich bisher 120.000 Km abgespult. Aber ich kann nicht bestätigen das Kabel durchgeschmort sind oder Bremskraftverstärker gerissen sind oder sonstige Hitzschäden an der Aufhängung, Motorhaube etc. aufgetreten sind. Aber Hinweise von Euch sind natürlich immer interresant. Wahrscheinlich hab ich einfach nur Glück gehabt. Trotzdem möchte ich hier die Ergebnisse der Bandagierung lesen. Bitte nach der Reparatur posten und welches Material verbaut wurde.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
	
		hallo flo,
 ich hoffe nicht das der krümmer durch doppel isolation ein riss bekommt oder sogar platzt aber sicher bin ich mir da auch nicht!!!!
 
 WO SIND DIE TECHNIKER AUS DEM FORUM??????? BITTE UM RAT!!!!!!!!!!!!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167 
	Themen: 125 
	Registriert seit: 06/2002
	
	 
 Ort: Bei Stuttgart Baureihe: C7 Z06 (Z07) Schalter Baujahr,Farbe: schwarz / schwarz Baureihe (2): C7 Z06 Cabrio Baureihe (3) : C5 Cabrio Schalter Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C7 (2014- ) 
	
	
		hallo mick,
 du hast 205tkm auf deiner vette!!!!!!!!  RESPEKT!!!!! das ist gut!!!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 68Themen: 3
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '87, schwarz
 
 
 
	
	
		Hier gibt's auch verschiedenes Thermoband zu kaufen:https://www.sandtler.de/inhalt_index.htm 
(weiter mit Artikelübersicht/Thermoband)
 
Gruß, 
Bernd
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 35 
	Registriert seit: 09/2002
	
	 
 Ort: Österreich Baureihe: C3 coupe C4 ZR1 Baujahr,Farbe: 1992 ZR1 pologreen 2 Kennzeichen: WT-LT5 Baureihe (2): 1981 gelb schwarz Baujahr,Farbe (2): Corvette C3 coupe Kennzeichen (2): WT LT5 Baujahr,Farbe (3) : Corvette C4 1989 6speed Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hallo schaut mal beihttp://www.corvette-bien.de 
dort habe ich das band gekauft und muß 
sagen das Jürgen wirklich einen tollen Preis macht 
mfg 
Jack
	
 der mit dem Porsche tanzt
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Mag ja sein daß Corvette-Bien ein Top-Laden ist.Von Internetpräsenz hat er aber noch nix gehört.Das sind meine Lieblingsseiten,auf denen man außer einer Telefonnummer und ein paar AGB`s nur Baustellen findet.....
 Gruß Eckaat
 
 PS: Deshalb hab ich den Link auch noch nicht ins Portal gesetzt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Jürgen Bien hat wohl mal einen beauftragt Ihm eine Internetpräsenz zu erstellen, aber das hat dann wohl wegen verschiedener Dinge nicht geklappt.Die Info ist mittlerweile aber auch schon über ein Jahr alt.......
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Zitat:Mag ja sein daß Corvette-Bien ein Top-Laden ist. 
Bien ist eher ein Typ "Schrotteler", wobei ich das nicht negativ meine! Er hat unheimlich viel Zeug rumliegen aus geschlachteten Vetten und fährt regelmäßig selbst zum Einkaufen rüber in die Staaten. Von dort bringt er dann einen Container voll Zeugs wieder mit. Wer schon einmal bei Bien war, der wird bestätigen, daß "Laden" für seinen Hof und Scheune nicht ganz die passende Bezeichnung ist.    . "Fundgrube" trifft es da wohl eher ...
 
Bien ist eher "unkonventionell" und immer mal wieder für eine (positive) Überraschung gut. Erst kürzlich hat jemand hier aus dem Forum bei der Suche nach einem gebrauchten  Armaturenträger für die C3 bei Bien Glück gehabt.
 
Gruß 
Tripower
	 
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 89Themen: 25
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 69, Gold/Bronze
 
 
 
	
	
		Hi folks,
 also mein Krümmer hat das bisher gut überlebt, aber generell steigt natürlich die thermische Belastung des Krümmers durch eine solche Umwickelung an.
 
 Laut Herstellerempfehlung soll man NICHT doppelt umwickeln, sondern eben nur so, daß sich die einzelnen Lagen zu ca. 1/4 bis 1/3 überlappen, aber nicht flächendeckend doppelt liegen. Sonst heiß und knack... .
 
Cheers
 
 Peter
 
		
	 |