Beiträge: 105
	Themen: 3
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C4 (sold)
Baujahr,Farbe: 93 Anniversary
Baureihe (2): 61 weiss/rot
Baujahr,Farbe (2): C1
Baureihe (3) : 96 Collector Edition LT4
Baujahr,Farbe (3) : C4
    
	
 
	
		
		
 15.11.2002, 19:09
 
		15.11.2002, 19:09 
	
	 
	
		Hallo alle zusammen
Ich hab da mal ne Frage. Wenn ich verschieden Berichte von originalen C5s lese und diese dann mit Berichten über die Z06 vergleiche (auch GM Homepage), dann fällt mir auf, dass die Höchstgeschwindigkeit bei der normalen C5 274 km/h beträgt und dass die Z06 NUR 270 km/h läuft. 
Woran kann das liegen, da doch das Gute "Z-chen" 60 PS mehr bingt und zudem auch noch andere Performance-Goodies gegenüber der normalen C5 aufweisst.
Es grüsst, Paco
	
	
	
-Never go straight, go forward
-Real men don't need instructions
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Es werden die aerodynamischen Veränderungen mit den Brakeducts vor den Hinterrädern als Topspeed hemmend angeführt. Gleichwohl, das fällt mir schwer zu glauben - dafür sind die wohl etwas klein.....
Dazu kommen noch breitere Rad-/ Reifenkombination (265 - 245 u. 295 - 275) - aerodynamische Bremsen....
Ich schau aber auch nochmal nach, ob die Differentialübersetzung eine andere als bei der normalen C 5 LS-1 ist. (Kann eigentlich nur so sein, da die Z-06 eine höhere Redline besitzt)
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105
	Themen: 3
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C4 (sold)
Baujahr,Farbe: 93 Anniversary
Baureihe (2): 61 weiss/rot
Baujahr,Farbe (2): C1
Baureihe (3) : 96 Collector Edition LT4
Baujahr,Farbe (3) : C4
    
	
 
	
	
		Hallo Franky,
Die Z06 ist kürzer übersetzt, aber auch Sie erreicht die Höchstgeschwindigkeit im 5-ten Gang und nicht im 6-ten, also müsste das ja nicht unbedingt der Grund sein. Die Aerodynamik ist einleuchten. Ich finde jedoch auch, dass es doch nicht soviel mehr Wiederstand ist als bei der normalen C5 um die 60PS zu egalisieren.
Gruss, Paco
	
	
	
-Never go straight, go forward
-Real men don't need instructions
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Ich suche gerade noch die Hinterachsübersetzungen, bin aber noch nicht fündig geworden....
	
	
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457
	Themen: 18
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
FRA
Baureihe: 
*
Baujahr,Farbe: 
*
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Auch sie hat das 3:42 Diff.
Allerdings ist das M12 gegenüber dem MM6 (landläufig auch MN6 bezeichnet) im 1-3 und 5-6 kürzer übersetzt. Hinzukommt die Aerodynamik. Da sind erstmal die Gitter in den vorderen Lufteinlässen zu nennen (die klauen wirklich viel!), dann die Stufenheckförmig Seitenlinie und natürlich die Reifen. 
Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 105
	Themen: 3
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Schweiz
Baureihe: C4 (sold)
Baujahr,Farbe: 93 Anniversary
Baureihe (2): 61 weiss/rot
Baujahr,Farbe (2): C1
Baureihe (3) : 96 Collector Edition LT4
Baujahr,Farbe (3) : C4
    
	
 
	
	
		Haben diese Gitter wirklich so viel Wiederstand? Ich muss mir das mal genau anschauen. Aber es kann natürlich schon sein, dass die Summe aller genannten aerodynamischen Verschlächterungen die Verringerung des Top Speeds ausmachen. Der Luftwiederstand steigt ja exponential zur Geschwindigkeit wie wir ja schon fast alle einmal gehört haben. Somit sind dann 60 PS schon bald einmal egalisiert.
Vielen Dank für eure Antworten, Paco
	
	
	
-Never go straight, go forward
-Real men don't need instructions
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 457
	Themen: 18
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: 
FRA
Baureihe: 
*
Baujahr,Farbe: 
*
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		P~v³
sprich: 8 fache Leistung = 2 fache Geschwindigkeit!
Durch die relativ steile Heckscheibe der Z06 löst sich die Strömung ab, es entstehen Verwirbelungen, ein Sog nach hinten entsteht -> Widerstand. Jegliche Art von Gitter verschlechtert den Luftwiderstand exorbitant. Was denkst du, warum Nascars ihre Kühlluftgitter mit Klebeband abkleben, und nur den wirklich notwendigen Bereich offenlassen, damit der Wagen auf der bestimmten Strecke nicht überhitzt.
Wenn gewünscht kann ich gerne die Aerodynamischen Zusammenhänge weiter ausführen, aber ich denke das führt hier zu weit.
Mike
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792
	Themen: 374
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: 
.
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Die Z06 wurde ausschliesslich für den US Markt konzipiert wo prinzipiell mehr die Beschleunigung zählt. 
Getriebe und Achsübersetzungen sind meiner Meinung nach mehr für die geringere Vmax verantwortlich als der höhere Cw Wert der Z06 (031 für die Z06 zu 0.29 zur C5).
Die Übersetzung im 5. Gang (der ja verantwortlich ist für die Vmax) ist bei der normalen C5  0,74:1 und bei der Z06 0,84:1 . Da die Achsübersetzung wie schon erwähnt die gleiche ist, kommt bei diesem Unterschied in der Getriebeübersetzung auch eine geringere Vmax raus (auch bei einigen Pferden mehr unter der Haube). 
Hier wird die vorhandene Leistung des Motors also mehr zur Beschleunigung genutzt um jedoch höhere Kompromisse bei der Höchstgeschwindigkeit zu machen.
Zum Vergleich: die A4 hat in der höchsten Übersetzungsstufe (4. wo wiederum die Vmax erreicht wird) eine Übersetzung von 0,7:1. Die A4 ist in der Vmax im allgemeinen immer etwas schneller als die MN6. 
Jochen Lellesch
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261
	Themen: 29
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Bamberg
Baureihe: Mustang GT 2005
Baujahr,Farbe: powered by hotcars24
    
	
 
	
	
		Hallo!
Ich möchte noch ergänzend hinzufügen, daß bei der Z06 der Abrollumfang der Reifen kleiner ist, was die Endübersetzung nochmals beeinflußt.
295/35 18 - 275/40 18
Gruß
Mike
	
	
	
Gruß Mike, 
hotcars24.de
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761
	Themen: 190
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
Ort: 
HX NRW
Baureihe: 
ZR-1
Baujahr,Farbe: 
1991 rot LT5
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ich habe es ja immer gesagt, die letzte schnelle Corvette lief 1995 in Bowling Green vom Band und das war eine ZR-1
ZR-1 Grüße
Raimund
	
	
	
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4