| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.202Themen: 157
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '69 427/400 Convertible (Daytona Yellow)
 Baureihe (2): '73 1800 ES
 Baujahr,Farbe (2): Volvo
 Baureihe (3) : '62 TS250 Coupé
 Baujahr,Farbe (3) : Glas Goggomobil
 
 
 
	
	
		Ahhhhhhhhhhh - Desinfektion - schnell     
Ach was - Hauptsache Corvette! Und in absehbarer Zeit sind das auch Oldies. Klassiker sind es schon heute!!!!    
Mit C4/C5-freundlichen Grüßen
 
Tripower
	
![[Bild: osc13.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc13.gif) * *  Freunde sind wie Sterne: Du kannst sie nicht immer sehen, aber Du weißt, sie sind immer da! * * 
 ![[Bild: YellowJacketsSign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/tripower/YellowJacketsSign.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hallo nochmal, 
vielen lieben Dank nochmal für alle Hinweise :-)
 
@Raimund
 Zitat: Die Sache mit dem Anlasser hatte ich schon zwei mal, deshalb habe ich jetzt auch zwei Austauschanlasser hier liegen, die mit verstärkten Kontakten im Magnetschalter ausgerüstet sind.  
Hast Du die selbst "aufgerüstet" oder gibts Versionen mit verstärkten Kontakten?
 Zitat:Wenn das Plenium abgebaut ist, laß unbedingt an Unterdrucksystem der sekundären Lufteinlässe abdrücken ob alles dicht ist.Wenn du die Zündung einschaltest (ohne den Motor zu starten) läuft vorne rechts in der nähe des rechten Scheinwerfer eine Unterdruckpumpe an, diese sollte etwa 10 bis 15 Sekunden laufen und sich dann abschalten, läuft die Pumpe länger oder schaltet sich immer wieder ein,...
 
Nachdem die Zündung eingeschaltet ist, macht es so alle 5 Sek kurz vorne rechts "rrrrrt", was wahrscheinlich die Unterdruckpumpe ist. Also ist was im Unterdrucksystem undicht :-(
 Zitat: Mit den Werkstätten für eine ZR-1 sieht es schlecht in Deutschland aus, ich kenne einige Händler, aber die ZR-1 würde ich keinem anvertrauen. 
Du machst mir ja viel Hoffnung :-)  Gibts denn so was wie einen extra ZR-1 Workshop?  Den angekündigten Workshop bei Wolfgang "Hiob" Stärk werd ich mir in jedem Fall vormerken.
 
@Frank
 Zitat:Ich kann nur aus tiefstem Herzen und Überzeugung die Firma Dream Car Corner, Wolfgang Stärk in Bad Vilbel empfehlen! 
Ich denke, dass ich mit Wolfgang Stärk telefonieren werde und ggf. auch mal mit ACP-Euskirchen, die bei mir ja ziemlich vor der Haustüre sind. 
 
Danke nochmals und 
Grüße 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: HX NRW Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991 rot LT5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Hermann,
 den ZR-1 Anlasser mit verstärkten Kontakten gibt es nicht so zu kaufen, er muß mit Ersatzteilen von Nippon Denso umgebaut werden. Die Werkstatt wird dir wahrscheinlich einen neuen GM Anlasser mit den Standard Kontakten einbauen ( 330 Euro ). Ich empfehle dir auch alle Schrauben am ZR-1 Motor kontrollieren zu lassen (ob sie sich gelockert haben), besonders die von der Ölwanne, ist eine ZR-1 Krankheit. In der nähe des Ölfilters ist der Öldruckgeber, dieser wird auch sehr gerne undicht und auch die beiden Ölschläuche zum Ölkühler haben Leck Probleme. Den Öldruckgeber habe ich mir von dem US Hersteller Niehoff besorgt und die Ölschläuche von Hansa Flex, seit dem ist alles dicht.
 Die Teile für das Unterdrucksystem gibt nicht einzeln bei GM, du mußt ein kompl. Set bestellen, auch wenn nur das Rückschlagventil nicht dicht hält. (ca. 9 Wochen Lieferzeit)
 Das Rückschlagventil habe ich verlegt, GM hat es unter dem Plenium eingebaut, jetzt ist es beim mir direkt seitlich am Unterdruckstutzen des Plenium und so jederzeit zugänglich und es muß nicht immer das Plenium demontiert werden und für ca. 140 Euro zwei Dichtungen erneuert werden.
 
 Wäre für mich sehr informativ was die Werkstatt für die Arbeiten an deiner ZR-1 haben will. Zum Glück brauchte ich bis jetzt keine Fremde Hilfe.
 
 
 
 Gruß
 Raimund
 
![[Bild: c4sign.jpg]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Corvette.ZR1/c4sign.jpg) Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hallo Raimund,
 danke nochmal für die Infos. Ich werde mich melden, wenn ich was genaues über die Kosten weiss.
 
 Grüße
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hi,
 meine ZR-1 war jetzt bei ACP (Jörg Vogelsang) in Euskirchen.
 
 Gemacht wurden:
 
 -Neuer Anlasser (10455704), Preis 321 EUR, Neuteil, kein Austausch
 -Notwendige Dichtungen 149 EUR
 -Getriebeöl 40 EUR
 -Motoröl- und Filter 70 EUR
 
 Arbeitslohn 230 EUR gesamt für
 
 -Anlasser wechseln (Plenum muss runter)
 -Getriebeöl tauschen
 -Ölwechsel und -fiterwechsel
 -Komplette Durchsicht
 -Kleinigkeiten (Auspuffblech befestigt)
 
 Alle Preise + 16% MwSt.
 
 Das alte (rote) Getriebeöl wurde durch ein zähflüssigeres Öl (mit ZF-Freigabe) getauscht. Seitdem ist das Getriebe leiser. Das Unterdrucksystem ist ok. Die Kreuzgelenke auch.
 
 Soweit ich das beurteilen kann, kennt sich Jörg Vogelsang mit der ZR-1 aus und ich denke, dass die Preise in Ordnung sind, auch wenn es in der Summe ein Haufen Geld ist.
 
 Grüße
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		Hallo Dieter, Zitat:Na herzlichen Glückwunsch! Da hast Du Dein Baby ja wohl doch toll instand setzen lassen! Jetzt gilt nur noch das Geniessen! 
Danke :-) War ja gottseidank weniger, als ich zunächst befürchtet hatte, wegen der Kreuzgelenke, Unterdruck usw. 
 
Beim Geniessen spielt im Moment das Wetter leider nicht mit. Aber es kommen hoffentlich noch ein paar schöne Tage.
 
Grüße 
Hermann
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.705 
	Themen: 153 
	Registriert seit: 02/2002
	
	 
 Ort: Enger Baureihe: CAMARO Cabrio 4th Gen Baujahr,Farbe: 1999, schwarz Kennzeichen: HF-DT 646 Corvette-Generationen:  
	
		
		
 16.11.2002, 19:07 
		  Ich sag ja, wenn Du einen vernünftigen Schrauber oder eine venünftige Werkstatt hast, gibt es mit der ZR1 nur Freude. Leider muss ich da schon etwas länger verzichten, aber kommt Zeit kommt Corvette! Definately!CU       Greets Dieter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 359 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: Bj.1998 Baujahr,Farbe (2): C5 Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo
 gut jeder ist ein wenig von der werkstatt überzeugt in die er sein fahrzeug bringt.ich habe meine corvette mal nach CORVETTE MALBURG gebracht und musste feststellen das der herr malburg sowie seine leute sehr fachkompetent sind.ich kann nur jedem empfehlen sein fahrzeug dorthin zu bringen.
 
 gruss dirk
 
		
	 |