| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Hörte sich für mich als Unwissenden ganz schön lange an, für ein Auto was in Ordnung war. Wie lange dauert denn der Vorgang bei Autos, die nicht in Ordnung sind? 
@Gil
 
Das Einrichten/Anbringen der Vermessungs-Komponenten dauert am längsten (bei meinem Fahrzeug ca. 0,5 Stunden) incl. Auffahrt auf die Bühne, Anheben des Fahrzeuges dort, um die Reifen auf die Drehteller zu stellen ...usw.
 
Das eigentliche Vermessen und Einstellen war eine Sache von ca. 20 Minuten.
 
Wohlgemerkt an einer C5 (wie auch bei der C6), die nicht mehr mit Shims eingestellt werden muß.
 
4 Stunden halte ich persönlich für "Training on the Job"!    
Gruß 
Wilfried
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Aha?
 Was für Gründe könnte es dann geben, dass sich mein Mechaniker 4 Std. mit meinem schon vorher richtig eingestellten Auto beschäftigt hat?
 
 Braucht es nur ein Vermessen, oder sind mehrfache Tests notwendig?
 
 Muss das Auto danach nochmals mit Gewicht beladen geprüft werden, oder ist es dann nach ca. 1 Std. erledigt?
 
 Entschuldigt meine blöden Fragen, aber ich möchte sicher gehen, dass sich nicht mein Mechaniker extra Mühe gegeben hat und jetzt hier ins falsche Licht rückt. Ich kann nur immer wieder betonen, dass ich ein echter Fan meines Händlers bin und das Verhältnis sehr gut ist.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 02/2005
	
	 
 Ort: near L.E./Sachsen Baureihe: C4 LT1 Baujahr,Farbe: 1993, black Corvette-Generationen:  
	
	
		@Gil 
Eigentlich sollte einmal Vermessen genügen und auch in max. 1 Stunde erledigt sein. Selbst ein Lehrling sollte das in wesentlich weniger als 4 Stunden hinkriegen. Vorausgesetzt natürlich, daß wirklich nur Vermessen wird...     
Und bei den Vermessungen die ich kenne wird das Fahrzeug auch nicht nochmal extra belastet...
 
Ist schon sehr seltsam die ganze Sache! Vor allen Dingen, daß sich der offensichtlich recht ungleichmäßige Verschleiß nach dem "Vermessen" ganz von allein in einen ganz gleichmäßigen verwandelt hat...
 
Gruß 
Rico
  
No one here gets out alive ... J.D.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Chevyforever 
Das habe ich jetzt schon mehrfach gehört...Ärgert mich auch.     
Wenn ich mit den Leuten von meiner Werkstatt in der Vergangenheit nicht so gute Erfahrungen gemacht hätte, würden mir echt komische Gedanken kommen. Habe mir übrigens heute nochmal vom Werkstattleiter erklären lassen, dass die Zeit für eine ordnungsgemäße Vermessung völlig  Ok wäre. Es kostet den Kunden ja sowieso nur eine Pauschale, die zu diesem zeitlichen Aufwand in keinem Verhältnis steht.    
Wenn hier jemand anderes diesen Vorgang so schildern würde, hätte ich wohl nur konsequente Worte für den jenigen übrig...     
Naja, aber selbst...Weichei   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 378Themen: 20
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: A
 Baureihe: Dodge Viper SRT-10 Vert
 Baujahr,Farbe: 2004, silber
 Baureihe (2): 2004, schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Dodge Durango 5,7 Hemi
 Baureihe (3) : 2002, schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : ehemals C5 Convertible
 
 
 
	
	
		4 Stunden für eine optische Vermessung gehen schon in Ordnung:
 30 Minuten für die Vorbereitung.
 30 Minuten für Vermessung, Schraubarbeit, nochmalige Korrektur und finales Festziehen.
 1 Minute für den Ausdruck der Werte.
 15 Minuten Probefahrt.
 
 Macht 4 Stunden.
 
 1 Werkstattstunde in Deutschland dauert eben genau 19 Minuten.....besonders dann, wenn keine Pauschale verrechnet wird.
 
 Die Schrauber sind halt in ihrem gewohnten Rhythmus gewesen, bitte nicht stören!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	 
 Ort: . Corvette-Generationen:  
	
	
		Denke auch das 4 Stunden Ok sind. 45 Minuten vermessen, 3 Stunden 15 Minuten Probefahrt    
Naja, so hätte ich es wohl gemacht     Muss ja alles seine Richtigkeit haben!
 
Aber im Ernst: Ich denke die C6 unterscheidet sich kaum von der C5 (ob Z06 oder normal) was das Einstellen des Fahrwerkes betrifft. Und da sind 60 Minuten inkl  einstellen wohl sehr realistisch.
 
Grüße
 
Jochen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Gibts nicht wenigstens einen einzigen, der wirkllich 4 Std. für realistisch hält?  
Wenn es ein ganz, ganz ordentlicher Mechaniker macht, der das Auto immer wieder nach Richtigkeit prüft...vielleicht?    
Jedenfalls hätte er heilende Hände...die Reifen fahren sich jetzt gleichmäßig ab...   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876 
	Themen: 103 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: Hansestadt Stade Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2002 Electron Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Gibts nicht wenigstens einen einzigen, der wirkllich 4 Std. für realistisch hält?  
Ja Gil; mich!    
Es waren wohl fast 4 Stunden (240 Minuten   ), die jemand bei der Vermessung zugebracht hat ..... und zwar in der selben Werkstatt, in der ich nur eine Stunde war!
 
Allerdings: 
1. Es war eine C4 (Shims),  
2. tiefergelegt,  
3. auf C5 Bremsen und Fahrwerksteile umgerüstet,  
4. mit extremer Rad/Reifen-Kombination versehen, 
5. .... usw
 
Mein Tipp: 
Lade deinen Mechaniker zum Essen ein, fülle ihn danach ordenlich ab    
...... und im Verlaufe des Abends wird er dir das Geheimnis verraten, das man ihm eigentlich verboten hat, weiterzugeben.    
Für die 4 Stunden muß es eine plausible Erklärung geben; der Mann ist doch nicht unter'm Auto eingeschlafen.
 
Gruß 
Wilfried
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.192Themen: 115
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Hanau
 Baureihe: C5 Conv.
 Baujahr,Farbe: 1999 MN6, Black
 
 
 
	
	
		Komme auch grad von ner Vermessung - 1 h Arbeit, 55 Euro, Werte nach meinen Wünschen eingestellt - so kanns gehen :)
	 
Grüße aus BerlinMike
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Gil,
 ich stand vorletzte Woche bei einer Vermessung der Z sogar dabei.
 
 Es waren insgesamt zwei Vermessungen mit Probefahrt dazwischen, der Zeitaufwand für beide zusammen lag bei ca 2 h.
 
 Bei zwei Vermessungen kommt man also mit vier Mannstunden schon hin, wenn man bedenkt, dass die Vermessung mit zwei Mann gemacht wird.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 |