| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 821 
	Themen: 115 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Bremen-Walle Baureihe: C3 conv. Baujahr,Farbe: 1972 darkred Kennzeichen: HB-IZ 72 Baureihe (2): 2007 gelb Baujahr,Farbe (2): Hummer H3 Kennzeichen (2): HB-HU 262 Baureihe (3) : 1958   schwarz Baujahr,Farbe (3) : Imperial Crown southampto Kennzeichen (3) : HB-CI 58 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,mir ist aufgefallen ,das es bei der C3 erhebliche preisunterschiede gibt.
 ist das wirklich nur mit dem zustand zu erklären oder schiessen da einige anbieter
 übers ziel hinaus.
 z.b.meine 78er:
 angeboten werden diese von 7500€ bis 19000€.
 bei fast gleicher ausstattung ist das doch nicht nur mit zustannd zu erklären oder?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072Themen: 236
 Registriert seit: 07/2001
 
 
 Ort: Coburg
 
 
 
	
	
		Die Erklärung mit dem Zustand ist ganz einfach! 
Bei 7.500 € liegt es am Zustand der Vette. 
Bei 19.000 € liegt es am Zustand des Besitzers.
 
Gruß 
Uli
...der das natürlich nicht ernst meint und Forumsmitglieder mit einer 78er ausdrücklich von dieser Erklärung ausnimmt  
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. Leonardo da Vinci (1452-1519) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 66Themen: 13
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: München
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76
 
 
 
	
	
		Hallo
 ich finde das hängt doch zum grössten Teil vom Zustand ab. Habe meine 76er auch in der unteren Preisklasse gekauft und musste soviel noch reinstecken das ich auch gleich eine teurere in besseren Zustand kaufen hätte können. Na dann hat man wenigstens alles selber gemacht und weis was drin ist.
 Für 7500 ist sie sicher nicht das wahre aber für 19000 sollte eine Endsiebziger schon Nahezu perfekt darstehen. Man findet bestimmt auch was gutes irgendwo dazwischen.
 
 Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 36 
	Registriert seit: 11/2005
	
	 
 Ort: 25474 Bönningstedt Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 Blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Den Wert einer C3 in Geld zu werten würde ich mal so beschreiben.
 
 Jemand hat diesen Wagen irgendwann einmal gekauft und wird ein gutes Händchen
 oder Unvermögen über  die Fahrzeugtechnik gehabt haben.
 Ein Kenner sieht sofort ob es ein gut oder schlecht erhaltenes, mit Sachverstand repariertes, oder
 durch schnell mal eben dahingepfuschtes schön geredetes ist.
 
 Um es kurz zu machen. Natürlich gibt es Preisunterschiede die gerechtfertigt sind.
 Was ein Laie nicht verstehen kann.
 Nur die, welche über Jahre selbst an Restaurationen gearbeitet
 haben, können genau beschreiben wie hoch der Aufwand in Geld und Zeit sein kann.
 
 Dann ist da noch der Ideelle und der Seltenheitswert.
 Damit meine ich nicht unbedingt die Umbauten die mit Sicherheit einen sehr hohen Ideellen sowie
 Seltenheitswert besitzen, sondern auch hohe Kosten für Einzelabnahmen oder Sonderanfertigungen enthalten.
 Jede Reparatur die einmal getätigt wurde, sollte dokumentiert und am besten mit einem Beleg versehen sein damit nicht immer die Behauptung es getan zu haben ausreichen muss. Denn viel zu oft liegen diese notwendigen Arbeiten Jahre zurück womit sie unter der besonderen Aufmerksamkeit eines Kenners gestellt sind.
 Insgesamt gesehen können da 19.000 ein Schnapper sein.
 
 Gruß Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 273 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2004
	
	 
 Ort: Karlsruhe Baureihe: C3 von 2004-2009 Baujahr,Farbe: 1980 darkbrown Kennzeichen: KA Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Stingray76....
 Für 7500 ist sie sicher nicht das wahre aber für 19000 sollte eine Endsiebziger schon Nahezu perfekt darstehen. Man findet bestimmt auch was gutes irgendwo dazwischen.
 Markus
 
Genau nämlich da C3 für 9900 Euro  
Liebe Grüße Alex
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919Themen: 63
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Die Summe der Schmerzen ist gleich. 
Will heißen, daß man ein sehr gutes Auto A für einen bestimmten Betrag X kaufen kann.
 
Ein nahezu gleiches Auto - sagen wir mal leicht verwohnt und B - gibt es für den Betrag X - Y = Z.
 
Um B in den Zustand von A zu versetzen bedarf es des Betrages Y + S.
 
S = Schweiss......    
Billig gekauft ist meist am teuersten......Macht aber nix, Geiz ist geil lernen wir ja immer!!!          
TEST TEST TEST
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		... und am Ende ist das Geld nicht weg, sondern nur woanders.
 Um Franks Beitrag noch zu ergänzen, meiner Meinung nach muss man noch differenzieren, ob man als Schrauber oder Nicht-Schrauber ein Auto sucht.
 
 Als Nicht-Schrauber gibt es für mich nur eine richtige Lösung und die heißt: Das beste Auto kaufen, das man sich leisten kann.
 
 Alles andere wird im Zeitablauf noch deutlich teurer.
 
 mit realistischem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.353 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Itzstedt Baureihe: C3 L-82 Baujahr,Farbe: 1977, orange Kennzeichen: SE-O 677 H Baureihe (2): C7 ZO6 Carbon 65 Baujahr,Farbe (2): 2018, Ceramic Matrix Gray Kennzeichen (2): SE-CA 65 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C7 (2014- ) 
	
	
		Außerdem kommt GERADE bei der 78er die Frage auf, was für ein Modell es denn ist: ein originales 78er Pace Car - womöglich L82 und 4-Gang - wird definitiv mehr bringen als ein ebensogut erhaltenes "Grundmodell" sparsam mit Options bestückt...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.094 
	Themen: 124 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: c3 1969 Baujahr,Farbe: 1969 Schwarz Baureihe (2): schwarz Baujahr,Farbe (2): c3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi,
 also bei der 78er mit 19 tausend ist schon wirklich ein Limit erreicht, wo es sich nur um eine originale Pace Car handeln sollte, die absolut Numbers Match ist und wie aus dem laden aussehen sollte.
 Ansonsten sind gerade die BJ 78 und 79 eher die unbeliebtesten in der C3 Generation (sorry ist nur meine Erfahrung nicht meine Meinung).
 Der durchschnittliche Wert (sofern man das überhaupt festlegen kann) bei den BJ 78 -79 liegt bei ca 10.00 Euro- 12.000 Euro.
 Dafür sollte man ein Fahrzeug erhalten das keinerlei Durchrostung hat und technisch so funktioniert, das man bedenkenlos eine Vollabnahme bekommt.
 Alles für 7000 Euro ist eher was für bastler und alles ab 12.000 Euro sollte man nur dann erwerben, wenn man das Auto genauso will, wie er da steht, d.h. Lack 1, innen 1 und technisch alle Verschleißteile überholt.
 
 Das ist nur meine Meinung, also bitte nicht aufregen!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Eigentlich wollte chevy  nur wissen wie was zustande kommt und nicht wer was kaufen soll !?!
 
Aber die Antwort darauf ist ja fast schon zu profan um es hier aufzuschreiben. 
Daher die Themenerweiterung     .... jetzt kapiere ich es auch !! 
Kleines Beispiel wie Preise zustande kommen:
Ich verkaufe meine 1970er Corvette ! Abgabefestpreis 53.200,- EURO. ![[Bild: Corvette-02.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/Corvette-02.gif)  , ....
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 |