Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	  
	
Ort:  Siegerland jetzt Sydney
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  '69 350/300
Baureihe (2):  2016 BlackBeast
Baujahr,Farbe (2):  SS VF Ute mit LS3 FI
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Fahren die Reifen sich dabei nicht übermäßig in der Mitte ab?  
Bin von 2,7 auf 2,5 runtergegangen, weil das bei mir der Fall war. 
Andreas, das habe ich noch nicht festgestellt, hatte er den Eindruck das die Reifen am Rand stärker abnutzten. ( Goodyear ) 
Die Hankook fahre ich erst auf der L98 seit diesem Jahr, werde es mal überprüfen ob sie in der Mitte stärker abnutzen.
 
Gruss 
Raimund
	  
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich war auch immer der Meinung, dass wenn ein Schlappen in der Mitte abgefahren ist, der Luftdruck zu hoch war. Kann aber weit gefehlt sein.  
Mein Reifenfuzzi hat mir das mal erklärt, dass das auch genau anderstrum der Fall sein kann, wie in folgendem Link beschrieben. 
Dort sind aber noch nicht mal die noch vielen anderen Möglichkeiten wie : Karkassenbeschaffenheit, Radbreite,% Anteil des Reifens zum Gesamtdurchmesser ,  Geschwindigkeitsindex, Aufwärmung usw. beschrieben. 
Hier der Link :  https://www.zawm.be/kfz/Tipps2.htm
Grüsse Didi 
Also nie zu schnell urteilen, lieber nen "guten" Fachmann hinzuziehen    
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe seit ein paar Tagen ein TomTom Navi, 
 
die Geschwindigkeits unterschiede zum Tacho sind schon groß 
 
Das Tacho der L98 zeigt 130 km/h an, das Navi 134 – 135 km/h 
 
Die GPS Messungen scheinen nicht so genau zu sein oder  
der C4 Tacho zeigt zu wenig an. 
 
Bei der ZR-1 konnte ich es noch nicht testen, die Spezial ZR-1 
Frontscheibe läßt kein GPS Signal durch. 
 
Gruss 
Raimund
	 
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.954 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 03/2004
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  C3 Caballista Convertible
Baujahr,Farbe:  1980, Victoria Plum
Baureihe (2):  1997, dunkle Efektfarbe
Baujahr,Farbe (2):  Maxda 323
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Corvette.ZR1 
Ich habe seit ein paar Tagen ein TomTom Navi, 
 
die Geschwindigkeits unterschiede zum Tacho sind schon groß 
 
Das Tacho der L98 zeigt 130 km/h an, das Navi 134 – 135 km/h 
 
Die GPS Messungen scheinen nicht so genau zu sein oder  
der C4 Tacho zeigt zu wenig an. 
 
Bei der ZR-1 konnte ich es noch nicht testen, die Spezial ZR-1 
Frontscheibe läßt kein GPS Signal durch. 
 
Gruss 
Raimund 
Hi Raimund, 
ich habe zwei GPS-Geschwindigkeitsmessgeräte in meinen Fahrzeugen.
 
Ein US-Teil für die reine Geschwindigkeitsanzeige via HUD und das zweite ist mein NAVI mit wahrnfunktion für zu schnelles fahren. 
Die Beiden zeigen sehr genau und die gefahrene Geschwindigkeit an. 
Das US-Teil ohne Bedämpfung, das NAVI mit leichter Bedämpfung (wie Zeitverzögert) 
Mein Corvette-Speedometer hingegen zeigt ca. 10 km/h weniger an (mein MAZDA zeigt 9 km/h mehr an). 
Wir haben hier in Bremen eine feine und meistens fast leere Tempo-30-Strasse mit Messanzeige für die Autofahrer (Wachmannstrasse), wie schnell diese wirklich fahren. 
Dort wurden mir meine GPS-Anzeigen bestätigt.
 
Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 73 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Goslar
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  92-er  Black Rose Metalic
Kennzeichen:  GS- LT15
Baureihe (2):  2009 Grau
Baujahr,Farbe (2):  Passat
Kennzeichen (2):  GS- A 874
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann ich auch bestätigen, 
 
hatte auch mal Tom Tom angeschlossen. 
 
bei meiner LT1 wird bei 50 km/h 1 Km/h zu wenig angezeigt 
                             bei 100   2 
                             bei 150   3/4 km/h zu wenig. 
 
Schneller konnte ich an diesem Tag leider nicht fahren, kann mir aber vorstellen, 
dass die Abweichung kontinuierlich weiter steigt. 
 
Als ich mal auf meinem D.Tacho 254 Km/h stehen hatte, hatte Albert mit seiner C6 hinter mir fast 270 auf dem Tacho. 
 
Gruß 
Adrian
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |