| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		An einem getunten 360-er Ferrari konnte ich auch dran bleiben, weil der a) immer zu dicht auf die anderen Fahrzeuge aufgefahren ist und b) der nutzbare Drehzahlbereich extrem schmal bei dem Fahrzeug ist. Ich schätze mal, daß der erst ab 6000 u/min richtig Power hatte.
 Porsche Turbos sind die einzigen, die mich bis jetzt wirklich degradiert haben, einmal ein älteres 408-PS-Modell und ein anderes mal ein ziemlich getunter, mit sicher deutlich über 500PS.
 
 Bei allem anderen incl. Viper, neuem Carrera S sah meine C5 immer sehr gut aus.
 
 Die ganzen TDI's dürfen nur nicht viel stärker werden, weil da muß man sich manchmal mehr anstrengen, als bei den ausgewiesenen Sportwagen. In den TDI's sitzen auch wesentlich öfter Fahrer, die es auch gewohnt sind, mal entsprechend Gas zu geben als in den Sportwagen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Halle (Saale) Baureihe: C5 / C6 Baujahr,Farbe: '02 QS / '08 VY Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürgen,
 wenn ich mir die Tachovideos im Inet anschaue und die hier geposteten Beschleunigungszeiten (120-240km/h bzw. 140-240km/h) betrachte, dann komme ich zu dem Schluss, dass meine C5 ganz gut im Futter steht (übrigens besser im Futter steht, als mein Handschalter jemals stand).
 
 Trotzdem habe ich keine Chance gegen einen SL55K (517PS). Video kann ich gerne am WE mal raussuchen. Wir haben es mehrfach probiert, offen und geschlossen. Bis 160km/h geht es noch einigermaßen, dann fängt der SL an zu ziehen, ab 240km/h ist es absolut aussichtslos. Da ist der einfach nur weg. Tacho 270 sind ja nur knapp über echte 250 - ein Wert den auch ein abgeriegelter SL55 schafft. Aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass bis dahin schon alle Eulen verflogen sind.
 
 Meint Johannes, der M3 CSL, M346, W210 E55, Ferrari F360 u.v.m. schon getroffen und ausbeschleunigt hat, am SL aber definitiv seinen Meister gefunden hat.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht war's ja kein echter SL55 AMG, keine Ahnung.     
Das einzigste was ich weiß ist, daß ich schneller war und er nicht dran geblieben ist.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
Der SL55 AMG, mag schon ordentlich Power haben, aber eine halbe Tonne Mehrgewicht 
gegenüber der  C 6 Z06, das ist schon einiges, hauptsächlich in den Kurven ist der SL55 
nicht ( das war beim SL 600 auch schon so) so Dolle.
 
Fazit. die SL`S sind einfach zu schwer.    
Gruß
 
Siggi
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 132 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Bayern Dingolfing Baureihe: C 6 Baujahr,Farbe: 2006 schwarz Kennzeichen: DGF FF Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüße aus Niederbayern     
Matthias
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.253 
	Themen: 58 
	Registriert seit: 03/2005
	
	 
 Ort: Raum Stuttgart Baureihe: 488 Spider Baujahr,Farbe: 8-2018 rot Baureihe (2): 2012 Schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW X3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von HiasDas schöne ist: Der alte SL ist auch schon zu schwer
      Modell R129  ca 1690kg leer......
  
Hallo, 
über 250 kg sind auch noch ordentlich und das bei weniger Power.    
Gruß
 
Siggi
 
P.S nicht gegen den R 129 aber die Zeiten sind vorbei.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 284Themen: 38
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Aus dem schönen Heinsberg
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2005 LE MANS BLUE
 Baureihe (2): Ford Mustang
 Baujahr,Farbe (2): 2004,Silber
 Baureihe (3) : Chevrolet Equinox
 Baujahr,Farbe (3) : 2013,Schwarz
 
 
 
	
	
		 Nicht schlecht.Deine C5 ist ja wirklich schnell.    
Gruß 
Frank
	 
*^-^*F.M.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93Themen: 5
 Registriert seit: 07/2004
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: zZt. ohne Vette
 Baujahr,Farbe: -
 Baureihe (2): 2007 / schwarz
 Baujahr,Farbe (2): 997 TT Sportec
 Kennzeichen (2): Gallardo SL
 Baureihe (3) : E60 BMW M5
 Baujahr,Farbe (3) : 2008 / orange-schwarz
 Kennzeichen (3) : Jg. 2006, schwarz
 
 
 
	
	
		...Dass die C5 ab 120 km/h mit dem Modena mithalten kann (oder auch umgekehrt    ) kann ich bestätigen. Beim Sprint vom Stand ist der Modena aber leicht überlegen.
 
Wir haben das gestestet mit einer gemachten C5 (400 PS am Motor) und nem serienmässigen Modena F1. Durch das höhere Drehmoment der Vette schiebt sie sich aber unter der 200 km/h Marke immer wieder mächtig ran, bis sie hochgeschaltet werden muss... dann fällt sie massiv zurück und kommt mit der gewaltigen Power dann schnell wieder näher, bis eben wieder geschaltet wird.... Der einzige Vorteil beim Modena war die schnelle sequentielle Schaltung und die etwas bessere Traktion.
 
Bei den neuen Modellen, der Z06 und dem 430 siehts wahrscheinlich ähnlich aus. ab 180 schätz ich mal, zieht die Vette dann davon..., wir habens leider noch nie testen können...    
LG
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein Modenaerlebnis war auf der Autobahnso so zwischen 130 und 220 km/h. 
 Ein Geschwindigkeitsbereich, den ich ohne Schaltvorgänge in der 3-ten Fahrstufe der Automatik locker handeln konnte, der 360-er aber nicht, weshalb ich auch immer wieder ran kam und weil er eben immer viel zu dicht auf die anderen Fahrzeuge aufgefahren ist.
 
 Manchmal kann eine Automatik auch vorteilhaft sein, gerade dann, wenn andere mit Ihrer Handschaltung gar nicht richtig zurecht kommen und das habe ich schon oft beobachten können. Die meisten Fahrer wären mit einer Automatik sicher schneller, auch und gerade auf der Rennstrecke.
 
 Besonders gut ist da ja jetzt auch die neue 6-Gang-Automatik der C6, weil die auch bei hohen Gängen im manuellen Modus beim Kickdown nicht automatisch zurück schaltet.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21Themen: 0
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Deutschland
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: noch keine
 
 
 
	
	
		Also spätestens beim Mercedes AMG DTM ist auch für jede Z06 längst Schluß, da geht nichts gegen. 
Weder in Bezug auf die Beschleunigung und schon garnicht in Bezug auf die Rennstrecke!!!
 
Aber zugegeben, das ist ja auch ne fiese Karre.   
		
	 |