Beiträge: 2.837
	Themen: 98
	Registriert seit: 07/2005
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C6 Z06
Baujahr,Farbe: 
06, Schwarz/Orange
Baujahr,Farbe (3) : 
Cadillac XLR, Camaro 2010
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Sorry,da muss ich mal dazwischen...
In Briest habe ich inkl. Reaktionszeit eine glatte 12,02 gefahren. Das "wegkommen" ist das Problem! Traktionkontrolle bremst und der Fuss "rutscht".
Also bitte meine armseeligen Anfangsversuche nicht als Maßstab nehmen. Es geht wirklich schneller...mit dem lahmen Stuhl
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Gil,
ich kann es ja auch nicht besser. War auch nicht als Kritik gemeint. Wollte mit meinem Text nur sagen, dass es noch einen Tick schneller geht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.827
	Themen: 36
	Registriert seit: 02/2005
	
	
	
Ort: 
near L.E./Sachsen
Baureihe: 
C4 LT1
Baujahr,Farbe: 
1993, black
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Gil Speed
In Briest habe ich inkl. Reaktionszeit eine glatte 12,02 gefahren.
Interessant ist ja die gefahrene Zeit (ET) ohne Reaktionszeit, was ja bei dir dann eine hohe 11er Zeit gewesen sein müßte!?
Gruß
Rico
 
	 
	
	
No one here gets out alive ... J.D.M.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Zitat:Interessant ist ja die gefahrene Zeit (ET) ohne Reaktionszeit, was ja bei dir dann eine hohe 11er Zeit gewesen sein müßte!?
Bis 0,2sec Reaktionszeit ist noch OK. Für die Fahrzeugbewertung natürlich uninteressant, auf der Strecke aber nicht, da ist halt nicht immer das schneller Auto schneller. Die F1 wäre doch auch noch langweiliger wenn alle Teamkollegen gleich schnell wären  
Mann kann also sagen C6Z06 fast 2sec. schneller als eine C5. Nicht schlecht. Von der Leistung her hätte ich das schon erwartet, aber dass die Z die Leistung so gut auf die Straße bekommt, finde ich erstaunlich. Für irgendwas müssen die dicken Schlappen ja gut sein  
 
Hier noch ne nette Zeit eines kleinen Käfers: 10.574sec.  
Gruß Didi
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175
	Themen: 62
	Registriert seit: 04/2003
	
	
	
Ort: Mainz
Baureihe: C5
Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
Kennzeichen (2): ZP55
    
	
 
	
	
		Zitat:Interessant ist ja die gefahrene Zeit (ET) ohne Reaktionszeit
achja. Fällt mir gerade auf. Auf meinem oben geposteten Ausdruck war die 995 mit 13,6 ne Ecke schneller, aber die gute Reaktionszeit konnte das mehr als ausgleichen. Hauptsache das Winner-lämpchen leuchtet  
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 114
	Themen: 2
	Registriert seit: 08/2006
	
	
	
Ort: Raum Osnabrück
Baureihe: Firebird Formula LS1
Baujahr,Farbe: 1998 Navy Blue
Kennzeichen: BZ-G 99
Baureihe (2): Weiss 1991
Baujahr,Farbe (2): andere Nissan Primera 2.0
Kennzeichen (2): BZ-CS 632
    
	
 
	
	
		Hallo! 
War eigentlich einer von euch in Rotenburg? Meine da ne schwarze C6Z06 gesehen zu haben,weis aber nich ob die gefahren ist???
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 101
	Themen: 3
	Registriert seit: 06/2006
	
	
	
Ort: 
Franken
Baureihe: 
C8
Baujahr,Farbe: 
10/2023, rapidblue
Baureihe (2): 
5/2020
Baujahr,Farbe (2): 
T-ROC R
Corvette-Generationen: 
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
- C7 (2014- )
 
    
	 
 
	
	
		Das mit den Zeiten ist halt so ne Sache... habe immer unterschiedliche Zeiten gelesen...und das von Fachzeitschriften. Beispiel im "Powercar - Vergleichstest Z06 mit Lambo" (getestet von Kurt Thim - also eigentlich einem Profi !)
0-200 "nur" 13,00 aber in Sportauto "Vergleichstest mit Viper" 12,00. Das Schnellste in einer  Deutschen Zeitschrift habe ich mit 11,9 Sek. gelesen  - das langsamste 13,00 Sek.
Nimmt man den Mittelwert kommt man auf ca. 12,5 (Auf eine halbe Sekunde kommt es wirklich nicht darauf an obwohl mich die unterschiedlichen Werte schon wundern).
Schließlich kommt es auf die Reifen an (z.B.nagelneu), der Außentemperatur, den Straßenbelag usw.
Dasselbe gilt im übrigen auch für die Bremswerte bzw. Anhalteweg in Metern.
Also meines Erachtens sollte man das immer als Anhaltspunkt sehen - übrigens bei anderen Marken ist das ähnlich - als Beispiel habe ich bei Vergleichstests zwischen Porsche Turbo und GT3 unterschiedliche Beschleunigungszeiten gelesen und einmal gewinnt der eine bei der Rundenzeit und einmal der andere !!! Wer hat Recht ???  Und schon wieder gibt es bald einen neuen Vergleichstest der im Sportscar vom 15.9. angekündigt ist.
Z06/Ferrari F430/Lamborghini Gallardo/Porsche 911 Turbo. Wie da wohl die Zeiten und der Vergleichstest aussehen ??? 
Man möge mir verzeihen aber es gibt immer Leute die gerne minimal übertreiben und andere die lieber Understatement üben. Die schnellste Beschleunigung die höchste Endgeschwindigkeit und den niedrigsten Verbrauch. Noch ein letztes Beispiel vom letzten Auto-Moto-Sport v. 16.8. - Highspeedtest in Nardo - Corvette C6 nicht ganz 300 - Z06 "nur" 314.
Ich hoffe ich kriege jetzt keine bösen Antworten aber ich will nur damit sagen das man immer eine kleine Streuung hat aber insgesamt trotzdem sehr zufrieden sein kann mit den Zeiten und Werten die eine Corvette (C6 oder Z06) bringt.
-Ich bekomme mein Schmuckstück leider erst in ca. einem halben Jahr aber ich denke ich werde den Unterschied dann nie bemerken- Andere Hersteller können es meistens auch nicht besser !!!