Beiträge: 1.112
	Themen: 186
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: 
Wien
Baureihe: 
C4 / GMC TYPHOON
Baujahr,Farbe: 
90-weiss/schwarz
Kennzeichen: 
K E I N S;-)
Baureihe (2): 
1990 , weiss
Baujahr,Farbe (2): 
c4
Kennzeichen (2): 
B Ä R 1 *gg*
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		R7K Control sales item 36 Special option processing (Verkaufsoption 36?)
was heisst das ? 
K05 Engine block heater (Motorheizung?) wie zu verstehen ?? 
1SB Marketed option package 2 (Ausstattungspaket 2)  unterschied zu 1 ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 278
	Themen: 5
	Registriert seit: 11/2002
	
	
	
Ort: 
Lüneburger Heide
Baureihe: 
C4
Baujahr,Farbe: 
91, polo green
Baureihe (2): 
540i touring
Baujahr,Farbe (2): 
96, ascot green
Baureihe (3) : 
Blazer S10 LT
Baujahr,Farbe (3) : 
97, smoky carmel
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo!
"Engine block heater" ist ein mit Netzstrom betriebenes Heizelement im Motorblock. Wohl für sehr kalte Gegenden gedacht.
Gruß, Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.112
	Themen: 186
	Registriert seit: 04/2006
	
	
	
Ort: 
Wien
Baureihe: 
C4 / GMC TYPHOON
Baujahr,Farbe: 
90-weiss/schwarz
Kennzeichen: 
K E I N S;-)
Baureihe (2): 
1990 , weiss
Baujahr,Farbe (2): 
c4
Kennzeichen (2): 
B Ä R 1 *gg*
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		servus! 
ist das sozusagen immer laufend ?? oder wie ein kaltstartregler ???
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Wenn es immer laufend wäre, bräuchtest Du ein sehr langes Kabel.
Herbert schrieb ja was von Netzstrom. Und das hat 230 Volt.
Solche Systeme gibt es zum nachrüsten z. B. von den Firmen Waeco und Eberspächer. Du mußt Dir das in der Art eines Tauchsieders vorstellen, der im Motorblock angebracht wird und eben über die 230 Volt das Kühlwasser erhitzt. Meist ist die ganze Sache noch mit den Defrosterdüsen kombiniert, so dass im harten Winter die Scheiben nicht beschlagen sind.
Diese Systeme fahren die Skandinavier alle. Sieht aber schon recht merkwürdig aus, wie der "Haushaltstecker" vorne aus der Schürze baumelt.
An einer Covette habe ich das noch nie gesehen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Hier wird so ein System beschrieben. ---> 
https://www.waeco.com/de/1276.php
Sieht wirklich aus wie ein kleiner Tauchsieder.