Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  06, Schwarz/Orange
Baujahr,Farbe (3) :  Cadillac XLR, Camaro 2010
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ C-O 
Danke, für deine Hinweise.
 
Wie Denny bereits bestätigt hat, war von einem "Wheel-Spin" nicht viel zu sehen. Auch habe ich meine C5 an den selben Tagen über die Strecke geschickt, ohne jegliche ungleichmäßige Abnutzung.
 
Es schien mir ein wenig leicht, es mit dieser Argumentation abzukanzeln und falls dies dann doch nicht der Grund ist, zu akzeptieren, dass mein Auto halt die einzige Z ist, die in den ersten 10.000 km auch für knapp 10.000.- DM (5.000.- €) Reifen braucht.   
...aber wenn mir das unsere eigenen "corvettebrüder" so bestätigen, dann wird das wohl auch so stimmen...mit den Radiergummis und so.
 
Dann liegt es wohl an mir...   
Was für Cadillac-Deutschland alles normal ist und für den Kunden für zumutbar gehalten wird, durfte ich ja schon beim Kauf meines Autos kennenlernen. Jetzt sind diese Reifen nicht einmal gleich lieferbar...
 
Wenns einer haben, kann er das Ding für 78.000 € abholen. Noch ist alles Original und laut allen Aussagen auch völlig in Ordnung.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Viertelmeilen kann natürlich dazu beitragen - kann ! 
Wenn sonst kein Erfolg zu erzielen ist, kannst Du die Decken vielleicht erstmal 
gegeneinander austauschen (Laufrichtung beibehalten !) ? 
Oder sind die im dann sichtbareren Bereich schon zu sehr runtergerubbelt ?
 ![[Bild: Corvette-02.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Porter/smile/Corvette-02.gif)  , ....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  06, Schwarz/Orange
Baujahr,Farbe (3) :  Cadillac XLR, Camaro 2010
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Porter 
 
 
Guter Tip, ich hoffe ich bekomm bald die Neuen. Wenn ich die Dinger nach aussen tausche, wird wohl ruckzuck die Polizei Interesse zeigen. 
 
Ist nicht zu übersehen...aber wäre erstmal ne Möglichkeit. Danke.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Porter 
...kannst Du die Decken vielleicht erstmal 
gegeneinander austauschen (Laufrichtung beibehalten !) ? 
Oder sind die im dann sichtbareren Bereich schon zu sehr runtergerubbelt ? 
Hallo,
 
die Reifen sind asymmetrisch. Wenn Du links/rechts tauschen willst, mußt Du die Laufrichtung ändern. Und das bringt nur etwas, wenn  Du ein (lautes) Sägezahnprofil wieder abbauen oder vermeiden willst. Die Innenseite bleibt jedenfalls innen.
	  
	
	
Gruß, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Gil 
Klar, dass du sauer bist. Wär ich auch. 
Jetzt werf mal nicht gleich die Flinte ins Korn.  
Die Ursache muss gefunden werden. 
Stell mal bitte den Einstellbericht mit den Messwerten hier ein. 
Dann gehts weiter. 
Grüsse Didi
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:die Reifen sind asymmetrisch 
Opps, konnte ich aus dem Bild 2 Seiten vorher nicht erkennen ! 
Dann "bringt" es wohl nichts zu wechseln.
    , ....
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	  
	
Ort:  Berlin
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  06, Schwarz/Orange
Baujahr,Farbe (3) :  Cadillac XLR, Camaro 2010
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke Didi, ich bring den Bericht bei Gelegenheit zu Marco, der kann den Ausdruck vielleicht scannen. Aber da steht, ausser das alles in den vorgeschriebenen Bereichen ist, nicht viel drauf. 
 
Darauf bezieht sich auch der Cadillac-Mann.. Es liegt einfach an mir. Das Auto ist in Ordnung. Alle anderen Z06 Besitzer fahren einfach immer langsam...ohne Radiergummi und so.  
 
Kann ich mir zwar nicht vorstellen, muss aber wohl so sein...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gil, selbst wenn es an dir bzw deiner Fahrweise liegt, bekommt man das hin. 
Nur müssen hier mal die eingestellten Werte auf den Tisch. 
Ev. muss en neuer Messbericht gemacht werden. 
Aber dann würde ich auch einen 2. mit dir im Fahrzeug machen ( sorry, wenn ich das so direkt sage ) 
Aber das Gewicht spielt dabei eine sehr grosse Rolle ( vorspann der Federn ). Dadurch verändert sich auch der Sturz in der Achsschenkeln. 
Grüsse Didi
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		..vielleicht macht es Sinn, die Frage mit dem einseitigen Abfahren auch mal im Amiforum zu stellen, um weitere Informationen zu sammeln.  
 
Es gibt ja eigentlich nur 2 Möglichkeiten:  
 
-Gummimischung an der Innenseite des Reifens ist weicher als Mitte/Aussenseite 
-Sturz ist bei Belastung/Traktion zu negativ
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Gil, 
 
nur so eine Idee um auch Hermanns Idee weiterzuspinnen...eventuell wäre es  
auch ein zusätzlicher Ansatz hier auch den Hersteller, der verwendeten Reifen,  
(und andere mögliche Reifenhersteller) zur Ursachenforschung mit ins Boot zu holen?  
 
 
Gruß 
 
Tom
	 
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	 
 |