| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hi Leute, 
hatte gerade eine Diskussion über das ESP der Z06.
 
Nach meinem Wissen ist das in der Stellung "aus" komplett abschaltbar. 
 
In einem Testbericht von Motors TV wird jedoch bemäkelt, dass das System irgendwann doch eingreift.
Gedruckte Quelle 
Was ist nun richtig?
 
Bitte keine Diskussion darüber, ob das Abschalten des Systems Sinn macht oder nicht, mir geht es nur darum, ob es überhaupt möglich ist.
 
mit verwirrtem Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.113Themen: 29
 Registriert seit: 05/2004
 
 
 Ort: Odenwald
 Baureihe: C7 Z06 Convertible
 Baujahr,Farbe: 2016  Laguna Blue
 Kennzeichen: Di-ZO 66
 
 
 
	
	
		Hi Jürgen, 
haste die Frage parallel mal Frank G. aus K. gestellt?
 
Wahrscheinlich bleibt Dir aber, um ganz sicher zu gehen nur eines übrig: 
Demnächst selber testen....      
Gruß, 
Peter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 574 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: De Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: '94 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jürgen,
 den Testbericht von Motors TV hatte ich auch gesehen. Die haben da
 steif und fest behauptet das ESP läßt sich nicht komplett ausschalten.
 Ob du das so einfach testen kannst weiß ich nicht. Wenn ich den Tester
 im TV richtig interpretiere kommt das ESP (wenn angeblich ausgeschaltet)
 sehr spät dann doch.
 Vermutlich ist das dann schon in Regionen angesiedelt wo man besser
 auf abgesperrten Strecken unterwegs ist.
 
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi JR. 
Also ich würde behaupten, dass sich das Ding ausschaltet. Ich konnte aus dem Stand ne 360 Grad Drehung machen. Daher mag es zwar sein, dass da noch irgendwas arbeitet, aber wenn es "so spät" reagiert, dass ich mich vorher noch kontrolliert drehen kann, dann spielt es für mich keine Rolle.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		..meine auch, daß im DSF-Test nur über den Mercedes gemeckert wurde, weil dort das ESP trotz Ausschalten regelt. Bei der Z06 war aber keine Rede davon.
 Viele Grüße
 Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		So, bin gerade mit der C6 vom nassen Supermarkt-Parkplatz zurückgekommen.
 Diese Autotester sind einfach zu dumm, ein Loch in den Schnee zu pinkeln.
 
 Kurzes Drücken des Mittelkonsolenknopfes führt zu "ASR aus", "sportliches Fahren" und "ASR und Active Handling ein".
 
 Unter diesen Bedingungen greift immer irgendwann das Active Handling ein.
 
 Langes Drücken des Knopfes führt zu "ASR und Active Handling aus" - und dann ist das Active Handling auch wirklich aus. Dann gibts nämlich Dreher ohne jeden Eingriff.
 
 Ein Wunder, dass diese Deppen mit dem Keyless Go überhaupt das Auto bewegen konnten.
 
 Sorry für diese harte Ausdrucksweise, aber da schwillt mir einfach der Kamm.
 
 mit zornigem Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.837 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 07/2005
	
	 
 Ort: Berlin Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 06, Schwarz/Orange Baujahr,Farbe (3) : Cadillac XLR, Camaro 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Nicht aufregen... 
...die schreiben ja auch, dass der neue Turbo schneller wäre. So wie die losfahren, bremst entweder unsere Traktionkontrolle das Auto oder sie drehen erstmal auf der Stelle durch.    
...und dann sind es bestenfalls 4,3 Sek. auf 100. Bei nur einer halben Sek. Verzögerung 
würde das bei einem "Könner" 3,8 Sek. auf 100 bedeuten.    
Aber mit dem Allrad vom Turbo kann sogar ein Reporter gescheit anfahren.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Kurzes Drücken des Mittelkonsolenknopfes führt zu "ASR aus", "sportliches Fahren" und "ASR und Active Handling ein". 
Ich mag ja gar nicht fragen aber ich habe an meiner C5 ja auch diesen Schalter. 
Das mit dem ASR "Anti Schupf Regelung" verstehe ich ja auch, aber was heißt 
"Active Handling" genau.     Was wird denn da abgeschaltet   
Ja ich weiß es ist traurig das ich so was fragen muß    
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Stephan,
 das "Active Handling" ist die Bezeichnung des Generals für das, was normalerweise als ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm - so wurde es von Mercedes ursprünglich benannt) bezeichnet wird.
 
 Damit gelingt es der Elektronik in den meisten Fällen, ein ausbrechendes Auto durch gezieltes Bremsen einzelner Rädern wieder einzufangen.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
		Hi Dakota,    
auf trockener Strasse kannst Du das ASR ruhig ausschalten. Bis zu einem gewissen Grad sind dann durchaus halbwegs schöne Driftwinkel möglich. Beim beschleunigen wird Dir dann auch nicht im Falle durchdrehender Räder die Power abgeregelt, so dass Du verhungerst. 
Und wenn es doch mal zu viel wird, greift das "active handling" rettend ein. 
 
Das "active handling" sollte man auf öffentlichen Strassen auch ruhig eingeschaltet lassen.
 
Auf nasser Strasse sollte man als ungeübter Quertreiber besser gar nichts abschalten!!! 
Sonst:       
Viel Spass!!!
 
Schöne Grüsse
 
Karl
	
		
	 |