Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		Hei! Habe heute mit schrecken festgestellt, dass meine Stingray Schriftzuege an den Kotfluegeln nur reingesteckt sind. Keine Sicherungen usw. Da gehøren sicherlich solche Blechsicherungen hin. Die habe ich nicht. Weiss jemand irgend welche Ersatzsicherungen? Soll der Schriftzug zusætzlich geklebt werden oder einfach auf dem Lack draufliegen?
	
	
	
Gruesse,
Marius  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Der Schriftzug hat 4 Pins, die mit Speednuts gesichert werden.
Ausserdem wird der Schriftzug mit dem kontourierten Karosserieschaumband AUF DEN LACK geklebt.
Ist bei Hubsi wohl nicht mehr vorhanden, gehört aber original so.
	
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Als Behelf kannst Du die Stifte von hinten sichern, indem Du Lüsterklemmen draufschraubst.
Frank, ganz sicher? Meine mich zu erinnern, dass die frühen C3 keinen Schaumstoff drunter haben. Ohne diesen Schaumstoff sieht das auch viel besser aus. Mit den Speednuts (oder eben den Lüsterklemmen) kann man das Eblem schnell abnehmen, wenn der Wagen mal poliert werden soll. Ansonsten hat man immer die hässlichen Reste der Polierpaste dazwischen. "Das grüne zwischen Ihren Zähnen ist Petersilie.." 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919
	Themen: 63
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
Ort: .
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Dann hast Du eine billige Repro des Schriftzuges bekommen.
Die kurze Freude am niedrigen Preis........
	
	
	
TEST TEST TEST
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.889
	Themen: 207
	Registriert seit: 08/2005
	
	
	
Ort: Norwegen
Baureihe: c3
Baujahr,Farbe: 1973, blaumetallic
    
	
 
	
	
		@ ftj: komme im Moment nicht drauf was Luesterklemmen sind. Sind das diese kleinen Wuerfel um Deckenlampen ans Strom anzuschliessen? Oder die Schrauben fuer die Lautsprecherkabel? Ist eine Gute Idee das ganze abnehmbar zu befestigen. Ich werde es so machen - wegen der Petersilie.
Es muss sehr schwierig sein das Schaumstoffband nachzuschneiden. Gibt`s da einen Trick?
	
	
	
Gruesse,
Marius  
