| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 48Themen: 11
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Österreich
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1977, purple
 Baureihe (2): 1966, rot
 Baujahr,Farbe (2): Pontiac 2+2
 
 
 
	
	
		Hallo Leute
 Es wird immer viel über Motoröle geredet - und jeder mit dem ich rede sagt was anderes.
 
 Ich habe einen 427 BB Bj.68 - und nun möchte ich wissen ob dieser Motor ein Teilsythetisches Öl verträgt.
 Ich bin immer noch der Meinung: 1968 kannte noch niemand Synthik od. Teilsynthetik Öle, und die Motoren wurden für mineralische Öle abgestimmt.
 
 Hat jemand Erfahrung mit den Synthetischen Ölen ?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.311Themen: 85
 Registriert seit: 04/2004
 
 
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
 
 
 
	
	
		Ne oder ??    
Lieber Bill, deine Frage mag berechtigt sein, aber zum Thema Öl 
gibts hier bereits sehr viele Threads - bitte einfach mal SUCHEN !!
 
Wobei - die Feuerwehr meldet sich bestimmt    
geölte Grüße 
Rüddy
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.447 
	Themen: 243 
	Registriert seit: 05/2004
	
	 
 Ort: Wuppertal Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 1999,silber Corvette-Generationen:  
	
	
		laßt die Feuerwehr vor.....    
ich geh schon mal    holen
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hucheee, ein Ölthread!    
Hallo Bill,
 
wühle Dich mal durchs Forum. Zum Thema Öl gibt es tausende Threads und ebensoviele Meinungen.
 
Meine dazu: Alter Motor, mineralisches Öl.
(Wo bleibt jetzt die Feuerwehr?)
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 69 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 07/2004
	
	 
 Ort: Forchheim (Ofr) Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1973, Weiss Kennzeichen: FO-07*** Baureihe (2): 1992, schwarz Baujahr,Farbe (2): Mercedes Benz 400E Kennzeichen (2): FO-L*** Baureihe (3) : 1989, Grün Baujahr,Farbe (3) : Golf II GT Spezial Corvette-Generationen:  
	
	
		Mahlzeit zusammen! 
Also Andreas, wie kannst Du es nur wagen zu empfehlen, dass in einen alten Motor ein mineralisches Öl hineingehört??    
Da gehört doch das neueste, ultramoderne, hypertechnisierte, Vollsynthetische Öl mit den modernsten Zusätzen wie z.B. Additiv A 6000 rein.     
"Denn Amimotoren würden Schluck Dass 0W30 kaufen" "Denn nur Schluck Dass hält Ihren Motor sauber und frisch........"     
So, jetzt muss ich aber     
Gruß 
  
Sebastian
	
Wenn man eine Windows-CD an ein Schwein bindet und dieses tritt, ändert sich nicht viel: Windows läuft mehr oder weniger ziellos, schnell und/oder stabil.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn die Feuerwehr kommt, wird die     auch schnell da sein !
 
Für den 427 würde ich den Wesch , der den gleichen (?) fährt, abwarten. 
Oder in alten Threads herauslesen, ob er das da schon gepostet hat.
 
Für meinen 454 wurde mir das vollsynth. Castrol ( # ?, guck ich nach) von kompetenter Seite empfohlen. 
Kommt aber immer auf die Verdichtung und die Art der Nutzung an, oder ? 
Wenn mineralisch drin ist, würde ich es weiter benutzen. 
Viskosität dem Ölverbrauch anpassen.
    , ......
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Kommt ja auch noch darauf an, ob er komplett neu aufgebaut wurde oder ob Du nur einen Ölwechsel machen willst.Bleib bei dem alten Öl - das passt schon.
 Oder mail mal den Jörg von ACP an ("Jörg" als Forumsname) - der kennt sich auch ein bisschen aus.
 
 
 
 So, bevor die Feuerwehr kommt hole ich auch noch schnell Chips und Cola.
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		![[Bild: suchen.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/suchen.jpg)  
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 48Themen: 11
 Registriert seit: 07/2006
 
 
 Ort: Österreich
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1977, purple
 Baureihe (2): 1966, rot
 Baujahr,Farbe (2): Pontiac 2+2
 
 
 
	
	
		Danke für die Antworten
 Ich weiß leider nicht was für ein Öl drin ist. Es war ja ein halber Scheunenfund (letzter TÜV 1998), und der Vorbesitzer weiß nicht mal was ein Ring - od. Gabelschlüssel ist. Er hat immer alles bei irgendwelchen ``SPEZIALISTEN`` machen lassen.
 Den Motor hat er vor ca. 8 Jahren NEU aus den USA schicken lassen - dann da noch veredelt mit scharfer Nockenwelle usw.
 Ich vermute es ist ein Synthetisches Öl drin - weil die Spezialisten haben es immer gut gemeint. Man hört auch leichtes klappern, vermute die Hydrostößel füllen sich nicht richtig mit dem Öl. Im Diff. war auf jeden Fall kein Zusatz, habe ich jetzt gewechselt -  mit Zusatz, und das rattern war weg.#
 
 Gruß Bill
 
		
	 |