Beiträge: 4.311 
	Themen: 85 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Rottweil/Esentepe TRNC
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 71
 Baureihe (3) : TeslaM3
 Baujahr,Farbe (3) : 2021
    
  
	
 
	
	
		Das kommt davon, wenn man eine Ölspur legt...... 
Dieser Zusatz ist doch zwingend wegen der Diffsperre zu verwenden, 
das wird mit einer alleinigen Befüllung mit Caströl wohl nicht reichen...
 
Oder doch ?   
differenzierte Grüße 
Rüddy
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Rüddy 
Das kommt davon, wenn man eine Ölspur legt...... 
 
 
Dieser Zusatz ist doch zwingend wegen der Diffsperre zu verwenden, 
das wird mit einer alleinigen Befüllung mit Caströl wohl nicht reichen... 
Oder doch ?   
 
differenzierte Grüße 
Rüddy 
Stimmt, reicht nicht, der Sperrzusatz muss immer rein, sonst sind die Sperrlamellen bald kaputt... das spürt und hört man schon beim Kurvenfahren ohne Zusatz
 
Oder doch ?   
differenzierte Grüße 
Rüddy[/quote]
	  
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Feuerwehr 
 
 
Moin, 
 
empfehlt doch nicht immer dieses drittklassige Zeug von GM. 
"Richtiges" Öl ist Castrol SAF-XJ, ohne irgendwelche ebenfalls drittklassigen Zusätze anzuwenden. Oder das entsprechende von LM, dass ich aber fast nie empfehle, weil der Name so ellenlang ist...   
Es ist immer gut sich zu informieren, bevor man Bullshit schreibt.
 
In das GM Positraction Differential gehört das Additiv, um das Verkleben der Kupplungen zu verhindern.
 
Wenn Du , Feuerwehr, in DEINE (nicht vorhandene) Corvette wasauchimmer reinschüttest ist mir das persönlich EGAL. DU brauchst das neue Differential.
 
Aber hier darf ich Dich bitten, keine Empfehlungen zu machen, die zu Schaden führen können. 
Nur mal als Denkanstoß: Wenn man in einen alten Gußeisen V-8 15W40 Mineralöl einfüllt ist er DICHT. Wenn man was vermeintlich gutes tun will und ein 5W60 Synthetisch einfüllt tropft der Motor wie eine inkontinente Oma - weil das Öl durch die Dichtungen drückt! 
Der Motor ist schlicht nicht dafür ausgelegt. 
Einfach mal weiter denken.......    
Members, lasst Euch nicht irre machen - für das GM Diff reichen die GM Produkte.
	  
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.491 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2005
	
	  
	
Ort:  Hamburg Outback
Baureihe:  C1, C2
Baujahr,Farbe:  57, 62, 66
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von CORVETTE-ONLINE 
[ Wenn man in einen alten Gußeisen V-8 15W40 Mineralöl einfüllt ist er DICHT.  
...darf aber auch 20W-50 sein   
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Frank, ich bin mal gespannt, ob er das nun versteht. 
Bei den anderen Threads sah das nicht so aus. 
 
Ich hoffe, es fällt keiner auf die vermeintlichen Profi-Empfehlungen rein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ist nichts anderes, als wenn ein katholischer Pfarrer Eheberatung macht! 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von CORVETTE-ONLINE 
 
Es ist immer gut sich zu informieren, bevor man Bullshit schreibt. 
Ja, das solltest Du Dir wirklich zu Herzen nehmen. 
Das empfohlene Castrol ist selbstverständlich sperrentauglich. Das GM Öl ist es nicht, deshalb muß der Zusatz rein.
 
Sonst noch jemand schlaue Bemerkungen?
 
P.S.: Und ein 15w-40 ist viel dünner als ein 5w-50 (5w-60 gibt es nicht). Weiter denken...   
	 
	
	
Gruß, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Es gibt Öle, die für die Hinterachse der C2/3 verwendet werden dürfen. Sind sogar offiziell freigegeben. 
Diese Öle laufen ohne den Zusatz, weil er (oder ein Substitut) bereits beigemengt wurde. 
Wenn es jemand ganz genau wissen möchte, kann ich gerne noch mal recherchieren. 
 
Aber es wird allgemein bezweifelt, ob dieses "zusatzfreie" Öl Vorteile bringt. Festgestellt wurde noch keiner.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	  
	
Ort:  Südhessen
Baureihe:  C3 1972 / C4 1992
Baujahr,Farbe:  rot / weiß
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		An Selbstbewußtsein mangelt es unserem Jan nicht.      
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 10/2005 
	
	  
	
 Ort: D
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: keine(s)
    
  
	
 
	
	
		Danke, das brauch ich hier aber auch...   
	 
	
	
Gruß, Jan    
 
	
		
	 
 
 
	 
 |