Beiträge: 1.302 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
    
  
	
 
	
	
		Vielen Dank, für die vielen Antworten. 
Das mit dem Gaffa Tape hört sich doch sehr gut an. 
 
Denke ich würde dann das At 200 bestellen. Das scheint ja am besten zu sein. 
 
Mfg Olli
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 154 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 04/2002
	
	  
	
Ort:  Hessen
Baureihe:  C4 +C2
Baujahr,Farbe:  1988 +1967 conv
Kennzeichen:  MKK 07523
Baureihe (2):  1999 Gelb
Baujahr,Farbe (2):  Lotus Elise
Kennzeichen (2):  Cadillac CTS copper
Baujahr,Farbe (3) :  Messerschmitt KR 200
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Ich nutze das Duck-Tape aus USA. Hält auch bei längerer Regenfahrt das Dach einer C2 dicht. 
Vielleicht hilft es auch den Schlauch der Bremskühlung etwas zu knicken. Luft strömt weiter, aber das Wasser wird aufgehalten. Evtl. hilft auch einfach ein feinmaschiges Gitter am Einlass. 
 
Gruß Thomas
	 
	
	
Save the Wave
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Aus dem technischen Datenblatt von Duck-Tape 
Zitat:Duck Tape Klebeband 
Der Einsatzbereich ist nahezu unbegrenzt: Mit diesem legendären Duck Tape lässt sich reparieren, fixieren, improvisieren. Das starke Gewebeband hält auf nahezu jeder Oberfläche (lässt sich dafür aber nicht immer rückstandslos entfernen). 50 mm breit. 
Und das ist das eigentliche Problem. Duck hält wie Bolle, aber den Klebstoff kriegst Du so gut wie nie vom Lack.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		Beim Bund gab es doch immer dieses "Panzerband".    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von GSTOM 
Ich nutze das Duck-Tape aus USA. Hält auch bei längerer Regenfahrt das Dach einer C2 dicht. 
Vielleicht hilft es auch den Schlauch der Bremskühlung etwas zu knicken. Luft strömt weiter, aber das Wasser wird aufgehalten. Evtl. hilft auch einfach ein feinmaschiges Gitter am Einlass. 
 
Gruß Thomas 
Das mit dem Gitter, bzw. Filter hatte ich mir auch schon gedacht. Jedoch kommt so weiterhin Wasser an die Bremse. Sollte es regnen und ich muss eine Vollbremsung machen, dann packt die Bremse erst nach einer gewissen Zeit richtig zu. Das kann dann auch mal schief gehen. 
Deshalb möchte ich die Kühlschläuche im Alltag lieber komplett verschließen.
 
Mfg Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Dann bastel Dir doch ein Propfen den Du von vorne reinsteckst und mit einer Schraube sichern kannst. Am Besten noch mit einem Dichtring (O-Ring). 
Oder nimm das feinmaschige Gitter und setzt dann einfach eine passende Scheibe davor. 
Klebeband sieht doch bescheiden aus. Und wenn Du Pech hast versaut es Dir den Lack. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
 Duck hält wie Bolle, aber den Klebstoff kriegst Du so gut wie nie vom Lack. 
Die Klebereste lassen sich meist mit Waschbenzin ablösen, sofern nicht der Lack am Klebeband hängt    . 
 Grüsse Didi
	  
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 78 
	Registriert seit: 04/2004 
	
	  
	
 Ort: Deutschland
 Baureihe: C5 verkauft
 Baujahr,Farbe: 2002, Silber
 Baureihe (2): 2003, Schwarz
 Baujahr,Farbe (2): Nissan 350Z
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von man-in-white 
Dann bastel Dir doch ein Propfen den Du von vorne reinsteckst und mit einer Schraube sichern kannst. Am Besten noch mit einem Dichtring (O-Ring). 
Oder nimm das feinmaschige Gitter und setzt dann einfach eine passende Scheibe davor. 
Klebeband sieht doch bescheiden aus. Und wenn Du Pech hast versaut es Dir den Lack. 
Frank 
Das wäre sicherlich die ideale Lösung. 
Muss man mal schauen, wie man das realisieren kann.
 
Wollte das Klebeband eigentlich am Ende des Schlauches anbringen und nicht an der Frontschürze.
 
Werde das ganze wohl warscheinlich frühestens nächsten Monat, vielleicht auch erst nächstes Jahr durchführen und ich werde das ganze machen lassen, bin kein Schrauber Talent. Eine Firma, die das gleiche schon einmal an einem 350Z vorgenommen hat, möchte dafür 400€ haben. 
 
Mfg Olli
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Wenn Du es em Ende vom Schlauch machst sammelt sich der ganze Modder im Schlauch. Wenn Du das Klebeband dann entfernst rieselt Dir der genze Schmutz auf die Bremsscheibe - oder der Schlauch wird verstopft und es hilft nur noch Domestos. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072 
	Themen: 236 
	Registriert seit: 07/2001 
	
	  
	
 Ort: Coburg
    
  
	
 
	
	
		Wenn der Schlauch so wie auf den Fotos steil nach oben geht, glaube ich nicht, dass da Wasser an der Bremsscheibe ankommt. Daher würde ich vorne in die Öffnung ein stabiles Gitter für den groben Dreck reinmachen und gut ist. Eventuell anfallende Feuchtigkeit läuft doch wieder den Schlauch zurück. Sollte der Lufteinlass in der Frontschürze nicht der tiefste Punkt sein, würde ich noch ein kleines Loch an der tiefsten Stelle des Schlauches machen, damit das Wasser rauskann. 
 
Gruß 
Uli
	 
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif) Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.  Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |