Beiträge: 1.806
	Themen: 61
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: Münchner Hinterland
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
Baujahr,Farbe (2): BMW F11
Kennzeichen (2): BMW E60
Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
	
 
	
		
		
 
		07.08.2006, 14:34 
	
	 
	
		hat von euch jemand Erfahrungen mit Power Parts? also meine sind nicht wirklich gut..als meine Vette nicht lief wollten die mir alle Sensoren austauschen ohne ne Diagnose zu stellen...(ja des liegt an irgendnem Sensor kostet ca 800€) und nem bekannten gaben sie ne nicht ausgehärtete nockenwelle die ziemlich schnell den geist aufgegeben hat...
Power Parts Web Site
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.072
	Themen: 236
	Registriert seit: 07/2001
	
	
	
Ort: Coburg
    
	
 
	
	
	
	
![[Bild: ycp.gif]](https://www.corvetteforum.de/images/ycp.gif)
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren. 
Leonardo da Vinci (1452-1519) 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806
	Themen: 61
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: Münchner Hinterland
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
Baujahr,Farbe (2): BMW F11
Kennzeichen (2): BMW E60
Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
	
 
	
	
		sind wohl in erster linie echt nur für teileversand da aber wohl gut...Werkstatt kannste auf jeden fall vergessen...
An Eike:bin ja kein experte aber was sagt man dann dazu wenn ne neue nockenwelle ihren geist kurz nach dem einbau aufgibt???
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806
	Themen: 61
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: Münchner Hinterland
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
Baujahr,Farbe (2): BMW F11
Kennzeichen (2): BMW E60
Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
	
 
	
	
		ist eingelaufen (und ich meine nicht beim waschen 

)
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Ohne Montagepaste montiert? Das ist Einbaufehler Nummer 1.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806
	Themen: 61
	Registriert seit: 05/2006
	
	
	
Ort: Münchner Hinterland
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
Baujahr,Farbe (2): BMW F11
Kennzeichen (2): BMW E60
Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
    
	
 
	
	
		war nicht dabei aber er hat den einbau sicher richtig gemacht,er ist maschinenbauingenieur und leidenschaftlicher autoschrauber...seine c4 hat nicht umsonst ca 650 ps...
also der versteht sein handwerk....
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186
	Themen: 79
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Altötting
Baureihe: 
C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe: 
1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen: 
AÖ-CX 9
Baureihe (2): 
Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2): 
AÖ A8H
Kennzeichen (2): 
Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) : 
2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) : 
2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) : 
AÖ CX 9
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von michinator
  und nem bekannten gaben sie ne nicht ausgehärtete nockenwelle die ziemlich schnell den geist aufgegeben hat...
Das war sicher ein Einbaufehler... die Nockenwelle muss mit Einlaufpaste benetzt werden, dann muss der Verteiler rausgenommen werden, die ölpumpe angetrieben werden, biss das Öl durch die Push-rods läuft. Nach dem Start muss die Nockenwelle unbedingt bei einer Drehzahl von ca 2500 bis 2000 upm eingelaufen werden. Nach 1000km Ölwechsel durchführen.
PS: waren die Nockenwellenlager und die Ölpumpe noch OK? 
Hat dein Bekannter die Nockenwelle selber eingebaut...und evt den falschen Beruf erlernt?
	
 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum
kfz-holzer.de