Beiträge: 8.219 
	Themen: 235 
	Registriert seit: 05/2005 
	
	  
	
 Ort: Duisburg
 Baureihe: 78er Pace Car
 Baujahr,Farbe: 78
 Baureihe (3) : 1978 silber/schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : C3
 Kennzeichen (3) : KLE-07302
    
  
	
 
	
	
		hallo 
wenn dem Verkäufer noch nicht gekündigt wurde sollte sein Chef dies schleunigst nachholen.    
Gruß Heinz
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da Du aus Österreich kommst und dort die letzten Winter wohl ähnlich heftig waren wie in Bayern (denkt mal an den Thread von vor ein paar Monaten!!!) empfehle ich Dir ein schönes Winter 4WD Fahrzeug als Zweitwagen zu kaufen und die C6 im Winter mit einer Schicht Zaino pro Woche zu behandeln, die ganzen Säfte zu wechseln (Motoröl, Getriebe/Dif. Öl, Bremsflüssigkeit. . .), aber auf keinen Fall den Wagen AUS der Garage fahren! 
 
Von ende November bis Anfang März konnte ich die "schneefreien", corvettetauglichen Tage bei uns (dort wo die ganzen Flachdachhallen einstürzten) an einer Hand abzählen. Wer bvei solch einem Wetter eine Corvette als wintertauglich empfiehlt hat ein extremes Kurzzeitgedächniss! 
 
Grüße 
 
Jochen der hofft seinen Durango bei Einbruch des ersten Schnees wieder zu haben. . .
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 02/2005
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2004, Spiral Grey
Kennzeichen:  M 333
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich fahre diesen Reifen im Winter auch (allerdings nur aus Versicherungstechnischen Gründen). 
In NRW liegt zum Glück wenig Schnee - würde meine Graue aber auch nur ungern durch den Schnee-Matsch schicken. 
Der Reifen erfüllt schon seinen Zweck, ist allerdings sehr Temperatursensibel - will heißen: über 15°C fährt es sich auch trocken sehr rutschig.
	 
	
	
Gruss -  
Corvette`n-Kapitän
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 830 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 03/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Feuerwehr 
Soll das ein Witz sein? Sind die aus den frühen Achtzigern? So sehen seit 15-20 Jahren keine Winterreifen mehr aus.   
Dass man damit bei 5cm Schnee nicht vom Fleck kommt, ist kein Wunder. Falls Du mit solchen Reifen wirklich herumfährst und Dich und vor allem andere gefährdest, gehört Dir der Führerschein abgenommen. Sorry, ich verstehe da keinen Spaß. 
Gottseidank gibt es noch solche Klugscheisser/Nörgler wie dich...    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 300 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 02/2004
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  C 5
Baujahr,Farbe:  2000 navy blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ein Spezl von mir fährt seit 5 Jahren jeden Tag egal welches Wetter seine C5, ohne probleme!! Ich war erst mit ihm beim TÜV und habe unten keinen Rost entdeckt. Mit ein bisserl pflege geht das schon
	 
	
	
Vortex Ram Air, Carbon Air Duct, T.B. By Pass Kit, Bosch Plus 4 Plugs, 8,5 mm MSD Wires, Granatelli MAF Housing, Corsa Indy Exhaust w.Tiger Shark Tips, Diablo Power Programmer, Z06 Chrom Wheels, US - Rear Bumper-
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Unterboden einer C5 nach drei Jahren Ganzjahreseinsatz im Rhein-Main-Gebiet: 
 
 
mit das nicht mehr machendem Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 882 
	Themen: 77 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Dickes B - MUC
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: '94,rot, Autom.
    
  
	
 
	
	
		@JR 
 
Also sooo schlimm sieht das aber nicht aus. 3x Salz-Saison und Muttern und Bolzen sehen noch gut aus. Die Auspuffanlage läßt sich ja leicht wechseln und muss eh irgendwann mal runter.  
 
Ist die nicht aus Edelstahl bei der C5 ?
	 
	
	
I'm not very smart but I can lift heavy things. 
      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe:  1978, silber/anthrazith
Kennzeichen:  DO-V 1
Baureihe (2):  2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW M5, F10
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	  
	
Ort:  Dortmund
Baureihe:  C3, 25th Anniversary
Baujahr,Farbe:  1978, silber/anthrazith
Kennzeichen:  DO-V 1
Baureihe (2):  2012, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  BMW M5, F10
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Warum sollte es nicht möglich sein? 
 
Bin mit meiner C3 einige Jahre durch den Winter gefahren. Nach dem tieferlegen allerdings nicht mehr, da sie eher ein Schneeschieber war und nach einigen Metern nichts mehr ging. 
 
Allerdings wäre sie, und jede andere Corvette, mir jetzt zu schade dafür. Dann lieber eine günstige Karre für den Winter kaufen und mit geringem Verlust im Frühjahr wieder verkaufen. 
 
Ein Freund hat vor drei Jahren - Audi 80, 1. Hand für 2.500,- gekauft, nach 5 Monaten für 2.300,- verkauft. 
Also für 200,- Euro die einen Cadillac-Cabrio gut und ohne Schäden durch den Winter gebracht. 
 
Gruß 
 
Dirk
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 08/2006 
	
	  
	
 Ort: Österreich
 Baureihe: noch keine
 Baujahr,Farbe: ------
    
  
	
 
	
	
		Gut, danke für eure Antworten. Mir war schon bewußt das die C6 nicht im Winter gefahren werden sollte. Es ist mir komisch vorgekommen das mir der Verkäufer davon abrät, wenn ich vor hätte das Auto im Winter zu fahren.  
Ich bin halt nicht der Fan von Winterautos... Irgendwie find ich das arg da fährt man dann ein paar Monate ein wahrscheinlich nicht besonders tolles Auto und hat in der Garage ein Traumauto stehen. Das tut richtig weh.     Aber ich denke den Leidensweg gehen einige von euch. Dafür ist die Freude aufs Frühjahr wo sie wieder rausdarf, besonders schön.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |