Beiträge: 3.409
	Themen: 201
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: 
Rhoihesse 
Baureihe: 
C3 CE
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Nun habe ich seit kurzem meine Vette, aber ich werde bei den Temperaturen regelrecht gebraten im Fußraum. Scheinbar ist die Heizung ständig auf "on". Kann mir da jemand einen Tipp geben?
Gruß
HGW
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132
	Themen: 64
	Registriert seit: 08/2003
	
	
	
Ort: 
Heilbronn
Baureihe: 
C3 / C4 / C6
Baujahr,Farbe: 
1981 / 1990  / 2005
Baujahr,Farbe (2): 
Insigina 2.0 BiTurbo 4x4
Kennzeichen (2): 
HN-
Baureihe (3) : 
Opel Ampera 2012
Kennzeichen (3) : 
HN-
Corvette-Generationen: 
- C3 (1968-1982)
- C4 (1984-1996)
- C6 (2005-2013)
 
	
	
		Hallo HGW,
wie Günther schon geschrieben hat, gibt es ein Absperrventil, dass mit Unterdruck 
angesteuert wird. Das Teil kostet nur ein paar Dollar und ist schnell zu bekommen.
Folge einfach mal den 2 Leitungen zum Heizkühler uns schaue, ob da so ein
Absperrventil verbaut ist. Wenn ja, dann checke mal, ob bei Regler auf "Cold"
Unterdruck an der Steuerleitung anliegt. Wenn ja, dann wäre der nächste Schritt
die Überprüfung des Absperrhahns.
Ich denke aber, dass das Ding entweder fehlt, oder die Unterdruckleitung ab ist.
Grüße und viel Erfolg bei der Fehlersuche!!!
Grüße
Martin
	
	
	
Ihr seid ja nur neidisch, weil diese leisen seltsamen Stimmen nur zu mir sprechen  
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.409
	Themen: 201
	Registriert seit: 07/2006
	
	
	
Ort: 
Rhoihesse 
Baureihe: 
C3 CE
Baujahr,Farbe: 
1982
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Danke! Hab nachgeschaut, ist mit AC - läuft auch nicht...-und wohl Unterdruckventil defekt, außerdem fehlt der Schlauch. Wird wohl eine längere Geschichte, aber dieses WE ists mir zu heiß zum Schrauben.
Gruß
HGW
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
	
		Hallo HGW!
Kontrolliere doch mal Deine Spritzwand. Bei mir waren da einige Öffnungen durch die Heiße Luft aus dem Motorraum in den Fußbereich gelangt ist. Es sollten auch im Unterem Bereich der Spritzwand jeweils Rechts und Links ein Schutzblech vorhanden sein. Die Schläuche zur Heizung habe ich ebenfalls überbrückt (wer brauch in der Corvette schon eine Heizung).
Wenn Deine Vette eine Klimaanlage hat(te),  hast Du sowieso immer warme Füße, da die Lüftungsschächte anders laufen als bei einer Vette ohne AC. 
Ich habe aus genau diesem Grund voriges Jahr die Klimaanlage wieder in Stand gesetzt. 
Wenn der Klimakühler noch dicht ist solltest Du mit ca. € 900.- bis 1000.- (Kompressor, Schläuche,  R134a Conversation Kitt, Trockner Kitt habe ich bei Petty gekauft) kalkulieren. 
Dann ist aber Schluss mit Schweißfüßen.
Dieter
	
	
	
1974 C3/350