Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Vorher aber unbedingt hochschrauben (wegen dem cw-Wert!!!). Sonst wird es eng.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108
	Themen: 116
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Düren
Baureihe: 
C6Z06
Baujahr,Farbe: 
2007 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Quatsch, der Wagen bleibt unten, weniger Stirnfläche (vom Reifen).
Und dann den Luftdruck noch ein bißchen höher, damit der Rollwiderstand kleiner ist.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382
	Themen: 71
	Registriert seit: 09/2003
	
	
	
Ort: 
Halle (Saale)
Baureihe: 
C5 / C6
Baujahr,Farbe: 
'02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Jürgen, durch das runterschrauben wird zwar die Stirnfläche marginal verringert, aber dafür wird die Strömung empfindlich gestört, was zu massiven Verwirbelungen und damit zu Widerstand führt.
Mit aerodynamischen Gruß.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108
	Themen: 116
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Düren
Baureihe: 
C6Z06
Baujahr,Farbe: 
2007 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Andreas,
A 542 ist das das Verbindungsstück von der A3 zur A 59?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108
	Themen: 116
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Düren
Baureihe: 
C6Z06
Baujahr,Farbe: 
2007 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hallo Johannes,
das kann ja dann eigentlich nur die Strömung unter dem Fahrzeug sein, da es ja vorne und hinten um jeweils 2 cm runter kam.
Du hast Deine hinten extra höher gelegt. Korrekt?
Aus welchem Grund? 
Meinst Du das der cw-Wert dann besser ist, wenn das Auto etwas angstellt ist?
Erklär mal. Gerne ausführlich, weil meistens (immer?) hast Du ja Ahnung bzw. gut recherchiert über die Dinge, die Du hier schreibst.
Viele Grüße
Jürgen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 788
	Themen: 48
	Registriert seit: 04/2005
	
	
	
Ort: 
Schwarzwald
Baureihe: 
Vettelos
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ja genau, übersichtlich, kein Speed-Limit und meistens freie Bahn. Außerdem geht es
zum Schluß, da wo man die höchste Geschwindigkeit erreicht, leicht bergauf.
Da trennt sich dann meistens die Spreu vom Weizen.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108
	Themen: 116
	Registriert seit: 06/2005
	
	
	
Ort: 
Düren
Baureihe: 
C6Z06
Baujahr,Farbe: 
2007 schwarz
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Ich kann's da mal probieren. 
Aber bergauf kann je nach Drehzahl / Geschwindigkeit bei mir im 4-ten Gang natürlich schon etwas problematisch sein, weil die Drehzahl erst wieder so ab Tacho 280 einigermaßen gut ist für die Leistungsentfaltung.