Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Kann mir irgendjemand mal erklären, weshalb ich meine alte Zetti kilometerlang mit Vollgas über die Autobahn dreschen soll, um die Vmax auf die dritte Stelle hinter dem Komma zu bestimmen? 
Dafür ist mir a) das Teil viel zu schade und b) die herauskommende Zahl einfach nur egal.
 
Und dass eine 3 auf jeden Fall vorn steht, weiß eh jeder, der sich mit der Materie etwas beschäftigt hat.   
mit materialschonendem Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Bruchsal (Karlsruhe)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000; rot
 Kennzeichen: KA
    
  
	
 
	
	
		LOS ihr theoretiker! jetzt laßt es endlich krachen       und löst das mysterium!       
Zitat:Möchte aber keine Ausreden hören wie: "Der war doch viel zu schwer..." 
tja, da hilft nur eines:  
jockeymäßig total-diät und direkt vor der mess-fahrt nochmal einen spatengang (oder habt ihr nicht gedient?   ), damit auch ja ALLER unnötiger ballast daheim bleibt.    
man könnte aber die position des GPS-lers auch auf eBay versteigern.    
maximalgebot wären dann aber 50 kg, oder?     
mit interessierten grüßen (edit: aber nicht an der GPS-position!   ) 
norman
	  
	
	
![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif) [SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD]  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.175 
	Themen: 62 
	Registriert seit: 04/2003 
	
	  
	
 Ort: Mainz
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2K DBGreenM
 Kennzeichen (2): ZP55
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Kann mir irgendjemand mal erklären, weshalb ich meine alte Zetti kilometerlang mit Vollgas über die Autobahn dreschen soll 
Ganz einfach... Der Jochen ist schuld     Kannst ihn natürlich auch im Armdrücken herausfordern   
Zitat:Original von Jochen 
Zitat:TopSpeed interessiert doch eh keinen Menschen 
 
Einspruch Euer Ehren !    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	  
	
Ort:  Düren
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  2007 schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:LOS ihr theoretiker! jetzt laßt es endlich krachen   und löst das mysterium!     
 Genau!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe:  Corvette C5
Baujahr,Farbe:  1998, schwarz matt
Kennzeichen:  VEC ET 3
Baureihe (2):  2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2):  VEC SJ 74
Baureihe (3) :  1972, grau
Baujahr,Farbe (3) :  Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) :  VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na, wer hat denn nun den längsten... äh ich meinte schnellsten    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Westerwald
Baureihe:  Chevy Van G 20 Starcraft
Baujahr,Farbe:  '91 Bordeauxrot Metallic
Kennzeichen:  WW-W 3
Baureihe (2):  '71 Brands Hatch Green
Baujahr,Farbe (2):  C 3 Convertible Big Block
Kennzeichen (2):  WW-OT 19 H
Baureihe (3) :  '02  Millenium Yellow
Baujahr,Farbe (3) :  C 5 Convertible
Kennzeichen (3) :  WW-O 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		und ich dachte das Sommerloch gibt es nur in der Politik 
 
Macht wohl auch vor unserem Forum kein halt.
	 
	
	
Have a nice time 
     So long 
 
     Mike 05
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 503 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 11/2004 
	
	  
	
 Ort: Bruchsal (Karlsruhe)
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2000; rot
 Kennzeichen: KA
    
  
	
 
	
	
		Zitat:und ich dachte das Sommerloch gibt es nur in der Politik 
Macht wohl auch vor unserem Forum kein halt. 
also das sieht mir nicht nach einer bewerbung für das duell aus...    
ja geht denn da gar nichts?!     
mit gerne schiedsrichterlichen grüßen   
	 
	
	
![[Bild: 5.gif]](https://smiliestation.de/smileys/Musik/5.gif) [SCHILD=12]... aber wer weiß das schon?![/SCHILD]  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 261 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 02/2002
	
	  
	
Ort:  Westerwald
Baureihe:  Chevy Van G 20 Starcraft
Baujahr,Farbe:  '91 Bordeauxrot Metallic
Kennzeichen:  WW-W 3
Baureihe (2):  '71 Brands Hatch Green
Baujahr,Farbe (2):  C 3 Convertible Big Block
Kennzeichen (2):  WW-OT 19 H
Baureihe (3) :  '02  Millenium Yellow
Baujahr,Farbe (3) :  C 5 Convertible
Kennzeichen (3) :  WW-O 3
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Da es sich um eine C 5 im Sereinzustand handeln soll, falle ich als Bewerber wohl aus. 
 
Wenn ich lese wie schnell so eine C5 schon mit rund 350 PS (die hat ja jeder)ist, ärgere ich mich das meine  "Hauptschuhle" trotz weitreichender Maßnahmen in sachen Tuning  ein lahmer Eimer ist. Hab wohl ne menge Geld aus dem Fenster geschmissen.
	 
	
	
Have a nice time 
     So long 
 
     Mike 05
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.382 
	Themen: 71 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Halle (Saale)
Baureihe:  C5 / C6
Baujahr,Farbe:  '02 QS / '08 VY
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nö, das sieht eher nach SPAM aus. 
Zum Thema:
 
Gehen wir mal rein rechnerisch ran. Die nötige Radleistung zum halten einer Geschwindigkeit ist die Summe aus Strömungsleistung und Reibleistung*.
 
Nimmt man die Werksangaben für die C5 und C4 an: 
- Luftwiderstandsbeiwert: 0,29 vs. 0,34
 
 
- Strömungswirksame Frontfläche: 1,98 vs. 1,80 (Achtung nicht der ZR1-Wert, dieser ist mir unbekannt, dürfte aber aufgrund des breiteren Hecks höher liegen!)
 
 
- Leermasse nach ECE: 1.538kg vs. 1.673kg
  
Damit ergibt sich eine benötigte Radleistung: 
- 270km/h: 248PS vs. 265PS
 
 
- 280km/h: 273PS vs. 292PS
 
 
- 290km/h: 300PS vs. 320PS
 
 
- 300km/h: 328PS vs. 351PS
  
Setzt man eine Verlustleistung im Anstriebsstrang von ~20% voraus, ergeben sich folgende Werte für die benötigte Motorleistung:
 
- 270km/h: 297PS vs. 318PS
 
 
- 280km/h: 327PS vs. 350PS
 
 
- 290km/h: 359PS vs. 384PS
 
 
- 300km/h: 394PS vs. 421PS
  
Schauen wir uns die 375hp (= 380PS) Version näher an. Diese hat noch folgende Leistung zum Beschleunigen übrig:
 
- 270km/h: 47PS vs. 62PS (die ZR1 hat also ~15PS mehr frei zum Beschleunigen im Vergleich zur C5!)
 
 
- 280km/h: 17PS vs. 30PS (13PS Unterschied!)
 
 
- 285km/h: 1PS vs. 13PS (d.h. die Endgeschwindigkeit der C5 ist nahezu erreicht - oh Wunder - alle Mitglieder hier sprachen immer wieder von reproduzierbaren 285km/h - die Physik gibt uns recht!)
 
 
- 288km/h: Die Höchstgeschwindigkeit der ZR1 ist erreicht (freie Leistung zum Beschleunigen liegt auch bei der ZR1 bei 0PS) 
  
Fazit: Die ZR1 ist in der Theorie 3km/h schneller; unter der Annahme, dass die Verluste im Antriebsstrang bei C5 und ZR1 gleich sind. Dazu kommt die Annahme, dass die falsche ZR1 keine größere Frontfläche hat als die C4 L98.
 
Unter dem Strich möchte ich wetten, dass sich ZR1 und C5 LS1 in der Topspeed keinen Meter schenken. Nur bei dem (für mich wichtigeren) Weg dorthin ist die ZR1 eindeutig  schneller!!!
@Mike: Was läuft denn Deine so? Wie gesagt - 285km/h sind mit einer Serien C5 wohl für keinen ein Problem (vielleicht MM6 Cabrios mal außen vor). Alles darüber braucht ein Gefällle, Rückenwind, Zeit oder Tuning.
 
------------
 
*Strömungsleistung = Luftdichte / 2 * Frontfläche * Luftwiderstandsbeiwert * Geschwindigkeit³
 
Reibleistung = Reibbeiwert * Erdbeschleunigung * Masse * Geschwindigkeit
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.481 
	Themen: 137 
	Registriert seit: 08/2003 
	
	  
	
 Ort: Gifhorn
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2006 blau
 Kennzeichen: GF-ZO 6
 Baureihe (2): 97/rot, 92/schwarz
 Baujahr,Farbe (2): früher: C5, C4
 Baureihe (3) : 81/rot
 Baujahr,Farbe (3) : C3
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Strömungswirksame Frontfläche: 1,98 vs. 1,80 (Achtung nicht der ZR1-Wert, dieser ist mir unbekannt, dürfte aber aufgrund des breiteren Hecks höher liegen!) 
Die Strömungswirksame Fläche der ZR-1 wird wohl eher 1,98 als 1,80 betragen. 
Bei einer Breite von 1,87 der ZR1 gegenüber 1,82 der normalen C4 und 1,86 der C5. 
Dann kommt man wie oben schon geschrieben auf 47 PS, die die ZR1 mehr an Radleistung braucht, um 300 km/h zu erreichen. Bei 20% Verlustleistung sind das 59 PS mehr Motorleistung.  
Damit dürfte die C5 gegenüber den ZR1-en, die noch nicht die 405 PS haben (theoretisch) sogar leicht die Nase vorn haben.    
Bitte das Ganze nicht zu ernst nehmen!    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |