| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
		
		
 17.07.2006, 08:48 
		Hallo miteinander!
 Ich habe folgendes Problemchen!
 
 Ich habe an meinen Motor eine größere Ölwanne (7qt) verbaut, und nun passt der originale Ölmessstab nicht mehr.
 Es war bei der Ölwanne ein Ölmessstab (aus Chrom) dabei, der direkt unten in die Ölwanne eingeschraubt wird. Man kann allerdings die Höhe von dem Stab an dieser Schraube einstellen.
 
 Jetzt ist meine Frage, wie weit ich den Stab in die Ölwanne anbringen muss?!
 
 7qt sind ja knappe 7 Liter.
 Ölwechsel habe ich gemacht, und alles Öl abgelassen.
 Reicht es nun, wenn ich einfach ~7 Liter Öl einfülle, und dann den Ölmessstab so tief anbringe, daß dann das Öl bis zur "Full" markierung auf dem Stab geht?
 Oder beziehen sich die 7 Liter auf Ölwanne plus Ölfilter?
 
 Ausserdem habe ich das Problem, daß das Öl jetzt natürlich ganz sauber ist, und man den Ölstand auf diesem "tollen" Chrom-Messstab nicht richtig erkennen kann...
 
 Was kann ich da jetzt am besten machen, oder wie gehe ich da richtig vor???
 
 Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden, und nochmehr hoffe ich, daß ihr ein paar Tips für mich habt!
 
 Viele Grüße, und danke schonmal!
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wenn du nix auf deinem Meßstab siehst dann nehme Schmirgelpapier und raue unten den 
Stab etwas an. Das sieht doch keiner unt rosten kann er auch nicht   
Ölfilter sind glaube ich 0.5 L. Also auf den halben Liter kommt es nicht drauf an.
	
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stephan,
 danke für den Tip mit dem Anrauen vom Stab! Werd das heute gleich mal probieren!!!
 
 Aber sonst wär mein Vorgehen schon korrekt, oder???
 
 Viele Grüße,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677 
	Themen: 70 
	Registriert seit: 01/2003
	
	 
 Ort: Münsterland Baureihe: Jeep tj Wangler Baujahr,Farbe: 1999 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich würde es genau so machen. Zuviel Öl ist mindestens genauso schlimm als zu wenig.Da du ja die Möglichkeit hast zu justieren kann man später immer noch mal nachstellen.
 
Mit freundlichen GrüßenStephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
 
 
 
 [img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, dann versuch ich es nochmal... 
Ein Problem, was mich nur daran sehr verwundert ist, daß dieser Ölmessstab einen Halter hat, der genau an eine Krümmerschraube passen würde.
 
Aber wenn ich den Stab so einstelle, daß dieser Halter auf Höhe der Krümmerschraube ist, steht der Ölstand in der Ölwanne etwa 8cm zu hoch (zumindest was ich an dem Chromstab erkennen kann). 
Vielleicht schmiert das Öl in dieser Ölmessstabführung nur so blöd, daß es einfach nur so ausssieht, als wäre der Ölstand so hoch...     
Nicht daß dann wirklich die Kurbelwelle im Öl rumplanscht, und ich meinen Motor mit Schaum schmiere...     
Ich werde das nochmal ausprobieren. Vielleicht klappts ja doch noch!
 
Falls trotzdem noch jemand Tips oder Ratschläge hat,... nur heraus damit!!!
 
Dankbare Grüße, 
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich habe jetzt noch Angaben vom Hersteller auf deren Homepage gefunden!https://www.moroso.com/catalog/categoryd...code=11002 
Art.Nr.: 20195 
7qt (entspricht 6.6 Liter) reines Ölwannenvolumen. Ölfilter oder Ölkühler nicht mit eingerechnet.
https://www.moroso.com/catalog/categoryd...Code=13006 
Art.Nr.: 25970 
Universal-Dipstick: Entweder er wird eingestellt, und die vorhandenen Markierungen verwendet, oder man bringt ihn so an, wie es am besten passt, und macht sich selber neue Markierungen dran.
 
Na, das sind ja mal eindeutige Angaben!!!     
Das heisst, ich kann es machen wie ich will, hauptsache 6.6 Liter sind drin. 
Dann nur noch die Markierung abringen, und gut is...!
 
Mal sehen obs klappt!
 
Viele Grüße, 
Flo
	
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Hallo Flo,nur so als Hinweis: Du hast hoffentlich auch einen neuen Öl-rüssel an der Ölpumpe, sodaß der Rüssel maximal 12mm über dem Boden der Wanne schwebt. Wenn der zu hoch schwebt, bekommst Du beim Beschleunigen sonst u.U. Öldruckabfall, da der Rüssel dann schaumiges Öl ansaugt. Hatte ich bei mir auch.
 
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 771 
	Themen: 73 
	Registriert seit: 04/2002
	
	 
 Ort: Starnberg Baureihe: C3, L-82 Baujahr,Farbe: 1974, rot Kennzeichen: STA-07117 Baureihe (2): 2008, schwarz Baujahr,Farbe (2): Opel Corsa D GSI Baureihe (3) : 1997, blau Baujahr,Farbe (3) : MB E240 T-Modell Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Thomas,
 danke für Deine Sorge, aber daran hab ich schon gedacht!
 Hab von Moroso auch den zur Ölpumpe und Wanne passenden Pick-Up besorgt!
 
 Aber danke trotzdem nochmal ans Erinnern!!!
 
 Gruß,
 Flo
 
![[Bild: ycm.gif]](https://www.pcity.de/ycm.gif) "Esst Kot, millionen Fliegen können nicht irren...!"
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: 'wo kämen wir hin?' und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen?" 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Na prima, bin ich also nicht alleine. Habe zu meinem neuen Motor mit Moroso Ölwanne auch zwei Ölmessstäbe geliefert bekommen. Natürlich in verschiedenen Längen mit 8 cm Unterschied.     
Geholfen habe ich mir mit dem Einfüllen der passenden Ölmenge plus 0,5 Liter für den Filter plus 2,2 Liter für den Ölkühler und die Schläche zu ebendiesem.
 
Siehe da, der kurze Stab hat nach kurzem Laufenlassen des Motors und einer kurzen Abkühlzeit "full" angezeigt.
 
Übrigens, die kleine Lasche zum Befestigen des Rohres kommt nicht an die Krümmerschraube, sondern an das Sackloch unterhalb der Zündkerze zwischen dem 6. und 8. Zylinder. Der Messstab steht dann nicht senkrecht nach oben sondern relativ weit nach vorn geneigt. So ist es von Moroso und vom General gedacht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 270 
	Themen: 43 
	Registriert seit: 07/2003
	
	 
 Ort: Schweiz / Aargau Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1979 BLAU Baureihe (2): . Baujahr,Farbe (2): . Baureihe (3) : 79 blau 406 Motor Baujahr,Farbe (3) : . Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Floich bin schon gespannt wie der nachher läuft. Ich wein dem Stroker immer noch ein wenig nach.
 
 Gruss aus der Schweiz
 Marco
 
		
	 |