Beiträge: 475 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 01/2005
	
	  
	
Ort:  Bad Kreuznach / Basel
Baureihe:  C7 Z06
Baujahr,Farbe:  2016 grau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von thocar 
hallo jürgen, 
 
bei mir wurde die karosserie auf garantie lackiert. ich hab die stellen jetzt mit folie geschützt. 
 
die felgen habe ich lackieren lassen - schaut wieder aus wie neu. verrechnung mit kroymans folgt. 
 
gruß thomas 
 
ansonsten genieße ich jeden kilometer. 
Thomas, 
eine Möglichkeit, zumindest die Türauschnittskante in Fahrtrichtung hinten, unten, zu schützen, ist, einen 'künstlichen' Anschlag mit runden Filzstückchen zu basteln, so daß die Türekante danach etwas über der Karosseriekante steht und diese dann nicht mehr 'sandgestrahlt wird'. Natürlich kann man auch Folie an der Kante anbringen, was meiner Meinung nach nicht so gut aus sieht. Grundsätzlich muß man feststellen, daß der Lack nicht sehr widerstandsfähig/hart ist. Die Filzscheiben werden normalerweise unter Stuhlbeinen angebracht, um Parkettboden etc. zu schützen.
	  
	
	
Gruß, Jürgen
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 337 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 01/2004 
	
	  
	
 Ort: Augsburg
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: 2oo2, Electron Blue
    
  
	
 
	
	
		Hallo Thomas, 
Zitat:ich fahr meine c6 so wie man ein ganz normales auto auch benutzen würde. 
 
ich fahr keine feldwege oder schotterstraßen, dafür aber auch im winter - es steht nirgends in der bedienungsanleitung, daß man die c6 im winter abmelden soll. 
 
kroymans nürnberg hat die reparatur/erneuerung der felgen auf garantie schriftlich abgelehnt. 
Vielleicht bist Du auch bei der falschen Werkstatt gewesen.
 
Da ich meine C5 auch im Winter fahre, sahen meine Felgen dementsprechend aus (noch viel schlimmer als Deine). 
 
Ich habe mich damit abgefunden, aber meine Werkstatt hat mich darauf angesprochen. Er sagte meine Felgen seien vom Salz angegriffen. Ein paar Wochen VOR Garantieende, also nachdem die Felgen fast 3 Jahre alt waren hat er sie zurückgenommen, eingeschickt und mir einen nagelneuen Satz besorgt. Ohne Meckern, ohne Kosten.
 
So sollte Sevice aussehen. Dahin gehe ich gerne wieder.
 
Wenn mir jemand beim Kundendienst - ohne meine ausdrückliche Frage danach - erzählt, daß die Garantie erlischt und überhaupt nichts mehr übernommen wird, dann - sorry für meine Ausdrucksweise - kann mich die Werkstatt mal am Ar$ch l...
 
Tut mir leid, aber bei solchen Kommentaren geht mir Hut hoch. 
Servicewüste sag ich nur.
 
Grüße, 
Chriss
	  
	
	
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren. (Benjamin Franklin)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hallo chriss, 
 
bei meiner c5 wurden die felgen auch anstandslos gewechselt. 
 
bei der c6 hat corvette das scheinbar nicht mehr nötig. 
 
gruß thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
 
das mit den Felgen ist sicher sehr ärgerlich. 
 
Aber wie du selbst geschrieben hast wurden diese von einem Herren des technischen Services von Cadillac & Corvette Deutschland begutachtet. 
 
Da die Produktmängelhaftung beim Hersteller / Importeur liegt solltest du dies nicht der Werkstatt anlasten, da diese ja nichts dafür kann, dass der Importeur eine Kostenübernahme auf Garantie ablehnt. 
 
Ich glaube die Nürnberger Kroymänner haben dein Problem sicher ernst genommen und wie ich aus deinen Beiträgen lesen kann wurde das Problem vom Händler auch an den zuständigen Importeur weitergeleitet. 
 
Du machst dieser Werkstatt gerade einen Riesenvorwurf, welchen du dem Importeur machen solltest. Der Händler ist doch an die Aussage des Techn. Kundendienstes von C & C gebunden und wird sicher versucht haben deine Interessen durchzusetzen. 
 
Aber hier solltest du dich nochmals klar an den Importeur wenden. Belaste die Kosten, welche dir entstanden sind am besten direkt dorthin weiter und verweise auf die Produktmängelhaftung.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.291 
	Themen: 224 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rödental/Coburg
Baureihe:  C1 Cabrio
Baujahr,Farbe:  Venetian Red
Kennzeichen:  CO-O1
Baureihe (2):  Jaguar F-Type P575
Baujahr,Farbe (2):  2023 Eiger Grey
Kennzeichen (2):  CO-FT 575
Baureihe (3) :  Land Rover Discovery4 
Baujahr,Farbe (3) :  2016, indussilber
Kennzeichen (3) :  CO-DC 40
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		user3, 
 
grundsätzlich magst du schon recht haben. 
 
aber: 
 
rechtlich kann ich gar nicht an cadillac/corvette herantreten. nur der verkäufer (in meinem fall also kroymans nbg) mein vertrags,- ansprechpartner - und der hat sich dann wiederum mit seinem vertragspartner herumzuärgern. 
 
bei kroymans nbg sind in meinem fall schon so viele andere dinge vorgefallen - ich hätte keinen grund gerade die zu schonen. 
 
gruß thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Thomas, 
 
genau dieses Detail habe ich bei meinem Post nicht bedacht. 
 
Dein Vertragsverhältnis beim Kauf war ja mit dem Händler und er ist dein Ansprechpartner. 
 
Ich weiß nicht, was bei dir alles vorgefallen ist, aber ich will da auch nicht in die Tiefe gehn. 
 
Nun sind wir etwas weit weg vom Ursprungsthema Kinderkrankheiten. 
 
Es wäre doch schön, wenn jeder hier mal die Probleme postet, welcher er bis jetzt mit seinem Fahrzeug hatte. So würden wir sehr schnell erkennen, welche Fehler häufig auftreten.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 736 
	Themen: 65 
	Registriert seit: 09/2006 
	
	  
	
 Ort: München
 Baureihe: C6 6,84 Liter Kompressor
 Baujahr,Farbe: 2005 blau
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
also ich könnte dir eine Politur mit Nanotechnologie empfehlen, damit lässt sich der Schmutz leichter entfernen und vor allem bei den Felgen haftet der Bremsstaub nicht mehr an...lässt sich leicht wegwischen. 
 
Gruss Oliver
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 151 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 09/2004 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: Jeep Grand Cherokee
 Baujahr,Farbe: 2015 weiss
 Baureihe (2): 2014 weiss
 Baujahr,Farbe (2): Camaro ZL 1 Convertible
 Baureihe (3) :  
 Baujahr,Farbe (3) :  
    
  
	
 
	
	
		Zitat:also ich könnte dir eine Politur mit Nanotechnologie empfehlen, damit lässt sich der Schmutz leichter entfernen und vor allem bei den Felgen haftet der Bremsstaub nicht mehr an...lässt sich leicht wegwischen. 
Goldcare?
 
Bestätige, ist sehr gut.   
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Zitat:Original von thocar 
hallo jürgen, 
 
bei mir wurde die karosserie auf garantie lackiert. ich hab die stellen jetzt mit folie geschützt. 
 
die felgen habe ich lackieren lassen - schaut wieder aus wie neu. verrechnung mit kroymans folgt. 
 
gruß thomas 
 
ansonsten genieße ich jeden kilometer. 
Hallo Thomas,
 
kannst du uns bitte mal die Adresse und Tel.-Nr. der Firma posten, bei welcher du deine Felgen lackierenlassen hast.
 
Wäre wirklich nett, weil ich nun ebenfalls vor dem Problem stehe.
 
Vielen Dank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155 
	Themen: 181 
	Registriert seit: 08/2006
	
	  
	
Ort:  Köln
Baureihe (2):  Grand Cherokee SRT
Baujahr,Farbe (2):  2016, schwarz
Kennzeichen (2):  K-VT 468
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo, meine C6 ist jetzt 15 Monate alt und die einzig nervige Sache war wirklich die supersensible Alarmanlage, bei einem Cabrio (wie ich es habe) empfielt sich, die Sensoren der Alarmanlage am Innenspiegel abklemmen zu lassen, ansonsten stört  jede Fliege und jeder vorbeifahrende LKW. Jetzt ist Ruhe und alles andere ist einfach perfekt, Felgen müssen eben geputzt werden, wie immer, Steinschlag hat der Blazer, aber der wird auch anderswo gefahren..., viele Grüsse aus Köln !   
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |