Beiträge: 626 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Ostallgäu
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 02, electron blue
    
  
	
 
	
	
		Hi ihr, 
 
bei der 97er C5 meines Onkels sind nach nun fast 10 Jahren die ersten Ermüdungserscheinungen an seinem Glas-Targadach aufgetreten. Das Dach hat ca. 3 Risse an den Seiten (im Glas). 
 
Es sieht halt blöd aus aber ich denke er kann damit schon noch ein paar Jahre fahren. 
 
Ihn interessiert was ein neues Dach kosten würde, laut Händler ca. 2000 Euro. 
 
@Jochen:  
Falls Du diesen Beitrag liest:  
Du hattest doch mal eine Verbindung nach Amerika die das Dach erneuern können?  
Was kostet sowas? 
 
Der Rahmen ist ok, wie gesagt, nur das Glas hat Risse! 
 
Danke im voraus
 
Gruss
 
Martin
 
P.S. Soviel Auto für sowenig Geld ist einfach unschlagbar. Der Wagen steht nun nach fast 10 Jahren da wie eine 1, und das ohne jegliche Technische Mängel seit Kaufdatum! Genial!    
	 
	
	
Meine blaue Lady ist die einzige, bei der es mich nicht stört wenn man ihr auf den hintern schaut    
Member #2 of the TVC (Targadach Verlierer Club)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		jaja, die guten alten 97er    
hast PN . . .
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 626 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Ostallgäu
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 02, electron blue
    
  
	
 
	
	
		Hi ihr,  
und was kostet so ein Dach jetzt neu?    
Danke
 
Grüsse
 
Martin
	  
	
	
Meine blaue Lady ist die einzige, bei der es mich nicht stört wenn man ihr auf den hintern schaut    
Member #2 of the TVC (Targadach Verlierer Club)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.029 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 12/2004
	
	  
	
Ort:  Lohne, Niedersachsen zwischen Bremen und Osnabrück
Baureihe:  Corvette C5
Baujahr,Farbe:  1998, schwarz matt
Kennzeichen:  VEC ET 3
Baureihe (2):  2007, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chrysler 300C Touring 3.0
Kennzeichen (2):  VEC SJ 74
Baureihe (3) :  1972, grau
Baujahr,Farbe (3) :  Pontiac Lemans GTO
Kennzeichen (3) :  VEC ET 3 H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		hier in Deutschland kostet das transparente Dach beim GM-Händler 1522,35 Euro zuzügl. MwSt. Teilenummer ist 12370935 
In den USA wird es das aber bestimmt billiger geben. 
 
Schöne Grüße 
Jens
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.910 
	Themen: 142 
	Registriert seit: 03/2002 
	
	  
	
 Ort: Forchheim/O-Franken
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: 1989 weiß
 Baureihe (2): 1999 rot
 Baujahr,Farbe (2): C5
 Baureihe (3) : 2008 weiß
 Baujahr,Farbe (3) : C6
    
  
	
 
	
	
		Hallo, 
wenn man in D eine Windschutzscheibe erneuern kann sollte man doch auch ein Glasdach reparieren können,oder ?
 
Ich dachte immer das " Glasdach " ist bei der C5 aus Kunststoff    
Gruß 
Helmut
	  
	
	
Mit corvettefreundlichen Grüßen 
        
       HK-Vette  (  Helmut  )   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.714 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 03/2006
	
	  
	
Ort:  nah der Route 66
Baureihe:  C5 Coupe
Baujahr,Farbe:  99, sebringsilvermet.
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Martin, 
wenn es nicht ganz dringend ist, hilft Dir bzw. Deinem Onkel 
das vielleicht weiter:
 https://www.corvetteforum.de/search.php?...25083&sid=
Gruß    
Tom
	  
	
	
Bei DKMS wird erklärt, wie man mit etwas Spucke auf einem Wattestab oder einem kleinen Piekser Leben retten kann. Interesse ein Lebensretter zu werden? Alles was man braucht ist etwas Mut und Herz .
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.792 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 07/2001
	
	  
	
Ort:  .
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von HK-Vette 
Hallo, 
 
wenn man in D eine Windschutzscheibe erneuern kann sollte man doch auch ein Glasdach reparieren können,oder ? 
 
Ich dachte immer das " Glasdach " ist bei der C5 aus Kunststoff    
 
Gruß 
Helmut 
Ist es auch. Und kaputt ist im Normalfall auch nur das Kunststoffblatt (Plexiglas oder lackiertes GFK), der Rahmen bekommt selten was ab. Auch der von V8Brummler ist OK. 
 
Weiß nicht ob man das Kunststoffblatt einzeln bestellen kann. Dann muss das alte runter vom Rahmen, dieser gesäubert werden und ein neues Blatt aufgeklebt. Kann mir vorstellen das die Arbeitskosten im Wirtschaftswunderland "D" jedoch die Kosten für ein neues Dach fast schon erreichen werden. Somit ist es für nicht Selbermacher wohl besser ein neues Dach zu kaufen . . .
 
Keine Ahnung ob das mal jemand gemacht hat.
 
Grüße
 
Jochen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 626 
	Themen: 30 
	Registriert seit: 06/2003 
	
	  
	
 Ort: Ostallgäu
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 02, electron blue
    
  
	
 
	
	
		Hi,  
Zitat:Original von MadTom 
Hi Martin, 
 
wenn es nicht ganz dringend ist, hilft Dir bzw. Deinem Onkel 
das vielleicht weiter: 
 
https://www.corvetteforum.de/search.php?...25083&sid= 
 
 
Gruß    
 
Tom 
da kommt ne Meldung das mir der Zugang zu dieser Seite verwehrt wird     
Grüsse
 
Martin
 
P.S. Danke euch! Immerhin weiß ich jetzt das es beim Händler fast 300 Euro teurer ist.
	  
	
	
Meine blaue Lady ist die einzige, bei der es mich nicht stört wenn man ihr auf den hintern schaut    
Member #2 of the TVC (Targadach Verlierer Club)
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Wenn ich eine Form hätte, dann könnte es gelingen  die Blätter relativ günstig nachbauen zu lassen könnte und ich ein altes Dach damit problemlos restaurieren könnte.  
 
Die Frage ist: aus welchem Material ist das Dachblatt? Einfaches Plexiglas ist es nicht, da es relativ kratzfest ist. Makrolon kenn ich, aber nicht eingefärbt, Weiß das jemand? Dann würde ich mal die Fühler ausstrecken....das gilt übrigens auch für alle anderen Glasdächer. 
 
Gruß Ecki
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.626 
	Themen: 83 
	Registriert seit: 01/2004
	
	  
	
Ort:  Korb
Baureihe:  Cobra-LT4
Baujahr,Farbe:  1990  - Silber
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Jetzt blick ich das erst, seit geschrieben ist, dass es ein Kunststoffdach ist. 
 
Nur nen kleinen Ratschlag : Wenn eine Kunststoffscheibe reisst, kann man das weiterreissen stoppen, indem man gleich nach dem Ende des Risses , in Verlängerung ein kleines ca. 2 mm grosses Loch bohrt. Dann reisst der Riss nur noch bis zu dem gebohrten Loch... nicht weiter.  
Das wird bei unseren Flugzeughauben auch so gemacht. 
Loch und Riss dann von innen mit einem Klebeband dichtkleben...fertsch. 
Grüsse Didi
	 
	
	
Gebremst wird erst, wenn du Gott siehst !   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |