Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Weniger Staudruck soll mehr Leistung (und Krach...) erzeugen.
Dafür muß allerdings das Rohr angebohrt, besser ausgeschnitten werden.
Der Bypass wird dann aufgeschweißt....
In D nicht TÜV - fähig....... 
 
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Weil Du, lieber Andreas leider von ebbes anderem sprichst als Denny!
Du hast nämlich noch Deine beiden hinteren Auspufftöpfe, während Denny den Auspufftopf hinten mit dem Bypass komplett eliminieren würde.
Dadurch entsteht mehr Lärm.....
Und die deutschen Graukittel sind eben so  
 
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222
	Themen: 97
	Registriert seit: 09/2001
	
	
	
Ort: Hessen
Baureihe: .
Baujahr,Farbe: .
    
	
 
	
	
		Du meinst verboten in Deutschland?
Hmmm, altes hessisches Sprichwort sagt: "Wer long fraacht geht long err"
(Natürlich verboten, weil Veränderung am Auto, aber wo kein Kläger da kein Richter 

 )
	
Gruss,
Frank
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.030
	Themen: 271
	Registriert seit: 09/2002
	
	
	
Ort: Braunschweig
Baureihe: C6 Z06
Baujahr,Farbe: 2006, schwarz
Kennzeichen: PE-Z09
    
	
 
	
	
		Gesetzt dem Fall ich würde mir eine zugelassene Supersprint-Auspuffanlage drunterschrauben und diese mit einem Bypass modifizieren. Welchen Klang (Krach) kann man dadurch erwarten? Das der TÜV das nicht besonders klasse findet kann ich mir denken. Da muss ich aber erst in 3 Jahren wieder hin. Was sagt der übliche Grün-Weiße dazu? Könnte mir denken, dass die sowas nicht erkennen. Meine Hoffnung wäre mit einer Supersprint beruhigt bei einer Polizeikontrolle teilnehmen zu können, da man was formelles vorzeigen kann, dennoch der Sound etwas mehr rockt, als bei einer normalen Supersprint-Anlage (klingt nach meinem Geschmack halt etwas zu artig).
In einen Thread wurde bereits über Air-Intake-Systeme gesprochen. Auch hier soll neben etwas Leistung das Klangbild böser werden. Welche Systeme taugen bzw. kann man empfehlen. Wenn ich mir den Ecklers Katalog so ansehe, hat man hierbei ja reichlich auswahl. Die Unterschiede - bis auf irgendwelche angeblichen Leistungssteigerungen - sind mir nicht wirklich klar.
	
	
	
![[Bild: cska.gif]](https://www.pcity.de/cska.gif) 
 ![[Bild: owl2.bmp]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/owl2.bmp) 
 ![[Bild: d.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/Denny/d.gif) welcome to the real world
welcome to the real world
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 337
	Themen: 30
	Registriert seit: 04/2002
	
	
	
Ort: 
D-47877 Willich
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1972 blau
Kennzeichen: 
VIE-TW72
Baureihe (2): 
C3
Baujahr,Farbe (2): 
1972 weiß
Kennzeichen (2): 
VIE-TW58
Baureihe (3) : 
C8
Baujahr,Farbe (3) : 
2022 Ceramic Matrix Gray Metallic
Kennzeichen (3) : 
VIE-TW11
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Denny.
Du willst doch nicht allen ernstes eine neue VA Anlage zerstören?
Wenn Du testen willst, kann ich Dir eine Originalanlage leihen, die ich selbst ausgeräumt habe. Da entstehen keine Probleme mit der Polizei und dem TÜV, da halt 100% Original. Ich habe die Dämpfer oben aufgeschnitten und anschließend wieder zugeschweißt. In eingebautem Zustand ist nichts zu sehen.
Bisher habe ich sie noch nicht montiert.
Gruss Volker
	
	
	
Gruß 
 
 
Volker
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264
	Themen: 115
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		*Hochkram*
Hast Du den ausgeräumten Auspuff mal montiert? Wie klingt/klang es? 
Ich hätte gerne SCHNELL etwas mehr Sound, hab aber noch keine Ahunung, wie ich bezahlbar an meine Traumanlage (Corsa xtreme) komme.
Daher Bypass-Röhren oder Topfausräumen.
Wie sieht das Ding von innen aus? Hat jemand Bilder?